Alle Artikel zum Thema: Geologie

Geologie

Geologe Dr. Knolle recherchiert

GZ Plus Icon Irrtum zur Heinrichsflut 1965: Dammbruch in Clausthal neu datiert

Ein Dammbruch im Großen Clausthal galt eigentlich als Folge der Juliflut von 1965. Doch neue Archivfunde des Geologen Dr. Friedhart Knolle belegen: Das Unglück geschah bereits Monate zuvor – mit Folgen für Umwelt und Altlastenbewertung bis heute.

Bau

GZ Plus Icon Boden unter vielen Städten Chinas sackt ab

Die Entnahme von Grundwasser, aber auch der Bauboom in Chinas Großstädten haben Folgen. Viele urbane Gebiete sacken stetig ab. Das dürfte vor allem in den dicht besiedelten Küstenregionen schlimme Folgen haben.

500 Gäste in der Stadthalle

GZ Plus Icon Mineralien- und Fossilienfans treffen sich im Oberharz

Bei der Mineralien- und Fossilienbörse des Montangeologischen Vereins Harz kommen Sammler und Verkäufer in Clausthal-Zellerfeld auf ihre Kosten. Schon zum 47. Mal lockt die Oberharzer Börse mit ihren Schmuckstücken zu fairen Preisen die Besucher an.

Klimawandel

GZ Plus Icon New York sinkt ab auch durch Bebauungslast

Geologen aus den USA zeichnen ein düsteres Bild für die Zukunft der Riesenmetropole an der Ostküste. Mit dem Anstieg des Meeresspiegels sinkt der Untergrund. Wird es mehr Überflutungen geben?

Agrar

GZ Plus Icon Ackerboden ist Boden des Jahres 2023

Er ist Kulturprodukt des sesshaft gewordenen Menschen und Lebensraum für eine Vielzahl von Lebewesen. Doch die Fläche des Ackerbodens in Deutschland nimmt stetig etwa durch Neubau und Straßen ab.

Auszeichnung

GZ Plus Icon Ackerboden ist Boden des Jahres 2023

Auf Ackerboden wächst die Nahrung für Milliarden von Menschen - deshalb ist er zum Boden des Jahres 2023 gewählt worden. Das teilte das zuständige Kuratorium in Geldern (Nordrhein-Westfalen) mit. Ackerboden macht in Deutschland rund 120.000 Quadratkilometer oder 35 Prozent (...).