Es ist der Triumph des Rechtsaußen Geert Wilders. Erstmals kann er mitregieren. Doch Misstrauen herrscht in der Koalition. Wie lange wird das gutgehen?
Europa wählt: 360 Millionen Bürger dürfen die Abgeordneten des Europa-Parlaments wählen. Den Auftakt machen die Niederländer. Der Rechtsaußen Wilders könnte erstmals stärkste Kraft werden.
Gut sechs Monate dauerte es: Der Rechtspopulist Wilders und seine drei Partner haben sich auf einen Regierungschef geeinigt. Der parteilose Beamte und Sicherheitsexperte Schoof soll Mark Rutte folgen.
Die Niederlande bekommen eine rechtsgerichtete Regierung, die vor allem in der Asylpolitik hart durchgreifen will. Doch eine entscheidende Frage bleibt bis zum Amtsantritt noch offen.
Mit seinem Verzicht auf den Posten des Regierungschefs will Geert Wilders eine Rechtsregierung ermöglichen. Doch wie die vier infrage kommenden Parteien regieren wollen, ist ein Rätsel.
Die Hoffnungen auf eine rechtsgerichtete Koalition in den Niederlanden zerschlagen sich - NSC bricht die Verhandlungen mit Geert Wilders ab. Wie die Bildung einer Regierung weitergeht, ist unklar.
Kehrtwende von Geert Wilders: Der Rechtspopulist zieht umstrittene Gesetzesvorschläge gegen den Islam und Muslime zurück, darunter ein Moscheen- und Koranverbot. Ein strategischer Schachzug?
Die Vorstellung von Rechtsstaatlichkeit sollten zueinander passen, rät Sondierer Plasterk. Die Suche nach einem Koalitionspartner für Rechtspopulist Geert Wilders läuft weiter.
Der Jubel von Wilders nach seinem Wahlsieg war groß. Nach fast 20 Jahren als Zuschauer kann er nun Regierungschef werden. Nun sucht der Rechtspopulist Partner und wirbt um Vertrauen.
Wegen Betrugsvorwürfen musste der erste Sondierer zurücktreten. Jetzt wird ein erfahrener Minister damit beauftragt, eine Chance für eine Koalition in den Niederlanden zu prüfen.
Der Sondierer Gom van Strien, vorgeschlagen von Geert Wilders, tritt nach Betrugsvorwürfen zurück, was die Regierungsbildung in den Niederlanden in eine ungewisse Phase bringt.
Der niederländische Rechtspopulist Wilders will regieren. Er gibt sich milde, will „Premier für alle Niederländer” werden. Doch die Zweifel bei anderen Parteien sind groß. Und er bekam eine erste Abfuhr.
Werden die Niederlande bald von einem Rechtspopulisten regiert? Wilders will nach seinem überraschend klaren Erfolg jedenfalls „Premier für alle Niederländer” werden. Künftige Partner dienen sich an.