Im Aquantic herrscht zwei Tage lang Hochbetrieb

Samstag und Sonntag werden im Aquantic wieder die Goslarer Adler vergeben. Die Zahl der Meldungen ist auch in diesem Jahr wieder groß. Foto: Schenk
Wenn der MTV Goslar zu seinem Schwimmfesten einlädt, dann ist eine gute Resonanz garantiert. Auch das Jahr 2024 macht da keine Ausnahme: Fast 600 Aktive aus dem In- und Ausland gehen an diesem Samstag und Sonntag im Aquantic auf Rekordjagd.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Im Aquantic geht es wieder rund: Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem In- und Ausland werden an diesem Wochenende beim 9. Swim-Weekend des MTV Goslarer antreten, um ihre Leistungen zu messen und nebenbei alte Bekannte und Freunde wiederzutreffen.
Am Samstag werden zunächst zum 44. Mal die Masters ab dem 20. Lebensjahr an den Start gehen. Für die Wettbewerbe haben 221 Aktive aus 49 Vereinen 732 Einzel- und 82 Staffelmeldungen abgegeben. Aufgrund der Meldezeiten könnten laut Veranstalter mehrere Rekorde fallen.
Das Schwimmfest um den Goslarer Adler ist seit einigen Jahren besonders bei den jungen Mastersschwimmern sehr beliebt. Viele nutzen die Veranstaltung, um ihre Form zu testen. Die Heimmannschaft wird mit elf Aktiven antreten. Auch die Titelverteidiger, der SSV Leutzsch Leipzig bei den Damen und der SC Poseidon Berlin bei den Herren, sind von 10 Uhr an wieder vertreten. Parallel zur Goslarer Veranstaltung werden in Doha (Katar) die Weltmeisterschaften ausgetragen.
Der Sonntag gehört der Jugend
Der Sonntag gehört dann bereits zum 40. Mal der Jugend. Erwartet werden 457 Nachwuchskräfte aus 34 Vereinen mit 2003 Einzel- und 23 Staffelmeldungen. Das größte Team stellt der SSV Leutzsch Leipzig mit 56 Aktiven. Der MTV Goslar tritt mit 34 Teilnehmern an, der TuS Clausthal-Zellerfeld mit 16, der MTK Bad Harzburg mit vier und der SC Hellas mit drei Startern. Geschwommen werden 32 Wettkämpfe, der erste Start wird um 9.30 Uhr angepfiffen.
Neben den Pokalen und Ehrenpreisen sind Prämienläufe in ausgelosten Wettkämpfen ausgeschrieben. In diesen haben auch langsamere Schwimmer Chancen auf Sachpreise. Rund 40 Kampfrichter und 50 Ehrenamtliche aus den Reihen des MTV sind notwendig, um die Veranstaltungen über die Bühne zu bringen.
Habig holt Silbermedaille
Weiteren Schwung für den Goslarer Adler holten die MTV-Talente Nele Habig und Isabella Janitzki (beide Jahrgang 2012), die sich für die norddeutschen Meisterschaften über die Langen Strecken qualifizieren hatten. Nele Habig schwamm in Rostock ein erstklassiges Rennen über 1500 Meter Freistil, in dem sie ihre erst im Januar aufgestellte Bestzeit auf der Kurzbahn nun auf der 50-m-Bahn noch einmal um fast 30 Sekunden unterbot. Dank des besten Endspurts wurde sie mit der Silbermedaille belohnt. Zuvor hatte Isabella Janitzki ihre Zeit über 400 m Lagen verbessert und sich auf einem starken fünften Rang platziert. Beide können nun zuversichtlich auf die kommenden Meisterschaften auf der Langbahn blicken. enk/red