Seit dem 21. Juli sind die Temperaturen in der südkoreanischen Hauptstadt auch nachts nicht unter 25 Grad Celsius gesunken. Das hat Folgen. Eine Behörde registriert Tote.
Bald kommen wieder heiße Tage. Was viele freut, kann für andere zu einem Gesundheitsrisiko werden. Im Blick stehen mehr Information und praktische Maßnahmen - auch bei einem Großereignis.
Mehrere Tausend Menschen sterben auch in Deutschland, wenn extreme Hitze herrscht. Der Gesundheitsminister will die Vorbeugung auf breiter Front voranbringen - und nennt auch ein konkretes Ziel.
Gerade vorbelasteten oder älteren Menschen kann Hitze schwer zu schaffen machen, bis hin zu einem vorzeitigen Tod. Im bisher wärmsten erfassten Sommer Europas gab es zigtausende solcher Sterbefälle.
Tausende Todesfälle aufgrund von Hitze gibt es jedes Jahr in Deutschland. Das Land sei bei dem Thema nicht gut aufgestellt, kritisiert Gesundheitsminister Lauterbach. Er kündigt ein Maßnahmenpaket an.
Hitzewellen, Dürren, Waldbrände: Europas heißester Sommer hat Todesopfer gefordert. Die Weltgesundheitsorganisation nennt 15.000 Tote - Tausende davon in Deutschland. Die hauptsächliche Todesursache sei Hitzestress.