Wissenschaft
Erbgut einer Frau von uraltem Anhänger gewonnen

Der durchbohrte Hirschzahn aus der Denisova-Höhle in Südsibirien.
Dem Max-Planck-Institut zufolge läutet die Studie „eine neue Ära in der Erforschung alter DNA” ein, in der es möglich werden könnte, die Benutzer von Schmuck und Werkzeug aus ferner Vergangenheit direkt zu identifizieren.