Alle Artikel zum Thema: Energiepark Harlingerode

Energiepark Harlingerode

Energiepark Bad Harzburg

GZ Plus Icon Warum ein grüner Bürgermeister gegen zusätzliche Windräder ist

Eine Gruppe aus Landeigentümern und Firmen plant bei Bad Harzburg einen Park aus Windrädern, PV-Modulen und Wasserstoff-Produktion. Bad Harzburgs grüner Bürgermeister Ralf Abrahms prüft die Idee zwar, seine Meinung dazu ist jedoch sehr eindeutig.

Wasserstoff aus grünem Strom

GZ Plus Icon Energiepark: Wie Bad Harzburg Deutschlands Vorreiter werden könnte

Harlingeröder Eigentümer sowie die Firmen Landwind und Fest planen nahe Bad Harzburgs Ortsteil Harlingerode einen Energiepark, in dem grüner Wasserstoff produziert werden soll. Wer davon profitieren soll und warum in Sachen Umsetzung die Zeit drängt.

Erster Spatenstich

GZ Plus Icon Bad Harzburg schafft neue Gewerbeflächen: Wer zieht dort hin?

Für viel Geld erschließt Bad Harzburg in Harlingerode ein neues Gewerbegebiet. Am Freitag war erster Spatenstich. Die GZ war dabei und hat geschaut, wie groß das Interesse von Gewerbebetrieben ist und warum die Stadt so viel Geld in die Hand nimmt.

Stellungnahmen für Regionalverband

GZ Plus Icon Windkraft-Streit zwischen Rat und Bürgermeister findet kein Ende

Der Regionalverband hat um Stellungnahmen zur Windkraftplanung gebeten und bekommt aus Bad Harzburg gleich drei mehr oder weniger offizielle: eine von der Verwaltung, zwei von den großen Ratsfraktionen. Und in jeder steht etwas anderes.

Testanlagen gehen in Betrieb

GZ Plus Icon Bad Harzburg erzeugt jetzt Windstrom auf dem Burgberg

Der Burgberg ist hoch und windig. Die Stadt hat jetzt deshalb dort probehalber zwei Windräder aufstellen lassen. Wenn sie genügend Strom erzeugen und nicht im Sturm umfallen, wäre das die Alternative für die umstrittenen Energieparkpläne im Vorharz.

Kritik an Stellungnahme

GZ Plus Icon Windpark: Bad Harzburgs Bürgermeister legt sich mit Landkreis an

Montag hat der Kreistag die Stellungnahme zur Windkraftplanung des Regionalverbandes auf dem Tisch. Dort taucht plötzlich wieder der Energiepark Harlingerode auf. Harzburgs Bürgermeister ist stinksauer über die Lobbyarbeit von Politik und Investoren.

Bei Bettingerode und Westerode

GZ Plus Icon Gegen Windkraft und Solar: Bad Harzburg plant Veränderungssperre

Der Regionalverband hat Flächen bei Bettingerode zu Vorrangflächen für Windkraft erklärt. Die Stadt aber möchte Planungshoheit und eine Veränderungssperre verhängen. Derweil hat die CDU ihre Meinung zum Energiepark Harlingerode wieder geändert.

Regionalplanung liegt als Entwurf vor

GZ Plus Icon Der Rat muss entscheiden, ob er 30 Windräder in Bad Harzburg will

Der Regionalverband hat die Vorranggebiete für Windenergie als Entwurf vorgelegt. Für Bürgermeister Abrahms ist das eine Bombe. Nun müsse der Rat entscheiden, ob 30 Windräder vor Bad Harzburgs Toren gebaut werden sollen. Jedes bis zu 300 Meter hoch.

Streitthema Energiepark

GZ Plus Icon Harzburgs Planungsausschuss legt sich mit dem Bürgermeister an

Und wieder hat der geplante Energiepark Harlingerode zu Streit zwischen Bürgermeister und Politik geführt. Weil das Thema nicht auf der Tagesordnung der Planungsausschusssitzung stand, will die Ausschussvorsitzende die Kommunalaufsicht einschalten.

Fragen im Ausschuss

GZ Plus Icon Wie steht’s um Harzburgs Energiepark und das Glasfaserprojekt?

Was macht eigentlich der Plan, bei Harlingerode einen riesigen Energiepark zu bauen? Und wie steht es um das groß angekündigte Glasfaserprojekt für die ganze Stadt? Im Stadtplanungsausschuss gab es dazu Antworten. Und zwar nicht nur positive.