Alle Artikel zum Thema: Export

Export

Essen & Trinken

Mehr deutscher Wein exportiert

Deutscher Wein ist auch im Ausland beliebt. Das Exportgeschäft gewinnt für die Winzer an Bedeutung. Besonders stark wächst der Markt in China.

Außenhandel

Export legt im April zu

Die Nachfrage nach „Made in Germany“ wächst im April. Das macht Hoffnung für die exportorientierte deutsche Wirtschaft.

Welthandel

GZ Plus Icon Trotz Sanktionen Exporte in den Iran gestiegen

Mit neuen harten Sanktionen gegen den Iran wollen die EU und die USA einen Krieg im Nahen Osten verhindern. Die deutschen Exporte in die islamische Republik haben zuletzt zugelegt.

Außenhandel

GZ Plus Icon Russland weicht Diesel-Exportverbot auf

Auf dem russischen Kraftstoffmarkt kommt es seit einiger Zeit zu Turbulenzen. Zuletzt gab es Engpässe beim Diesel. Jetzt lockert die Regierung Gegenmaßnahmen.

Konjunktur

GZ Plus Icon Chinas Wirtschaftsdaten enttäuschen - Zinssenkung

Nach einem starken Jahresauftakt verliert die chinesische Wirtschaft an Schwung. Auch neueste Juli-Daten deuten darauf hin. Gleichzeitig ist der Anteil Chinas an den EU-Importen deutlich gestiegen.

Außenhandel

GZ Plus Icon „Frühlingserwachen beim Export bleibt aus”

Die Ausfuhren „Made in Germany” schwächeln im Mai. Ob der Export in diesem Jahr seine Rolle als Stütze der deutschen Konjunktur erfüllen kann, ist aus Sicht von Volkswirten fraglich.

Außenhandel

GZ Plus Icon Deutscher Exportüberschuss mehr als halbiert

Die gestiegenen Energiepreise wirken sich auf die deutsche Handelsbilanz aus. Auf der Liste der wichtigsten Handelspartner fällt ein europäisches Land immer weiter zurück.

Konjunktur

GZ Plus Icon Außenhandel schwächelt im Oktober

Der deutschen Exporteure bekommen zunehmend die ungewissen Aussichten der Weltkonjunktur zu spüren. Auch die Importe schwächeln. Ökonomen vom Ifo machen immerhin „kleine Hoffnungsschimmer” aus.

Konjunktur

GZ Plus Icon Deutscher Außenhandel im September schwächer

Der Außenhandel der deutschen Wirtschaft zeigt ein geteiltes Bild. Dank des starken Dollar brummen vor allem die Exporte in den US-Markt, während aus China weitere Unsicherheiten erwartet werden.