Großes Fest für den Nachwuchsfußball in Goslar

Die F-Junioren der JSG Goslar II (gelb) und des SC 18 Harlingerode messen sich in der Goldenen Aue. Ein Bild aus dem Jahr 2023. Foto: Gietemann
Zwei Tage Hallenfußball nonstop bietet an diesem Wochenende der Goslarer SC 08. In der Goldene Aue werden am Samstag und Sonntag insgesamt zehn Turniere für den Nachwuchs ausgetragen, zu denen mehr als 80 Mannschaften erwartet werden.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
An diesem Wochenende wird es in den Sporthallen der Goldenen Aue wieder wuselig. 82 Nachwuchsteams treten an, um von den Fußball-G-Junioren bis zu den A-Junioren um den Kurt-Siebert-Cup zu spielen. Insgesamt zehn Turniere stehen auf dem Programm.
Auf das Organisationsteam des Goslarer SC 08 wartet nach der Ausrichtung der beiden Herren-Turniere voriges Wochenende wieder eine große und vor allem zeitintensive Aufgabe. „Wir sind am Samstag um 6.30 Uhr in der Halle und werden sie wohl vor Mitternacht nicht verlassen“, sagt GSC-Jugendkoordinatorin Sandra Vorlop-Klug. Rund fünf Helfer aus ihrem Team und über 30 Eltern sorgen für den reibungslosen Ablauf.
Absagen schnell kompensiert
Die Resonanz auf das Turnier war wieder riesig. „Wir hatten zwei Absagen, die wir aber schnell kompensieren konnten“, berichtet Vorlop-Klug. Aus dem Kreis Goslar seien alle Vereine oder Jugendspielgemeinschaften am Start, die noch Jugendfußball hätten.
Höhepunkt und Abschluss am Samstag ist das Turnier der A-Junioren. „Mit Eintracht Northeim kommt der Tabellenzweite der Landesliga“, kündigt Vorlop-Klug ein stark besetztes Feld an, in dem natürlich auch die klassengleiche JSG Goslar nicht fehlen wird. Ebenso soll der 1. SC Göttingen 05, dessen Herren beim Masters kurzfristig abgesagt hatten, in dieser Altersklasse vertreten sein.
Neue Regeln für G-Junioren
Eine Neuerung wird es in diesem Jahr für die G-Junioren geben. Zehn Teams treten nach den neuen Kinderfußballregeln des Deutschen Fußball-Bundes an. „Dafür haben wir aus organisatorischen Gründen zwei Felder in der B-Halle aufgebaut, und am Ende des Turniers erhält jedes Kind eine Medaille.“ Wie bereits im Vorjahr wird es keine Teilnahme von Vereinen aus einer Goslarer Partnerstadt geben. „Wir haben das für ein weiteres Jahr auf Eis gelegt“, so Vorlop-Klug.
Der Zeitplan im Überblick: Samstag: 9 bis 13 Uhr: F-Junioren, D-Junioren; 13.30 bis 17.30 Uhr: FII/III-Junioren, C-Junioren; 18 bis 22 Uhr: B/BII-Junioren, A-Junioren; Sonntag: 9.30 bis 13.30 Uhr: G-Junioren, E/EII-Junioren; 14 bis 18 Uhr: DII/III-Junioren, CII-Junioren