Alle Artikel zum Thema: Island

Island

Eruption

GZ Plus Icon Vulkanausbruch auf Island schon wieder vorbei

So dramatisch der Ausbruch, so schnell sein Ende: Eine erneute Eruption im Südwesten Islands ist nach Behördenangaben bereits wieder vorbei. Mit ihren Folgen wird man noch tagelang beschäftigt sein.

Naturspektakel

GZ Plus Icon Island erlebt dritten Vulkanausbruch seit Dezember

Zum dritten Mal innerhalb von acht Wochen tut sich auf der Vulkaninsel Island die Erde auf. Die glutrote Lava bahnt sich ihren Weg - auch über eine wichtige Straße und eine Warmwasserleitung.

Notlage

GZ Plus Icon Lage nach Vulkanausbruch auf Island stabil

Wohin fließt die Lava? Bislang sieht es so aus, dass der geräumte Ort Grindavík von dem Vulkanausbruch auf Island verschont bleibt. Die isländischen Behörden sind jedoch vorsichtig.

Notlage

GZ Plus Icon Vulkangefahr auf Island: Menschen vor ungewisser Zukunft

Die Hafenstadt Grindavík liegt nun verlassen da. Die Menschen mussten ihre Häuser räumen, weil im Südwesten Islands ein Vulkanausbruch droht. Der Leiter des Zivilschutzes bereitet sie darauf vor, dass sie vor einer unsicheren Zeit stehen.

Ansprache gegen Antisemitismus

GZ Plus Icon Habeck trifft Nerv mit Videobotschaft - Lob von Scholz

Der Vizekanzler meldet sich zu Wort, spricht über Antisemitismus und die nötige Solidarität mit Israel. Seine Botschaft findet ein enormes Echo - was vor allem an Zeitpunkt und Ton liegen dürfte.

Nato

GZ Plus Icon Luftwaffe übt mit Kampfjets auf Island

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat die Sicherheitslage auch im Norden verändert. Island etwa keine eigenen Streitkräfte. Die Luftwaffe will nun Solidarität mit dem Nato-Partner demonstrieren.

Konflikte

GZ Plus Icon Europarat beschließt Schadensregister für Ukraine

Einigkeit und Solidarität mit der Ukraine wollte der Europarat demonstrieren. Aber bei der Einführung eines Schadensregisters für die Ukraine ist es dann doch nicht so weit her mit der Geschlossenheit.

Energiewende

GZ Plus Icon Baerbock: Meere als „Schatz für grüne Energie”

Außenministerin Annalena Baerbock hat die Bedeutung von Windkraft auf See für die Energiewende betont. „Dieses Meer ist, wie viele von Ihnen wissen, ein Schatz. Ein Schatz, den wir alle teilen, aber auch ein Schatz, den wir besser nutzen können. Ein Schatz für grüne Energie”, (...).