Zähl Pixel
GZ-Archiv

Ein Experte in Sachen Verfahrenstechnik

Dr. Frank Schulenburg erhielt die Bestellungsurkunde von Personaldezernentin Anne Fritz.  Foto: Ernst

Dr. Frank Schulenburg erhielt die Bestellungsurkunde von Personaldezernentin Anne Fritz. Foto: Ernst

Clausthal-Zellerfeld. Es gibt ein neues Gesicht an der TU-Fakultät für Mathematik, Informatik und Maschinenbau: Dr. Frank Schulenburg (59) vom Unternehmen H.C. Starck GmbH in Goslar ist neuer Honorarprofessor an der TU Clausthal. Er vertritt das Fach Verfahrenstechnische Prozessoptimierung am Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik.

Dienstag, 07.11.2017, 12:23 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Es gibt ein neues Gesicht an der TU-Fakultät für Mathematik, Informatik und Maschinenbau: Dr. Frank Schulenburg (59) vom Unternehmen H.C. Starck GmbH in Goslar ist neuer Honorarprofessor an der TU Clausthal. Er vertritt das Fach Verfahrenstechnische Prozessoptimierung am Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik.

Schulenburg ist in der Harz-Region aufgewachsen. Bei der früheren Preussag AG in Oker schloss er eine Lehre zum Betriebsschlosser ab und absolvierte anschließend eine Ausbildung zum Techniker der Fachrichtung Maschinenbau in Braunschweig. An der Fachhochschule Wolfenbüttel studierte er Versorgungstechnik und danach an der TU Clausthal Verfahrenstechnik, um die Zulassung für eine Promotion zu erhalten.

Nach dem Diplom war er am Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik beschäftigt. Seit dem Jahr 2000 ist er bei H.C. Starck tätig, zunächst als Projektleiter für verfahrenstechnische Prozessoptimierungen, heute als sogenannter „Senior Expert“. Als Fachmann auf dem Gebiet der Hochtemperaturprozesse ist er Mitglied verschiedener Gremien in Fachorganisationen des Vereins Deutscher Ingenieure, der Dechema und der Deutschen Keramischen Gesellschaft. Frank Schulenburg hält seit dem Wintersemester 2009/10 regelmäßig Vorlesungen zum Thema „Industrielle Anwendung der verfahrenstechnischen Prozessanalyse und Prozessoptimierung“. Die TU Clausthal unterstützt er zusätzlich in verschiedenen Forschungsprojekten.

So erfolgte vor drei Jahren die Installation einer Technikumsanlage zur Untersuchung von Hochtemperaturreaktionen, mit der verschiedene Feststoffe in unterschiedlicher Gasatmosphäre untersucht werden. Der Goslarer hat während seiner beruflichen Tätigkeit zahlreiche Abschlussarbeiten von Clausthaler Studierenden betreut, viele wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht und ist Mitautor eines Fachbuchs zur thermischen Abfallbehandlung.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region