Harzer Schwimmer im Medaillenregen

Die Schwimmerinnen und Schwimmer des MTV Goslar bringen aus Braunschweig insgesamt 49 Medaillen mit und stellen dabei zahlreiche Bestzeiten mit. Mia Kreibohm (hinten, 3. v. li.) qualifiziert sich erstmals für norddeutsche Meisterschaften.
Rundum zufrieden zeigten sich der MTV Goslar und der TuS Clausthal-Zellerfeld mit dem Abschneiden bei den Bezirksmeisterschaften im Schwimmen im Braunschweiger Heidbergbad. Eine Entwicklung bereitet allerdings Sorgen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Die ersten Bezirksmeisterschaften im Schwimmen nach zwei Jahren wurden für den MTV Goslar und den TuSClausthal-Zellerfeld zu einem Erfolgserlebnis. Im Braunschweiger Heidbergbad räumten beide Vereine richtig ab.
„Leider muss man konstatieren, dass das Teilnehmerfeld deutlich geringer ausfiel als bei der letzten Austragung 2019“, sagte Kreisschwimmwart Florian Herterich. „Die Anzahl der Vereine hat sich von 23 auf elf reduziert, die Teilnehmerzahl von 375 auf 261. Das ist augenscheinlich eine dramatische Entwicklung.“
Das schmälerte die Leistungen des MTV Goslar nicht, der 49-mal Edelmetall holte und zehn Bezirksjahrgangsmeister stellte. Fleißigste Medaillensammlerin war Mia Kreibohm. Sie beendete nahezu alle Rennen in Bestzeit und holte im Jahrgang 2009 den Titel über 200 Meter Schmetterling. Hinzu kamen sieben Silbermedaillen über 100, 200 und 400m Freistil, 100m Schmetterling und Brust sowie 200m Rücken und Lagen. Damit qualifizierte sie sich erstmals für norddeutsche Meisterschaften.
Ebenfalls Titel holten Justin Kutsch (2007) und Kai Niklas Merkert (2008) über 200m Schmetterling. Bei den Masters errang Thorsten Kozlik (AK 50) den Sieg über 200m Brust. Die jüngsten Aktiven sicherten sich drei Titel: Marlene Knoop (2012) und Marissa Röttger (2011) absolvierten die 100m Schmetterling als Schnellste ihres Jahrgangs, während Isabella Janitzki (2012) über 200m Brust ihre Konkurrentinnen hinter sich ließ.
Lennart Sattler (2003) überzeugte trotz Abiturvorbereitung und schlug über 200m Schmetterling als Zweiter in der offenen Wertung an, was ihm den Titel in der Juniorenklasse einbrachte. Hinzu kamen Platz zwei über 100m Schmetterling der Junioren, gleichzeitig Rang drei der offenen Wertung, sowie dritte Plätze über 100m Freistil und 200m Lagen.
India Tappe (2004) konnte ihr Programm nicht wie geplant durchziehen. Nachdem sie zum Auftakt den Titel der Juniorinnen über 400m Freistil und 200m Schmetterling gewonnen hatte, was ihr jeweils den 2. Platz in der offenen Wertung bescherte, musste sie am zweiten Tag krankheitsbedingt passen. Auch Sidrit Dautaj (2007) sagte nach Silber über 200m Schmetterling den zweiten Tag ab.
Beim Sammeln von Silber- und Bronzemedaillen war der MTV sehr emsig. Jonas Windgassen (2010) wurde Zweiter über 100m Schmetterling und Dritter über 400m Freistil und qualifizierte sich genauso erstmals für Landesjahrgangsmeisterschaften wie Carl Kreibohm (2012), der alle seine fünf Starts auf dem Podium beendete. Er gewann Silber über 100m Freistil und 200m Rücken sowie Bronze über 100m Rücken und 200m Freistil und Lagen. Vier Bronzemedaillen erreichte Jan Phillip Merkert (2005) über 100 und 200m Rücken sowie 200m und 400m Freistil. Gute Leistungen zeigten auch Joel Kutsch (2010) und Maxim Hegemann (2009).
In den Mehrkämpfen holte Marissa Röttger (2011) in der Kategorie Kraul Platz zwei, während Mariella Günther in der Kategorie Rücken mit Bronze belohnt wurde. Im Jugendmehrkampf des Jahrgangs 2012 sicherte sich Isabella Janitzki in der Gesamtwertung Rang drei, direkt gefolgt von Jana Papstein und Marlene Knoop. Alle MTVer der Jahrgänge 2011 und 2012 qualifizierten sich erstmals für die Landesjahrgangsmeisterschaften.

Das TuS-Team meldet sich nach langer Wettkampfpause mit starken Leistungen in Braunschweig zurück. Fotos: Privat
Stark präsentierten sich beim Wiedereinstieg die zwölf Aktiven des TuS. So wurde Nick Näther Bezirksmeister der offenen Wertung über 100 m Brust und Dritter über 200m Brust. Dazu kamen Bestzeiten über 50m Brust und Freistil. Monika Yu siegte im Jugendmehrkampf des Jahrgangs 2012 und gewann dabei drei Einzelstrecken.
Abdelrahman Agour schwamm bei seinem ersten Einsatz auf Platz zwei über 400m Freistil in der AK 25. Joachim Geyer gewann über 200 m Brust die AK 55 und holte über 200m Rücken Platz zwei. Darüber hinaus gab es Bronzemedaillen für Christine Yu (2010/100 und 200m Freistil), Yassin Boulakhrif (2007/100 und 200m Rücken), Salome Ropeter (2006/100m Freistil), Jan Karpenstein (Altersklasse 2002) und dessen Bruder Tim über 100m Brust. Zum TuS-Team gehörten zudem Maryam Boulakhrif, Ophelia Ropeter und Paul-Finley Krause.