Der frühere Bahnchef will den Aufsichtsratsvorsitz beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA abgeben. Derweil gibt es Zweifel, ob seine Wahl überhaupt rechtens war.
Am Autoterminal in Bremerhaven werden gefährliche Spinnen gefunden. Der Bereich wird abgesperrt. Es ist nicht das erste Mal, dass die Schwarzen Witwen auftauchen.
Lange Zeit ist unklar gewesen, warum das Terminalschiff „Energos Force“ an dem Standort kein Gas einspeist. Nun ist klar: Es gibt einen Konflikt zwischen den Beteiligten wegen der Infrastruktur.
Bis Donnerstag ist Welthafenkonferenz in Hamburg. Zu Gast sind Hafenbetreiber aus aller Welt und weitere Vertreter der maritimen Branche. Diese steht vor großen Herausforderungen.
Reedereichef Toft spricht in Hamburg auf der Welthafenkonferenz über die Pläne der Großreederei in der Stadt. Auf Käse-Fondue in der Kantine will das Schweizer Unternehmen aber verzichten.
Die rot-grüne Koalition hat trotz aller Proteste den Einstieg der Reederei MSC beim Hafenlogistiker HHLA durchgesetzt. Die Gewerkschaft Verdi gibt sich als erbitterte Gegnerin nun kämpferisch.
Seit dem Morgen ruht die Arbeit im Hamburger Hafen, auch in Bremerhaven sollen Hafenarbeiter die Arbeit niederlegen. Mit neuerlichen Warnstreiks erhöht Verdi noch einmal den Druck auf die Arbeitgeber.
Der Tarifstreit um die Löhne der Hafenarbeiterinnen und Hafenarbeiter in Deutschlands Seehäfen geht weiter. Auch die dritte Verhandlungsrunde blieb ohne Ergebnis. Nun drohen neue Warnstreiks.
Mit Beginn der dritten Tarifrunde haben Hafenarbeiterinnen und Hafenarbeiter im Norden den Warenumschlag in etlichen Häfen zum Stillstand gebracht. Der Druck auf die Arbeitgeber soll so erhöht werden.
Hunderte Schiffe warten vor Shanghai auf Ladung, dort herrscht gerade der weltweit größte Corona-Lockdown. Über 25 Millionen Einwohner sind in ihren Wohnungen eingesperrt. Auch die deutsche Wirtschaft ist in Sorge.