Zähl Pixel
Das Wochenende im Rückblick

Ein rauchiges Endspiel und virtueller Rasen

Der Sportplatz ist in viele kleine Parzellen aufgeteilt, die Unterstützer des Vereins auf einer Internetseite kaufen können.

Der Sportplatz ist in viele kleine Parzellen aufgeteilt, die Unterstützer des Vereins auf einer Internetseite kaufen können. Foto: Hohaus

Mit diesen Themen beschäftigt sich unser Wochenend-Rückblick: Die stimmungsvolle Begleitung des Kreispokal-Endspiels der Frauen mündete in einer Spielunterbrechung, und der FC Othfresen vermarktet seinen Rasen.

Von Andreas Konrad Dienstag, 18.06.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Rauchiges Endspiel in Cremlingen

Auch das Pokalwochenende der Frauen und Junioren in Cremlingen war wie bereits das der Herren in Börßum ein Erfolg. „Es ist alles prima gelaufen“, bilanzierte Andrea Ostermann, Vorsitzende des Ausschusses Frauen- und Mädchenfußball. Bis auf ein kurzer Platzregen am Samstag habe auch das Wetter mitgespielt. Zu diesem Zeitpunkt wusste Ostermann allerdings nicht, was da noch kommt. Kurz nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit des Pokalendspiels der 9er/11er-Frauen zwischen der SVG Hahndorf und dem SC 18 Harlingerode platzte hinter dem Tor der Goslarerinnen eine Rauchbombe, die gelb-roten Qualm absonderte und zu einer Spielunterbrechung führte. Offenbar eine Aktion aus dem SC 18-Anhang, der sich nach GZ-Informationen eigens vor dem Spiel erkundigt hatte, ob eine Strafe drohe, wenn Pyrotechnik außerhalb des Sportgeländes gezündet werde. Die Bombe lag nämlich auf einem angrenzenden Acker. Der Fußballkreis sei hier machtlos, hieß es darauf aus internen Kreisen.

Daneben unterstützten beide Fangruppen ihre Teams mit klaren Lautstärkevorteilen bei den SC 18-Fans, die 90 Minuten lang Stimmung machten. Den einen oder anderen Schmähgesang gegen Hahndorf und Lokalrivale TSG Bad Harzburg hätte es allerdings nicht gebraucht.

Virtuelle Parzellen zu verkaufen

Der Bau des neuen Naturrasenplatzes an der Bärenkopfsportanlage in Othfresen, der im Mai des vergangenen Jahres begann, ist ein wichtiges und zukunftsorientiertes Projekt des Sportvereins FC Othfresen. Da diese Baumaßnahme in Eigenleistung gestemmt wird, sucht der FCO Sponsoren und Unterstützer. Dafür hat sich der Verein ein ganz besonderes Projekt ausgedacht: Jeder Unterstützer kann sich durch eine Spende eine Fläche des neuen Sportplatzes virtuell sichern. Unter folgendem Link: https://fcothfresen.fussball-kunstrasen.de/ können die einzelnen Parzellen ausgesucht und gleichzeitig für diese gespendet werden. Gewerbliche Spender können zudem auch virtuell Bandenwerbung schalten.

Da diese besondere Spendenaktion für die Bevölkerung öffentlich gemacht werden soll, möchte der Sportverein alle Namen der Spender auf eine große Tafel anbringen, welche dann am neuen Sportplatz stehen wird.

Dichte Rauchschwaden steigen über dem Tor der Hahndorferinnen auf und sorgen für eine Spielunterbrechung.

Dichte Rauchschwaden steigen über dem Tor der Hahndorferinnen auf und sorgen für eine Spielunterbrechung. Foto: Konrad

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region