Im vorigen Herbst stürmt Ruth Chepngetich zu einem sensationellen Weltekord. Nun darf die Kenianerin vorläufig nicht mehr starten, ihr droht auch eine Sperre.
Langläuferin Victoria Carl nimmt mit einem Medikament einen verbotenen Wirkstoff zu sich. Verband, Bundeswehr und Athletin hoffen auf einen Freispruch.
Die deutschen Biathleten werden nach juristischem Urteil doch zu Staffel-Olympiasiegern 2014. Ustjugow scheitert vor der letzten Instanz. Für die Medaillenübergabe haben die Sportler einen Wunsch.
Jannik Sinner kehrt nach der Sperre wegen seines Doping-Befundes in Rom auf die Tour zurück. Wenige Tage vor dem Comeback gibt die Nummer eins Gedanken ans Aufhören zu. Nun umgibt Sinner Euphorie.
Jannik Sinner ist die Nummer 1 der Tennis-Welt. Die Doping-Causa aber setzte dem Italiener zu. In einem Interview gibt er Einblicke in die Gefühlswelt - und überrascht mit einer Aussage.
Basketball-Profi Karim Jallow ist wegen eines Vergehens gegen Dopingbestimmungen rückwirkend für ein Jahr gesperrt worden. Ergebnisse seines Clubs ratiopharm Ulm sind davon nicht betroffen.
Die Sperre von drei Monaten für Jannik Sinner sorgt unter den Tennisprofis für Debatten. Novak Djokovic spricht vom Gefühl der Bevorzugung - und stellt eine Forderung an die Anti-Doping-Behörden.
Jannik Sinner wird nun doch wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Regeln gesperrt. Allerdings nur kurz - rechtzeitig zum nächsten Topevent kann der Weltranglistenerste wieder antreten.
Der Tennis-Weltranglistenerste Jannik Sinner wird wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Regularien für rund drei Monate gesperrt. Der Italiener habe einer Einigung zugestimmt und dürfe bis zum 4. Mai nicht an Turnieren teilnehmen, teilte die Welt-Anti-Doping-Agentur (...).
Ein Basketballer der Skyliners wird nach einer positiven A-Probe suspendiert. Auch die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Frankfurter Profi, der sich öffentlich verteidigt.
Eine Wettkampfkontrolle bei Bob-Anschieber Simon Wulff hat zu einem auffälligen Testergebnis geführt. Die nachgewiesene Stimulanz kommt in Nahrungsergänzungsmitteln vor und ist im Training erlaubt.
Eine Wettkampfkontrolle bei Bob-Anschieber Simon Wulff hat zu einem auffälligen Testergebnis geführt. Der 24-Jährige aus dem Team von Francesco Friedrich ist „vorsorglich freigestellt“.
Im Tennis gibt es den nächsten Dopingfall. Max Purcell gibt einen Verstoß gegen die Anti-Doping-Regeln zu. Der australische Profi begibt sich freiwillig in eine vorläufige Sperre.
Nach Jannik Sinner kämpft auch Iga Swiatek mit den Folgen eines positiven Dopingtests. In der Kritik steht zudem das Anti-Doping-System im Tennis. Wie steht es um die Gleichbehandlung und Transparenz?
Die Internationale Test-Agentur legt ihren Bericht für die Sommerspiele von Paris vor. Demnach wurden fast 70 Medaillengewinner in den sechs Monaten vor Olympia nicht auf Doping getestet.
Seit 15 Jahren setzt sich Claudia Pechstein juristisch gegen eine Doping-Sperre zur Wehr. Das Oberlandesgericht München drängt auf einen Vergleich. Der Eislauf-Weltverband bleibt hart.
Die Beschwerde der Welt-Anti-Doping-Agentur gegen den Freispruch für Tennis-Star Jannik Sinner liegt offiziell beim Internationalen Sportgerichtshof vor. Dort soll es eine Anhörung geben.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur akzeptiert die Entscheidung der zuständigen Tennis-Agentur nicht und verlangt für Jannik Sinner eine Sperre. Nun muss der Internationale Sportgerichtshof entscheiden.
Bei einem Internethändler für Nahrungsergänzungsmittel beschlagnahmt der Zoll Stoffe, bei denen es sich um Doping- oder Arzneimittel handeln soll. Abgefangene Pakete brachten die Fahnder auf die Spur.
Fußballprofi Mario Vuskovic vom Zweitligisten Hamburger SV bleibt wegen Dopings gesperrt. Das entschied der Internationale Sportgerichtshof Cas nach Angaben der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA). Das Strafmaß umfasst eine Sperre von vier Jahren.
Fußballprofi Mario Vuskovic vom Zweitligisten Hamburger SV bleibt wegen Dopings gesperrt. Das entschied der Internationale Sportgerichtshof Cas nach Angaben der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA). Das Strafmaß umfasst eine Sperre von vier Jahren.
Das ist ein harter Schlag für den HSV. Die Norddeutschen hatten auf einen Freispruch für Mario Vuskovic gehofft - doch daraus wird nichts. Ganz im Gegenteil.
Jannik Sinner steht nach dem Wirbel um zwei positive Dopingtests bei den US Open im Fokus. Vor Turnierstart trifft der Italiener eine Entscheidung. Auch Alexander Zverev und Boris Becker äußern sich.
Der Tennis-Weltranglistenerste Sinner wird trotz positiver Tests im März nicht gesperrt. Für den Doping-Experten Sörgel ein großer Fehler. Und die Aussagen Sinners eine Ausrede.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur will sich - wie immer - die Entscheidung der zuständigen Tennis-Agentur genau anschauen. Was dann passiert, wird sich zeigen.
Im Körper des Weltranglistenersten wurde bereits im März eine verbotene Substanz entdeckt. Dank einer kurios klingenden Erklärung kommt Sinner glimpflich davon.
Olympische Spiele mitten in Paris, das fasziniert. Doch Politik, Doping, Günstlingswirtschaft und Korruption in Verbänden überlagern vielfach den Sport. Ein Interview mit Dagmar Freitag (SPD), frühere Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag.
Steroide sind nicht mehr nur ein Thema für Extrem-Bodybuilder. Die illegale Einnahme von Testosteron und anderen leistungsfördernden Stoffen ist im Mainstream angekommen – und birgt Gefahren. Die GZ hat einen Konsumenten aus dem Raum Goslar interviewt.
Magdeburgs Torhüter Nikola Portner hat seine Stellungnahme zu den positiven Dopingproben fristgerecht eingereicht. Die Handball-Bundesliga peilt noch in diesem Monat ein Urteil an.
Die höchsten Sportrichter verhandeln die Doping-Sperre des Fußballers Mario Vuskovic vom Hamburger SV. Sportvorstand Boldt setzt auf eine baldige Verkündung des Urteils.
Ermittler finden eine große Menge an Dopingstoffen, eine sechsstellige Summe Bargeld und Waffen. Ausgangspunkt war ein Fund von Dopingmitteln bei einem Mann aus der Bodybuilder-Szene.
Der Doping-Fall um den HSV-Profi Vuskovic geht in die nächste Runde. Einem Medienbericht zufolge gibt es nun zwei festgesetzte Tage für die Verhandlung vor dem Internationalen Sportgerichtshof.
Der Doping-Fall Mario Vuskovic geht nach dem Urteil des DFB-Sportgerichts weiter. Drei Berufungen liegen beim Bundesgericht vor. Die Vuskovic-Seite macht noch einen Schritt mehr.
Einen Tag nach seiner zweijährigen Sperre wegen Epo-Dopings durch das DFB-Sportgericht hat sich HSV-Profi Mario Vuskovic zu Wort gemeldet. „Ich werde mich davon nicht brechen lassen und bis zum Ende kämpfen, um die Wahrheit zu beweisen”, schrieb er bei Instagram.
HSV-Profi Mario Vuskovic bleibt wegen Epo-Dopings bis November 2024 gesperrt. Der DFB stützt die Haltung der Welt-Anti-Doping-Agentur - trotz Experten-Zweifel. Noch ist der Fall aber nicht vorbei.
Der HSV-Profi Mario Vuskovic beteuert vor dem DFB-Sportgericht seine Unschuld. Er ist positiv auf das Blutdopingmittel Epo getestet worden. Offen ist, ob nächste Woche ein Urteil gesprochen wird.
Werner Franke war einer der Anti-Doping-Pioniere in Deutschland. Jahrzehntelang kämpfte er couragiert gegen den Sportbetrug. Nun ist der Heidelberger gestorben.
Doping im deutschen Profi-Fußball? Es gibt einen Verdachtsfall beim Hamburger SV. Gegen Innenverteidiger Mario Vuskovic wird ermittelt. Welche Folgen hat das für den Spieler - und für den HSV?