Jeder Fünfte arbeitet regelmäßig im Homeoffice

Das Arbeiten von zu Hause bleibt für viele attraktiv – etwa um Beruf und Familie besser zu verbinden. (Symbolbild) Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben – aber nicht mehr jeden Tag. Neue Zahlen zeigen, wie viele Beschäftigte in Niedersachsen noch regelmäßig von zu Hause aus arbeiten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hannover. Homeoffice gehört für viele Beschäftigte in Niedersachsen inzwischen fest zum Alltag. Im vergangenen Jahr arbeitete gut jeder fünfte Angestellte im Land mindestens einmal pro Woche von zu Hause, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilte. Damit lag Niedersachsen mit 20,4 Prozent knapp unter dem Bundesschnitt von 22,7 Prozent. Am häufigsten wurde im Norden digital gearbeitet: In Hamburg nutzten mehr als ein Drittel der Beschäftigten das Homeoffice.
Seit dem Ende der Corona-Pandemie ist die Homeoffice-Nutzung weitgehend stabil geblieben – doch das Vollzeit-Arbeiten von zu Hause geht zurück. In Niedersachsen sank der Anteil derjenigen, die ausschließlich daheim tätig waren, von 40 Prozent im Jahr 2021 auf 21,2 Prozent im Jahr 2024. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sind die wichtigsten Gründe fürs Homeoffice die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und der wegfallende Arbeitsweg.