Zähl Pixel
GZ-Archiv

Fünf Tonnen Heißbitumen auf Abwegen

Senkrecht aufgestellt hat sich der Lkw-Auflieger mit der Bitumenmasse. Ursache: Ein gerissenes Halteseil. Fotos: Weiss

Senkrecht aufgestellt hat sich der Lkw-Auflieger mit der Bitumenmasse. Ursache: Ein gerissenes Halteseil. Fotos: Weiss

Wildemann. Bei Straßenarbeiten ist am Mittwoch ein Anhänger mit fünf Tonnen heißer Bitumenmasse umgekippt. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Von Peter Weiss Mittwoch, 22.06.2016, 18:17 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Es sollte ein ganz normaler Reparatureinsatz werden. Der Baubetriebshof hatte einen Tag zuvor den Verbindungsweg zwischen Bahnhof- und Clausthaler Straße in Wildemann dafür vorbereitet. Der lose Asphalt war aufgebrochen, die Ränder gereinigt worden. Um 7 Uhr kam der Asphalt-Kipper mit fünf Tonnen Bitumen, 170 Grad heiß. Es hätte losgehen können.

Beim Ankippen des Heckaufliegers aber riss plötzlich das Halteseil. Der Kasten kippte hoch, das Fahrerhaus stand senkrecht in der Luft. Dann bewegte sich nichts mehr. Der Schrecken dauerte nicht lange. Die Baubetriebshof-Mitarbeiter griffen zum Telefon und alarmierten ihre Werkstatt. Ratlosigkeit. Mit eigenen Mitteln war nichts zu machen. Langsam begann, zu allem Überfluss, die heiße Bitumenmasse auf den Boden zu tropfen.

„Wir versuchen, einen Kranwagen zu organisieren“, hieß es aus dem Werkstattwagen. Das dauert naturgemäß eine Weile. Woher bekommt man denn auf die Schnelle einen Kran? 60 Tonnen kann das Fahrzeug anheben, das bei einem Unternehmen in Seesen ausfindig gemacht werden konnte. „Das kriegen wir hin“, sagte der Kranführer.

Tatsächlich rückte er den Kipper-Auflieger zurück auf den Lkw. Die schwarze Bitumenmasse ergoss sich dabei vollständig auf den Weg. Sie hatte sich inzwischen so weit abgekühlt, dass eine Verwendung nicht mehr möglich war. „Wir bringen sie zurück zum Hersteller“, hieß es beim Baubetriebshof.

Erledigt war der Einsatz damit jedoch noch nicht. Jetzt ging es daran, den weitgehend unbeschädigten Thermobehälter vom Lkw abzubauen und auf einen anderen Lastwagen zu heben.

Während einer guten Stunde sicherten Polizei und Baubetriebshof-Mitarbeiter mit ihren quer gestellten Fahrzeugen die Arbeiten in der Straße ab. Vorn und hinten bildeten sich Fahrzeugschlangen, die sich anschließend aber auch schnell wieder abbauten.

Kran aus Seesen bringt den Auflieger wieder ins Lot. Der Straßenbelag sagt dabei endgültig „tschüss“.

Kran aus Seesen bringt den Auflieger wieder ins Lot. Der Straßenbelag sagt dabei endgültig „tschüss“.

sichert normalerweise den Kippvorgang am Lastwagen ab. Hier ist es abgerissen.

sichert normalerweise den Kippvorgang am Lastwagen ab. Hier ist es abgerissen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region