Zähl Pixel
Tat geschah in der Nacht

Festnahmen nach Geldautomatensprengung in Papenburg

In Papenburg wurde am frühen Morgen ein Geldautomat im Kassenraum einer Tankstelle gesprengt - zwei Tatverdächtige sind bereits in Polizeigewahrsam.

In Papenburg wurde am frühen Morgen ein Geldautomat im Kassenraum einer Tankstelle gesprengt - zwei Tatverdächtige sind bereits in Polizeigewahrsam. Foto: Lars Penning/dpa

Bei der Sprengung von Geldautomaten gelingt den Tätern oft die Flucht. In Papenburg war es dieses Mal anders: Nach der Tat werden sechs Verdächtige gefasst.

Von dpa Samstag, 01.11.2025, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Papenburg. Nach der Sprengung eines Geldautomaten in Papenburg hat die Polizei mehrere Tatverdächtige festgenommen. Nach Angaben einer Polizeisprecherin kam das Fluchtfahrzeug am frühen Morgen beim Versuch, auf die Bundesstraße 70 aufzufahren, von der Straße ab. Der Wagen habe sich festgefahren. Die Beamten konnten daraufhin zunächst zwei mutmaßliche Täter im Alter von 21 und 25 Jahren festnehmen.

Die Polizei habe darüber hinaus noch vier weitere tatverdächtige Personen im Alter von 18, 19 und 25 Jahren festgenommen, hieß es. Zwei von ihnen saßen den Angaben zufolge in einem weiteren Auto.

Bargeld in unbekannter Höhe 

Die Sprengung ereignete sich laut Polizeisprecherin um kurz vor drei in einer Tankstelle am Rand der Papenburger Innenstadt. Die Unbekannten seien in den unbesetzten Kassenraum eingedrungen und hätten den dort stehenden Geldautomaten gesprengt. Dabei sei Bargeld in unbekannter Höhe erbeutet worden. Eine Zeugin verständigte die Polizei, die daraufhin sofort Fahndungsmaßnahmen einleitete.

Lob für schnellen Fahndungserfolg

Der Präsident der Polizeidirektion Osnabrück, Friedo de Vries, lobte den schnellen Fahndungserfolg der Beamten. „Auf einen Schlag sechs Festnahmen und ein sichergestelltes Fluchtfahrzeug sind ein Beleg für unsere hochprofessionelle Arbeit im Kampf gegen Geldautomatensprenger“, sagte er laut Mitteilung. Dieser erneute erfolgreiche Einsatz sei auch ein Zeichen an die kriminellen Gruppen, dass die Polizei da sei.

Neben Beamten der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim waren auch Kräfte der Bundespolizei, des Landeskriminalamtes Niedersachsen sowie die Zentrale Polizeidirektion Hannover an dem Einsatz beteiligt.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen