Zähl Pixel
Aktion zugunsten der Diakonischen Beratungsdienste: 125.000 Lose und 25.000 Gewinne

Goslarer Stadttombola gestartet

Viel Glück! Organisatoren und Politiker werben für die Stadttombola und haben schon erste Lose gekauft.  Foto: Hartmann

Viel Glück! Organisatoren und Politiker werben für die Stadttombola und haben schon erste Lose gekauft. Foto: Hartmann

Der Losverkauf der Goslarer Stadttombola startete am Freitagmittag. Seit 23 Jahren gibt es diese Aktion zur Unterstützung der Diakonischen Beratungsdienste. Insgesamt sind 125.000 Lose im Topf, 25.000 davon bringen dem Käufer einen Gewinn. Unter den Hauptpreisen sind zwei Autos, ein E-Mountainbike und eine Ballonfahrt.

Von Petra Hartmann Samstag, 02.10.2021, 07:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. „Warum steht da ein Auto auf dem Dach?“ Die typische Frage von Touristen beim Anblick des Containers am Karstadt-Turm gehört auch in diesem Jahr mit zum Goslarer Herbst. „Das können Sie gewinnen!“, klärt der Goslarer Bürgermeister Martin Mahnkopf auf. Seit Freitagn ist der Losverkauf der Stadttombola geöffnet, und wer ein glückliches Händchen hat, kann einen der 25.000 Preise gewinnen, darunter eins von zwei Autos der Marke Citroen, von denen eines öffentlichkeitswirksam geparkt wurde.

Die Goslarer Stadttombola geht in die inzwischen 23. Runde. Mit 125.000 Losen und 25.000 Preisen im Gesamtwert von runf 95.000 Euro sind die Gewinnchancen sehr hoch. Und: Einen Gewinner gibt es auf jeden Fall – denn der Erlös ist bestimmt für die Diakonischen Beratungsdienste. Ein Teil des Geldes soll verwandt werden, um die Fenster des „Bärenhauses“, der Einrichtung für Kinder- und Jugendarbeit, zu sanieren. Ferner sollen Therapie und Gruppenangebote finanziert werden, darunter die Kinder- und Jugendgruppen, sowie die Förderung behinderter Menschen und Hilfe für Familien. „Im vergangenen Jahr musste die Tombola wegen Corona abgebrochen werden“, erinnerte sich der Vorsitzende Armin Kalbe. „Das wird hoffentlich dieses Jahr nicht der Fall sein.“ Positiv und gegen den Trend sei zu vermerken: „Bei uns ist die Inflation noch nicht angekommen – es bleibt bei einem Euro pro Los.“

Wissen, was die Region bewegt: Mit dem kostenlosen Web-Push erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Nachrichten von goslarsche.de

Zu den 46 Hauptpreisen zählen außer den Autos ein E-Mountainbike und eine Fahrt mit einem Heißluftballon über Goslar, ferner Reisegutscheine, Tablets oder Musikanlagen. Beim Loskauf empfiehlt sich ein Blick auf die am roten Verkaufscontainer angeschlagene Infotafel: Hier ist zu lesen, welche der Hauptpreise in der aktuell angebotene Los-Serie zu gewinnen sind. Ein Preis ging bereits kurz nach der Eröffnung weg: Der glückliche Gewinner erhielt einen Reisegutschein im Wert von 500 Euro. Allerdings: Auch die Trostpreise sind schön, wie Kalbe anmerkte. „Ich freue mich, wenn ich bei jedem Stadtspaziergang vorbeikomme und Lose kaufe – auch, wenn die Trostpreise nicht so gut für die Zähne sind.“

Für das Glück beim Tombolastart sorgte gestern Schornsteinfegermeister Christoph Miehe. Der Hahndorfer hat selbst zwar noch nichts gewonnen aber: „Ich habe schon mal jemandem aus meiner Familie Glück gebracht – der hat ein Auto gewonnen“, verrät er.

Landrat Thomas Brych hob die besondere Bedeutung der Diakonischen Beratungsdienste für Goslar hervor, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feierten: „Denn es gibt Menschen, denen geht es nicht so gut, die leiden unter psychischen Problemen, haben Ängste. Die Diakonischen Beratungsdienste tragen dafür Sorge, dass ihnen geholfen wird und dass es ihnen besser geht.“

Rund 40 ehren- und hauptamtliche Helfer, dazu Mitarbeiter der Stadt Goslar und der Goslar Marketing GmbH, nicht zuletzt auch zahlreiche Sponsoren machten diese Tombola möglich.

Übrigens: Wer eine Niete gezogen hat, sollte sein Los nicht gleich wegwerfen. Denn am Schluss gibt es erneut eine Sonderverlosung in der Sparkasse, bei der drei Besitzer vermeintlicher Nichtgewinner-Lose jeweils einen von drei kleinen Goldbarren im Gesamtwert von 1000 Euro gewinnen können.

 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen