Kraniche sammeln sich derzeit in großer Zahl in Deutschland – doch wann starten sie ihre Reise gen Süden? Das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Glühwein schon im Oktober: In Bayreuth wird heute das „Winterdorf“ eröffnet - 70 Tage vor Heiligabend. Märkte mit Weihnachten im Namen beginnen auch bald schon.
Verletzungsgefahr und Umweltbelastung - die bunten Explosionen zu Silvester haben auch Kehrseiten. Die Ärztekammer fordert, dem Einhalt zu gebieten, und hat eine Idee.
Manitu-Kanu, Swift-Verlobung und der starre Blick junger Leute: Das waren Themen des Sommers. Der Versuch, mit einem Abc Ordnung in die warme Jahreszeit zu bringen, die stets zu schnell vergeht.
Mal ist es richtig heiß, dann wieder kühl und regnerisch: Doch nicht nur Sonnenhungrige, sondern auch Freibäder oder Eisdielen sind auf einen warmen Sommer angewiesen. Aber der macht sich rar.
Im Animationsfilm „KPop Demon Hunters“ wird der Song „Golden“ ein großer Hit. Auch in der Realität stürmt die fiktive Band die Charts. Nun bekommt sie auch eine besondere Auszeichnung in Deutschland.
Beim Joggen, auf Festivals oder im Gym: Manche Männer zeigen sich gern ohne Shirt. Den einen gefällt das, andere finden das übergriffig. Über das männliche Bedürfnis, sich auszuziehen.
Eiskaffee in Deutschland: Das ist kalter Filterkaffee mit Vanilleeis und Sahne. Vielen ist das 2025 zu schwer. Sie sehen Iced Coffee wie etwa auch Iced Matcha Latte eher als Energydrink denn Dessert.
Sommer, Sonne, Musik, Theater, sehenswerte Spielstätten: Die Sommerfestspiele im deutschen Sprachraum bieten eine große Auswahl. Darüber hinaus ist vielerorts der Promi-Faktor hoch. Eine Auswahl.
Schlecken wir alle Himbeereis, tragen Tanktop, Bikerbrillen und reiben uns ständig mit LSF50-Sonnencreme ein? Zum meteorologischen Sommeranfang ein Blick auf mögliche Trends der kommenden Monate.
Der Park der Gärten in Bad Zwischenahn bietet zahlreiche Attraktionen für Naturliebhaber. An diesem Wochenende steht eine besondere Pflanze im Mittelpunkt.
Schon jetzt ist es in Teilen Niedersachsens zu trocken. Um das Grundwasser im Sommer zu schonen, stellt die Region Hannover Regeln für die Beregnung von Flächen auf - das trifft bestimmte Gruppen.
Sonnencreme schützt vor UV-Strahlen. Trotz höherer Achtsamkeit beim Sonnenbad gibt es weiterhin eine hohe Zahl an Hautkrebsfällen. Ein Grund dafür liegt Jahrzehnte in der Vergangenheit.
Im Frühjahr erwacht die Vegetation. Doch der Boden ist verbreitet seit Wochen viel zu trocken. Für die Natur wird das das ganze Jahr lang Folgen haben.
Die Augen jucken, die Nase läuft: Wird es draußen wärmer, dann wirbelt wieder reichlich Blütenstaub durch die Luft und macht Allergikern das Leben schwer. In manchen Regionen ganz besonders.
Mit dem Frühlingsanfang naht auch die Spargelsaison. Die ersten weißen Stangen werden in Niedersachsen schon geerntet. Vor allem eine Startbedingung stimmt die Spargelbauern zuversichtlich.
Sie zählen zu den schönsten Boten des nahenden Frühlings: Zurzeit treffen viele Vogelarten in Deutschland ein - und bereichern Mensch und Natur mit ihren Gesängen.
Wenn es hierzulande kälter ist, kommt es immer dicke: Wenn die Temperaturen sinken, tragen viele Menschen Stepp- und Pufferjacken. Warum ziehen sich Städter wie für eine Arktisexpedition an?
In Ostfriesland wagen sich manche Wintersportler auf das Eis. Ein Sportverein hat einen Acker fluten und gefrieren lassen - in der Region hat Schlittschuhlaufen Tradition.
Fast meint man es noch im Ohr zu haben: Vor wenigen Wochen zogen Kraniche gen Süden. Nun sind viele der imposanten Vögel schon wieder zurück. Und feiern auf ganz eigene Art den Tag der Liebenden.
Fast meint man es noch im Ohr zu haben: Vor wenigen Wochen noch zogen Kraniche gen Süden. Nun sind viele der imposanten Vögel schon wieder zurück. Und feiern auf ganz eigene Art den Tag der Liebenden.
An Gewächshäusern und uralten Fenstern sind sie im Winter noch zu finden: kristalline Gebilde aus Eis. Solche Eisblumen entstehen, wenn feuchte, warme Raumluft auf wenig isolierte Scheiben trifft.
Erstmals in dieser Saison haben im Harz mehrere Lifte geöffnet. Viele Wintersportler nutzten die Möglichkeit zum Skilaufen und Rodeln. Optimal waren die Bedingungen nicht.
Seit Wochen wartet der Harz auf das richtige Wetter für Wintersportler. Am Wochenende öffnen erstmals in dieser Saison mehrere Lifte - nicht nur für Rodler.
Zu einem ungewöhnlichen Weihnachtsmarkt lockt jährlich das Bergwerk Rammelsberg. Dort wird der dritte Advent traditionell nicht nur unter freiem Himmel gefeiert.
Die Frage, ob ein Weihnachtsbaum aufgestellt wird - und wenn ja, wann - ist ein populäres Gesprächsthema im Dezember. Eine Umfrage zeigt, wie die Menschen in Deutschland dabei inzwischen ticken.
Im Harz hat es in den vergangenen Tagen immer mal wieder geschneit. Bis zum Wochenende soll es noch mehr Schnee geben. Was das für Wintersportler bedeutet.
Das Wetter wird allmählich ungemütlicher. Und mit jedem Tag geht uns merklich Tageslicht verloren. Doch der Herbst hat auch seine Highlights - die bei manchem sogar Vorfreude auf trübe Tage wecken.
„Brat Girl Summer“, „very demure, very mindful“, Talahons und rosa Trikots, Penisgate bei Olympia und Personalmangel gefühlt überall: Das waren Themen des Sommers. Versuch einer lexikalischen Bilanz.
Auch diesmal ist es mit dem Sommerhit nicht so einfach. Es drängt sich kein Lied ganz eindeutig auf. Es gibt aber Kandidaten. Dabei spielt die vor drei Jahren gestorbene Raffaella Carrà eine Rolle.
Die schrillen „Sriih“-Rufe sind ein Sommer-Sound: Mauersegler, die im Pulk durch die Lüfte sausen und diese markanten Rufe ausstoßen. Die Vögel verabschieden sich nun schon in Richtung Winterquartier.
Sonne, Salz und Chlor - alles schlecht für die Haare? Thymian-Öl soll hingegen dem Wachstum helfen. Manche meinen, sie wuchern besonders nach einer Rasur. Was davon an den Haaren herbeigezogen ist.
Laue Sommernächte - es ist die Zeit der Mücken. Hilft es, wenn das Licht aus ist oder ein Kokos-Duft auf dem Tisch steht? Manches ist Fakt - anderes nur Mythos.
Alkoholfreies Helles, Pistaziencroissants, Nutella-Eis, Nagetiermänner, Adele in München, Taylor Swift in Gelsenkirchen, Joints im Park: Worüber wir diesen Sommer wohl viel sprechen werden. Ein Abc.
Für Caren Miosga ist es 2024 die erste Sommerpause in der Rolle als ARD-Sonntagstalkerin. Wann in den kommenden Wochen welche Talkshow im Ersten und Zweiten vorübergehend vom Bildschirm verschwindet.
Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) steigen am Freitag auf ihren Sommerfahrplan um. Dieser sei zunächst bis zum 29. September gültig und umfasse ein umfangreiches Fahrtenangebot, teilten die HSB am Dienstag mit. Mit dem neuen Fahrplan werden für die wärmeren Monate wieder (...).
Aggressive und renitente junge Männer und Jugendliche machen es manchen Berliner Freibädern schwer. Die Politik will mit vielen Maßnahmen dagegen vorgehen. Die Wirksamkeit ist umstritten.
Trotz nicht enden wollender Debatte bleibt es vorerst dabei: Zweimal im Jahr werden die Uhren umgestellt. Wer das zu aufwendig findet, sollte einen Blick in die Vergangenheit wagen.
Am 1. März ist meteorologischer Frühlingsbeginn. Ein Kälteeinbruch ist den Vorhersagen nach nicht in Sicht. Ein Tief über Westeuropa sorgt für einen besonders milden Start in die neue Jahreszeit.
An Schlittschuhlaufen oder Schlittenfahren war in diesem Winter erneut eher selten zu denken. Es war vergleichsweise viel zu nass und viel zu mild. Teils melden Meteorologen nun auch Rekorde.
Auf einmal zählt nur noch der Partner. Warum lassen wir alles links liegen, wenn wir verliebt sind? Forscher ergründen, auf welchen Wegen Verliebtsein unser Gehirn komplett auf den Kopf stellt.
Nachdem am vergangen Wochenende nur ein Schlepplift im gesamten Harz in Betrieb war, haben Wintersportler an diesem Wochenende mehr Auswahl. Ein Überblick.
Das Leben auf der Straße ist hart - vor allem bei den eisigen Temperaturen aktuell. In Niedersachsen und Bremen sind zurzeit viele Helfer unterwegs, die warmes Essen an Bedürftige verteilen.
Vögel zu beobachten ist ein beliebter Zeitvertreib - und kann Fachleuten wichtige Erkenntnisse liefern. Deshalb sind nun wieder Bürgerinnen und Bürger bei der „Stunde der Wintervögel” gefragt.
So stellen sich viele ideale Weihnachten vor: Drinnen leuchtet der Baum, draußen türmt sich der Schnee. Schwinden mit dem Klimawandel die Chancen dafür? Experten zufolge sieht es danach aus. Ein Faktencheck.
Leuchtend rote Weihnachtssterne erhellen die Adventszeit. Gartenbaubetriebe, die die Zimmerpflanzen aufziehen, haben nun jede Menge zu tun, um die Blumen auszuliefern - besonders in einer Region.
Die Lifte an Deutschlands höchstem Berg sind bei der Eröffnung der Skisaison meist ganz vorn mit dabei. In diesem Jahr ist das anders - die Vorfreude scheint dennoch groß.
Am Dienstag war die geschmückte Tanne umgefallen, als eisiger Wind in Washington wütete. Nun steht sie wieder und wurde vom US-Präsidenten und seiner Ehefrau traditionell zum Strahlen gebracht.
Die Wintersportgebiete stehen auch dieses Jahr vor Herausforderungen. Die Preise steigen. Doch für den Saisonauftakt sieht es fast perfekt aus: Der Schnee ist da, die Lifte starten - oft früher als sonst.
Zu warm für Winterschlaf? Verspäten sich die Zugvögel? Der milde Herbst bringt die Tierwelt aus dem Takt. Manche Arten stehen dadurch womöglich vor Problemen.
Im Frühjahr zeigen sich im Zuge des Klimawandels Blüten und Blätter oft früher als zuvor. Gut für Insekten, weil sie dann eher etwas zu knabbern haben? Das Gegenteil kann der Fall sein, sagen Forscher.
Alle halbe Jahre wieder werden in Deutschland die Uhren umgestellt. Jetzt gilt wieder die Winterzeit. Während technisch alles wie immer einwandfrei funktionierte, sind die Konsequenzen der Maßnahme weiter umstritten.
Die niedersächsische Straßenbehörde ist auf den Winterdienst vorbereitet. Mit optimierter Technik und gewarteten Lagern stehen rund 1200 Winterdienstler bereit, um die Straßen und Radwege im Griff zu halten.
Der Ballermann bekommt 2023 eine Verjüngungskur: Die Feiernden tanzen zu Dance-Titeln der Generation Tiktok. Textlich geht es teilweise sogar Richtung Kindergarten.
Der Herbst ist oft dunkel und nass - das birgt für Verkehrsteilnehmer Gefahren. Doch es gibt Möglichkeiten, Unfällen vorzubeugen. Die Polizei gibt Tipps.
Barbie, Siesta und eine angebliche Löwin: Das waren Themen dieses Sommers. Der Versuch, mit einer kleinen Bilanz eine Ordnung in die immer viel zu schnell vergehende warme Jahreszeit zu bringen.
Ende von scheinbaren Gewissheiten: Früher schien allen klar zu sein, was mit „schönem Wetter” gemeint ist. Doch 2023 ist gar nicht mehr so eindeutig, was eigentlich „gutes Wetter” ist. Was ist da los?
Während hierzulande der Sommer eine Pause zu machen scheint, ächzt Spanien erneut unter einer Hitzewelle. Für mehrere Regionen, darunter Madrid, ruft der Wetterdienst die höchste Hitze-Alarmstufe aus.
Klarerer Kopf, weniger Kalorien: Der Trend zum alkoholfreien Bier hat die Nische längst verlassen, wird größer und größer. Bald schon ist jedes zehnte Bier, das in Deutschland gebraut wird, alkoholfrei.
Sommer, Hitze, Glücklichsein? Eine Umfrage bringt Licht ins Dunkel, ob die Menschen hierzulande warmes Wetter überhaupt gut finden. Das Ergebnis jagt manchen womöglich einen kalten Schauer über den Rücken.
An Mittsommer ist der längste Tag des Jahres. Die ostfriesische Insel Wangerooge zelebriert diese Zeit für Urlaubsgäste schon länger mit speziellen Angeboten im Freien: mit abendlichen Wattwanderungen oder Musik und Sportkursen am Strand. Nun ziehen auch andere Inseln (...).
Meteorologisch ist schon seit 1. Juni Sommer, kalendarisch beginnt der Sommer aber erst am Mittwoch. Die Tage rund um den 21. Juni werden wohl heftig: schwül und gewittrig.
Das Stangengemüse hat wieder Hochsaison: Es ist wieder Spargel-Zeit. Doch vielleicht weniger als früher? Es gibt Anzeichen, dass die Deutschen langsam dem weißen Spargel den Rücken kehren.