Alle Artikel zum Thema: IOC

IOC

Nachfolgerin von Thomas Bach

Neue IOC-Chefin will Trump die Stirn bieten

Nach ihrer historischen Wahl hat Kirsty Coventry noch drei Monate Zeit, ehe sie IOC-Präsident Thomas Bach ablöst. Wie wird sie sich gegen Alpha-Männer wie Donald Trump behaupten?

Pylos

Kirsty Coventry wird Nachfolgerin von IOC-Präsident Bach

Die frühere Top-Schwimmerin Kirsty Coventry rückt als erste Frau an die Spitze des Internationalen Olympischen Komitees. Die 41-Jährige aus Simbabwe wurde von der IOC-Generalversammlung zur Nachfolgerin von Präsident Thomas Bach gewählt.

Sieben Bewerber im Rennen

IOC vor der Wahl: Wer wird Thomas Bachs Nachfolger?

Die Wahl des neuen IOC-Präsidenten erinnert manche an das Konklave der katholischen Kirche. Kurz vor dem Votum über Thomas Bachs Nachfolger teilen sich drei Bewerber die Favoritenrolle.

Keine Sorge um WM und Olympia

IOC-Chef Bach: Trump ist im Herzen ein Sportfan

Donald Trump sorgt schon kurz seiner Vereidigung wieder für internationale Kontroversen. Um die Fußball-WM und Olympia in den USA muss sich aber niemand Sorgen machen, glaubt IOC-Chef Thomas Bach.

Generalversammlung in Paris

Thomas Bach tritt 2025 als IOC-Präsident ab

Thomas Bach will 2025 nach Ablauf seiner zweiten Amtszeit als Präsident des Internationalen Olympischen Komitees abtreten. Er werde sich nicht um eine erneute Wahl bemühen, für die zunächst die Amtszeitbegrenzung in der olympischen Charta geändert werden müsste, sagte Bach (...).

Generalversammlung in Paris

Bach tritt 2025 als IOC-Präsident ab

Lange hatte Thomas Bach die Entscheidung über einen längeren Verbleib an der Spitze des Internationalen Olympischen Komitees aufgeschoben. Jetzt macht er seinen Entschluss öffentlich.

Sommerspiele in Paris

Boxerin Imane Khelif feiert emotionalen Olympiasieg

Gold und Genugtuung für Imane Khelif. Die Boxerin aus Algerien trotzt auch im Olympiafinale der Kontroverse um ihr Startrecht und holt sich Gold. Von den Rängen gibt es dafür riesigen Applaus.

Spott über Christentum?

Katholische Kirche kritisiert Olympia-Eröffnungsfeier

Die katholische Kirche hat die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele kritisiert. Diese habe Szenen enthalten, in denen das Christentum verspottet und verhöhnt wurde. Ein Akt irritierte besonders.

Paris

Salt Lake City erhält Zuschlag für Winter-Olympia 2034

Das Internationale Olympische Komitee hat Salt Lake City zum Gastgeber für die Winterspiele 2034 gewählt. Die Stadt im US-Bundesstaat Utah folgt damit auf die französischen Alpen, die zuvor vom IOC den Zuschlag für Winter-Olympia 2030 erhalten hatten.

Wahl des Olympia-Gastgebers

IOC vergibt Winterspiele 2030 an französische Alpen

Die Olympischen Winterspiele 2030 finden in den französischen Alpen statt. Das Internationale Olympische Komitee erteilte der Bewerbung wie erwartet den Zuschlag unter dem Vorbehalt, dass Frankreichs Regierung und Behörden die noch offenen finanziellen und organisatorischen (...).

Russland-Debatte

GZ Plus Icon Klitschko: IOC-Chef Bach soll nach Butscha reisen

Der Kurs des IOC für eine Rückkehr russischer Sportler auf die internationale Bühne erzürnt die Ukrainer. Ex-Boxer Wladimir Klitschko attackiert erneut die Politik des Dachverbands unter Thomas Bach.

Sportpolitik

GZ Plus Icon Klitschko: IOC verrät die olympische Idee

Das IOC steht wegen der möglichen Wiederzulassung russischer Sportler heftig in der Kritik. Auch Ex-Boxer Wladimir Klitschko macht dem Dachverband und Thomas Bach schwere Vorwürfe.

Sommerspiele 2024

GZ Plus Icon Ukraine will Olympia ohne Russland und Belarus

Die Ukraine setzt vorerst auf Ausschluss statt Boykott. Sie will den Start von Sportlern aus Russland und Belarus bei Olympia 2024 verhindern. Unterstützung kommt aus dem Baltikum.

Menschenrechte

GZ Plus Icon IOC droht Taliban mit Sanktionen für Olympia 2024

Das IOC hat den sicheren Zugang zum Sport für Mädchen und Frauen in Afghanistan zur Bedingung für eine Teilnahme des Landes an Olympia 2024 in Paris erklärt. Zudem verlangte das Internationale Olympische Komitee, dass in afghanischen Teams bei internationalen Wettbewerben (...).