Alle Artikel zum Thema: Entlastungspaket

Entlastungspaket

Entscheidungen im Bundesrat

Entlastung für Gaskunden kommt – Bürgergeld gescheitert

Der Bundesrat hat den Weg für die milliardenschwere einmalige Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden frei gemacht. Die Länderkammer hat die von der Bundesregierung geplante Bürgergeld-Reform allerdings vorerst gestoppt.

Einmalzahlung

GZ Plus Icon 200 Euro für Studierende erst nächstes Jahr

Studierende und Fachschüler sollen wegen der explodierenden Preise eine Einmalzahlung von 200 Euro bekommen. Wann und wie das Geld fließen soll, war bisher offen. Nun gibt es erste Informationen.

Entlastungen

Ministerpräsidenten erörtern Details der Gaspreisbremse

Heute endet die zweitägige Ministerpräsidentenkonferenz auf Schloss Herrenhausen in Hannover. Es geht um große Fragen zur Energiekrise und Flüchtlingsunterbringung. Ebenfalls groß ist der Druck bei den Ministerpräsidenten, zu handeln.

Energiekrise

GZ Plus Icon Verivox: Stromnetzgebühren steigen 2023 stark

Die steigenden Energiekosten belasten Haushalte und Unternehmen zunehmend. Neben den schon kräftig gekletterten Basis-Strompreisen zeichnen sich auch deutlich höhere Netznutzungskosten ab.

65 Milliarden Euro

GZ Plus Icon Das bringt Ihnen das große Entlastungspaket

Die Koalition will Bürgerinnen und Bürger mit weiteren Maßnahmen im Umfang von 65 Milliarden Euro unterstützen. Ziel sei es, die drastischen Preissteigerungen im Energiebereich infolge des Ukraine-Krieges abzufedern und auszugleichen.

Deutschland plant Entlastungspaket

GZ Plus Icon Gas-Krise: So helfen EU-Länder ihren Bürgern

Erhöhung des Mindestlohns, Mietpreisbremse, Tankrabatt, Energiegutschein: Die Bundesregierung plant ein drittes Entlastungspaket – während sich die Verbrauchen vor weiter steigenden Preisen fürchten. Aber wie sieht es in anderen Ländern Europas aus?