Zähl Pixel
Bezirksmeisterschaften

Harzer Schwimmer holen mehr als 100 Medaillen

Gut aufgestellt ist der MTV Goslar bei den Schwimm-Bezirksmeisterschaften in Northeim. Das Team bringt 98 Medaillen und durch Nele Habig einen Titel in der offenen Wertung mit. Foto: Privat

Gut aufgestellt ist der MTV Goslar bei den Schwimm-Bezirksmeisterschaften in Northeim. Das Team bringt 98 Medaillen und durch Nele Habig einen Titel in der offenen Wertung mit. Foto: Privat

Der MTV Goslar und der TuS Clausthal-Zellerfeld holen bei Bezirksmeisterschaften im Schwimmen in Northeim zusammen über 100 Medaillen und erreichen viele Bestzeiten. Marlene Knoop krönt die Wettkämpfe mit einem ganz besonderen Erfolg.

Freitag, 15.03.2024, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Mit reichlich Edelmetall kehrten der MTV Goslar und der TuS Clausthal-Zellerfeld von den Bezirksmeisterschaften im Schwimmen aus Northeim zurück. Auch ein Titel in der offenen Wertung sprang heraus.

Für den MTV Goslar stand eine stolze Bilanz von 98 Medaillen zu Buche. Ein Coup gelang dabei Marlene Knoop (Jahrgang 2012): Sie nutzte die Abwesenheit einiger älterer Schwimmerinnen und sicherte sich über 200 Meter Schmetterling neben dem Jahrgangstitel auch Platz eins in der offenen Wertung. Durch ihren Sieg über 100m Schmetterling und starke Zeiten über 200m Lagen (3.) und 400m Freistil gewann sie zudem den „Schwimmerischen Mehrkampf“ in der Kategorie Schmetterling.

Janitzki gewinnt alles

In der Kategorie Brust sicherte sich Isabella Janitzki (2012) Platz eins. Sie ließ bei ihren sieben Starts jeweils alle Konkurrentinnen hinter sich und siegte über 100 und 400m Freistil, 100m Rücken, 200m Lagen sowie 100 und 200m Brust. Ohnehin hatten die MTV-Mädchen aus dem Jahrgang 2012 regelmäßig die Nase vorn: Nele Habig holte über die Kraulstrecken den Gesamtsieg dank Gold über 200m Freistil sowie Bronze über 400m Freistil und 100m Schmetterling. Jana Papstein war erfolgreichste Punktesammlerin in der Kategorie Rücken, da sie in jedem Rennen auf dem Treppchen stand. Yehor Byba war in dieser Kategorie ebenfalls nicht zu schlagen: Er gewann unter anderem Gold über 400m Freistil sowie 100m und 200m Brust. Im Jahrgang 2013 erreichte Malin Matthes, Siegerin über 100m Brust, Rang zwei der Gesamtwertung.

Wahre Medaillenflut

Weitere Titelträger des MTV waren Fatima Sofia Lopez Zamudio (2008) über 200m Freistil, Justin Kutsch (2007) über 400m Freistil sowie 100 und 200m Schmetterling (2. offene Wertung), Kai Merkert (2008) über 400m Freistil (3. offene Wertung) und Jan Merkert (2005) über 400m Freistil. Das Quartett holte weiteres Edelmetall. Eine sehr fleißige Medaillensammlerin war Marissa Röttger (2011) mit sechsmal Edelmetall. Ida Rehmann und Jonas Kutsch (beide 2010) sowie Sidrit Dauta (2007) standen je dreimal auf dem Podest, Mariella Günther (2011) zweimal und Jonas Windgassen (2010) einmal. Komplettiert wurde das Team von Carl Kreibohm (2012) und Tim Habig (2010), die Bestzeiten aufstellten.

Die beste Leistung des TuS in der offenen Wertung erkämpfte sich Maryam Boulakhrif. Die Schülerin gewann die Jahrgangswertung 2009 über 100 und 200m Rücken. Über 200m sicherte sie sich Platz drei der offenen Wertung, dazu kam dreimal Silber in der Jahrgangswertung. Zweimal Dritter in der offenen Wertung wurde Nick Näther über 100 und 200m Brust, der seinen guten Auftritt mit drei Jahrgangstiteln abrundete.

Qualifikation geglückt

Juniorin Salome Ropeter siegte über 100m Brust sowie Freistil, holte Silber über 200m Lagen und qualifizierte sich im Zusatzrennen über 50m Freistil für die norddeutschen Meisterschaften. Christine Yu (2010) siegte über 200m Lagen und 200m Rücken, dazu kamen drei Silber- und eine Bronzemedaille. Einen Sieg über 200m Rücken sowie zwei zweite und drei dritte Plätze verbuchte Makar Shumeiko (2010), während Paul-Finley Krause (2008) über 200m Lagen gewann und dreimal Silber sowie zweimal Bronze holte. Eine weitere Bronzemedaille sicherte sich Clemens Mancini (2011). Henri Margjini, Matteo Leander Paffenholz und Lenya Schaumann gingen trotzt guter Zeiten leer aus.

„Die Aktiven haben sehr viele Bestzeiten aufgestellt, und das ist für sie eine gute Bestätigung auf dem richtigen Weg weiter zu trainieren“, sagte TuS-Schwimmwart Florian Herterich.

Harzer Masters vorn mit dabei

Auch die Masterschwimmer des MTV Goslar haben bei den Bezirksmeistzerschaften gut abgeschniten. Drei Starts, drei Siege hieß die makellose Bilanz von Eraldo Dautaj (AK 40) über 50 Meter Rücken sowie 50 und 100 m Freistil, Andreas Grösser (AK 50) über 100 m Schmetterling, 200 m Lagen und Freistil sowie Torsten Baier (AK 60) über 50 m Schmetterling sowie 50 und 200 m Freistil.

Ebenfalls mit Gold kehrte Heike Pericie (AK 50) mit Siegen über 200 m Schmetterling und 400 m Freistil zurück. Einen Titelhattrick sicherte sich auch Kirsten Rehmann (AK 40) über 50 m Brust sowie 50 und 100m Freistil. Margot Habig (AK 45) war Schnellste über 100 m Rücken und 400 m Freistil und holte zweimal Platz zwei. Eine weitere Silbermedaille bekam Thorsten Kozlik (AK 50) über 50 m Brust überreicht. Damit sammelten die Masters viele Punkte für die Gesamtwertung, in der sie den zweiten Platz hinter dem PSV Einbeck belegten.

Rang fünf ging an den TuS Clausthal-Zellerfeld, für den vor allem Jan Karpenstein und Omran Aleisami (beide AK 20) mit je einem Sieg (50 m Schmetterling/400 m Freistil) und insgesamt sieben Medaillen wertvolle Punkte lieferte.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region