Europameisterschaft wirbelt Spieltag durcheinander

Beste Stimmung herrscht bei rund 40 Mitgliedern der HSG Bad Harzburg/Vienenburg, die am Montag in Köln den Sieg der deutschen Mannschaft beim Hauptrundenspiel gegen Ungarn miterleben. Foto: Privat
Mit einem stark eingeschränkten Programm ist an diesem Wochenende bei den Handball-Amateuren zu rechnen. Weil der Verband wegen der EM kostenfreie Verlegungen möglich macht, könnte eine ganze Reihe Spiele mit Nordharzer Beteiligung ausfallen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Fernsehgucken statt Handballspielen? Der Einzug der deutschen Nationalmannschaft in das Halbfinale der Europameisterschaften wirkt sich auch auf die Amateure aus. Der Verband hat den Vereinen die Gelegenheit eingeräumt, Begegnungen kostenfrei zu verlegen, die am Endspielwochenende angesetzt sind.
Die Damen der HSG Liebenburg-Salzgitter, die am Samstag in der Landesliga beim VfL Wolfsburg II gastieren sollen, wollen davon Gebrauch machen. „Einige der Damen haben Karten für das Endspielwochenende“, sagt Trainer Stephan Schönfeldt. „Wir stellen auf jeden Fall einen Antrag.“ Auch die beiden Partien mit Nordharzer Beteiligung in der Regionsoberliga der Herren stehen auf der Kippe.
Landesliga/Damen
Sonntag, 16 Uhr, bei der HSG Göttingen – so lautet der Spielplan für die HSG Langelsheim/Astfeld, und wenn es nach Trainer Hartmut Paul geht, wird das auch so bleiben: „Wir wollen nicht verlegen. Wenn Göttingen nicht spielen will, dann werden wir aber natürlich zustimmen.“ Fehlen wird auf jeden Fall Mona Traeger, die Karten für den Finaltag ergattert hat. Ansonsten gibt Paul vor der Partie beim Tabellenzweiten folgende Devise aus: „Wir wollen in Göttingen das eine Tor mehr werfen, das uns im Heimspiel gefehlt hat.“
Regionsoberliga/Herren
Der neue Spitzenreiter HSG Lan-gelsheim/Astfeld wird am Sonntag um 17.15 Uhr beim SV Stöckheim gefordert – wenn es denn dazu kommt. „Wir wollen natürlich das Spiel gucken, ob Finale oder kleines Finale“, sagt Trainer Jens Märsch. Er will aber noch einmal im Training die Stimmung der Mannschaft abfragen, bevor die HSG eine Verlegung beantragt.
Nicht dirket von der EM berührt wird der Auftritt der HSG Bad Harzburg/Vienenburg am Samstag beim MTV Braunschweig IV, aber auch dieses Spiel hängt in der Schwebe. „Wir klären noch, ob wir die Mannschaft mit Spielern aus der Zweiten auffüllen können oder eine Verlegung beantragen“, sagt Trainer Matthias Lochau. Hintergrund: Die HSG plagen personelle Probleme, unter anderem wegen einiger frischer Corona-Erkrankungen. Rund 40 HSG-Mitglieder waren am Montag beim Spiel der deutschen Mannschaft gegen Ungarn in Köln vor Ort. „Da kann dann was passieren, wenn viele Menschen zusammenkommen“, sagt Lochau, der sich von der Atmosphäre beeindruckt zeigte. „Das war großartig, es herrschte eine super Stimmung. Und wir haben super Plätze gehabt.“