Alle Artikel zum Thema: Dienstleistungen

Dienstleistungen

Stellenabbau

Lieferando baut rund 2.000 Fahrerstellen in Deutschland ab

Der Essens-Lieferdienst Lieferando will bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer ab Jahresende entlassen, viele davon in Hamburg. Grund sei, dass die Plattform bei der Auslieferung künftig stärker auf Subunternehmen setzen werde, teilte Lieferando mit.

Stellenabbau

Lieferando baut rund 2.000 Fahrerstellen in Deutschland ab

Der Essens-Lieferdienst Lieferando will bundesweit rund 2.000 Fahrerinnen und Fahrer bis Ende des Jahres entlassen, viele davon in Hamburg. Grund sei, dass die Plattform bei der Auslieferung künftig stärker auf Subunternehmen setzen werde, teilte Lieferando mit.

Briefträger und Postboten

Deutsche Post streicht 8.000 Stellen

Briefträger und Paketboten konnten sich erst kürzlich etwas freuen: Ein neuer Tarifvertrag gestand ihnen eine bessere Bezahlung zu. Nun aber folgt ein herber Dämpfer für die Belegschaft.

Bonn

Tarifeinigung bei der Post: Insgesamt 5 Prozent mehr Gehalt

Die rund 170.000 Beschäftigten der Deutschen Post erhalten vom 1. April an 2,0 Prozent mehr Gehalt, ein Jahr später dann weitere 3,0 Prozent. Darauf haben sich in der 4. Runde der Tarifverhandlungen das Unternehmen und die Gewerkschaft Verdi geeinigt, wie die Post mitt (...).

Deutsche Post

Briefporto soll Anfang 2025 steigen

Das Briefporto in Deutschland wird im kommenden Jahr voraussichtlich steigen. Die Bundesnetzagentur beabsichtigt, der Post bei Briefen eine Preisanhebung von rund 10,5 Prozent zu erlauben. 

Bestellungen im Internet

Es werden wieder mehr Pakete verschickt

Statt shoppen zu gehen, bestellen viele Bürger immer öfter online und bekommen Klamotten, Spielzeuge und Co. direkt nach Hause geschickt. Das hat auch mit Tarifabschlüssen zu tun.

Betrugs-Skandal

Commerzbank schöpfte bei Wirecard früh Verdacht

Eine Betrugsspezialistin der Commerzbank entdeckte mutmaßlich kriminelle Machenschaften bei Wirecard, die Bank meldete das pflichtgemäß den Ermittlungsbehörden. Der Skandal nahm dennoch seinen Lauf.

Behörden

Die Post setzt immer stärker auf Automaten

Abends ein Paket abholen oder Briefmarken kaufen - an Automaten ist das kein Problem, schließlich haben sie keine Öffnungszeiten. Eine Gesetzesnovelle könnte den Automatenausbau der Post ankurbeln.

Deutsche Post

Bundestag sagt Ja zur Postgesetz-Reform

Die Reform des Postgesetzes ist kurz vor dem Abschluss. Nachdem der Bundestag der Novelle zugestimmt hat, fehlt nur noch das grüne Licht des Bundesrats.

Verkehr

Uber kooperiert bundesweit mit Taxi-Unternehmen

In der Vergangenheit arbeitete die Mobilitätsplattform Uber vor allem mit Mietwagen-Unternehmen zusammen. Doch mehr und mehr buhlt der Konzern auch um Partnerschaften mit Taxi-Unternehmen.

Deutsche Post

GZ Plus Icon Noch weniger Briefe, noch mehr Pakete

Das heimische Geschäft spielt für den Logistikriesen DHL nur noch eine Nebenrolle - die Musik spielt im Ausland. Doch der Zusammenschluss der Brief- und Paketsparte macht sich bezahlt.

Arbeitnehmer

GZ Plus Icon Erneuter Warnstreik von Lieferandofahrern

Es geht um mehr Geld und um Tarifbindung. Sowohl die Stundenlöhne als auch die Zuschläge sollen steigen. Doch das Unternehmen sieht sich hier schon über dem Branchendurchschnitt.

Konzertveranstalter

GZ Plus Icon CTS Eventim will Ticket-Geschäft von Vivendi übernehmen

Der Konzertveranstalter CTS Eventim will das Festival- und internationale Ticket-Geschäft des französischen Medien- und Mischkonzerns Vivendi kaufen. Eine entsprechende Vereinbarung über eine Kaufoption sei geschlossen worden, teilte CTS Eventim am Dienstag in München mit. (...).

Postdienste

GZ Plus Icon Nachfrage nach Paketen geht Ostern durch die Decke

Wer nicht bei der Arbeit ist, hat üblicherweise mehr Zeit für sich - etwa an den Ostertagen. Diese Zeit nutzen viele Menschen, um Waren online zu bestellen. Paketboten haben alle Hände voll zu tun.

Wiedergutmachung

GZ Plus Icon Britischer Postskandal: Wie geht es jetzt weiter?

Neue Aufmerksamkeit für einen der größten britischen Justizskandale: Weil sie angeblich Geld abzweigten, wurden Hunderte Postfilialleiter verurteilt. Zu Unrecht. Die Regierung ergreift Maßnahmen.

Dienstleistungen

GZ Plus Icon Foto-Dienstleister Cewe profitiert von Weihnachtsgeschäft

Der Foto-Dienstleister Cewe hat im vergangenen Jahr dank des Weihnachtsgeschäftes Umsatz und Ergebnis gesteigert. Auf Basis vorläufiger Zahlen kletterte der Konzernumsatz um 6,5 Prozent auf 788,8 Millionen Euro, wie das SDax-Unternehmen am Mittwoch in Oldenburg mitteilte. (...).

Bundesregierung

GZ Plus Icon Staatsanteil an der Post sinkt - KfW verkauft Aktien

Die einstige Bundespost ist längst privatisiert, doch als größter Einzelaktionär hat eine staatliche Bank noch ein Wörtchen mitzureden bei dem Logistiker DHL. Nun wurde ein Aktienpaket verkauft.

Verbraucher

GZ Plus Icon Erneut Zehntausende Post-Beschwerden in einem Jahr

Wann kommt endlich das Paket, wo ist der Brief geblieben? Solche Fragen beschäftigen manchen Bürger im Alltag. Bei der Bundesnetzagentur können sie sich über Defizite der Postfirmen beschweren.

Finanzen

GZ Plus Icon Wirecard-Zahlungsflüsse bleiben Mysterium

Die Betrügerbande soll einen großen Teil ihrer kriminellen Geschäfte - ob echt oder erfunden - in Südostasien getätigt haben. Die Videovernehmung einer Zeugin in Bangkok bringt kein Licht ins Dunkel.

Verwaltungsdienste

GZ Plus Icon Bergbehörde bietet mehr Dienste digital an: Schluss mit Fax

Bürgerinnen und Bürger sollen Anträge und Verfahren bei der Bergbehörde für Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein zunehmend digital abwickeln können. Bis spätestens 2027 will das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) in Hannover komplett digital (...).

Onlinezugangsgesetz

GZ Plus Icon Langsame Digitalisierung: Khan sieht Standort in Gefahr

Die Bundesregierung will die Aktenberge in deutschen Behörden abtragen. Das hatte sich eigentlich schon die große Koalition vorgenommen, doch das Mega-Projekt schleppt sich dahin. Die Ampel nimmt neuen Anlauf.

Dienstleistungen

Postgesetz-Reform: Der Briefversand wird länger dauern

Als Universaldienstleister hat die Post Pflichten zu erfüllen, die reichlich angestaubt sind. Das will die Politik ändern. Für den Verbraucher bedeutet das: Die Wartezeit auf Briefe wird sich wohl verlängern.

Kriminalität

GZ Plus Icon Früherer Wirecard-Finanzvorstand angeklagt

Gemeinsam mit dem Vorstandschef habe er zu hohe Zahlen ausgewiesen. Durch sein Handeln sei den Banken ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro entstanden, so die Anklage.

Dienstleistungen

GZ Plus Icon Zehntausende Bürger beschweren sich über die Post

Als die Zahl der Post-Beschwerden im vergangenen Jahr durch die Decke ging, gelobte der Bonner Konzern Besserung und leitete Maßnahmen ein. ZUnächst schien es zu helfen, doch die Zahlen steigen wieder.

Umfrage

GZ Plus Icon Firmen rechnen mit deutlichen Lohnerhöhungen

Das Ifo-Institut und der Personaldienstleister Randstad haben 686 Personalchefs aus Industrie, Handel und Dienstleistungsfirmen befragt. Alle erwarten Lohnsteigerungen. Wird dafür am Personal gekürzt?

Tourismus

GZ Plus Icon Familien-Skipass in anderen Ländern oft teurer

Im Dezember beginnt in vielen Skigebieten die Saison. In Zeiten knapper Familienkassen stehen viele vor der Frage, wie teuer der Tagesausflug oder Urlaub wird. In Deutschland ist es vergleichsweise günstig.

Gerichte

GZ Plus Icon Klage per Handy: Justiz setzt auf Online-Zugang

Bürgerinnen und Bürger können Klagen bei Gerichten in Niedersachsen künftig digital etwa per Smartphone, Tablet oder Computer einreichen. Dieser papierlose Service, der bislang nur professionellen Anwendern wie etwa Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten zur Verfügung stand, (...).

Dating-Plattform

GZ Plus Icon Frühere Kündigungsregel bei Parship teilweise unwirksam

Wer sich bei Parship schnell verliebt, muss oft noch längere Zeit Geld an die Plattform zahlen. Das Hanseatische Oberlandesgericht setzt dem nun eine Grenze - und erklärt, was Handynutzer von Verliebten unterscheidet.

Dienstleistungen

GZ Plus Icon Lieferando erweitert sein Lieferangebot

Bei den Lieferdiensten geht der Trend zum „Alleslieferer”. Nur Essen aus dem Restaurant oder nur den Einkauf vom Supermarkt an die Haustür bringen war gestern.

EU-Datengesetz

GZ Plus Icon Das hilferufende Auto naht

Das geplante europäische Datengesetz wird nach Einschätzung der Allianz das Autofahren verändern. Der größte deutsche Versicherer hofft auf neue Geschäftsmöglichkeiten.

Agrar

GZ Plus Icon Illegales Firmennetzwerk in Geflügelbranche aufgeflogen

Zwölf Firmen aus der Geflügelbranche stehen im Verdacht, überwiegend russisches und rumänisches Personal mit Scheinverträgen untereinander ausgetauscht und oft nicht bezahlt, in unzumutbaren Sammelunterkünften zu hohen Preisen untergebracht sowie 15 bis 18 Stunden pro Tag (...).

Postdienste

GZ Plus Icon Die Post setzt stärker auf Automaten

Heute schreiben immer weniger Menschen Briefe, die Post verkauft weniger Briefmarken, muss aber viele Briefkästen leeren und ähnlich weite Wege fahren bei Abholung und Zustellung. Wie geht es weiter?

Energie

GZ Plus Icon Hauseigentümer: Heizung modernisieren oder mieten?

Eine Heizung mieten - in der Debatte um das Gebäudeenergiegesetz dürfte das für Hauseigentümer verlockend klingen. Doch solche Modelle eignen sich längst nicht für jeden, mahnen Verbraucherschützer.

Verbraucher

GZ Plus Icon OLG: Klage gegen Parship hat kaum Chancen

Der Online-Partnervermittler wirbt mit „Dating, das du lieben wirst”. Doch die Geschäftsbedingungen stoßen bei manchen Kunden nicht auf Gegenliebe. Sie und die Verbraucherzentralen argumentieren, dass sie fristlos kündigen dürfen.

Verbraucher

GZ Plus Icon Noch immer viele Post-Beschwerden

Die Zahl der Beschwerden über die Post ist nicht mehr so hoch wie im vergangenen Herbst, aber immer noch höher als in Vorjahren. Der Konzern verspricht, die Qualität verbessern zu wollen.

Autovermietung

GZ Plus Icon VW führt Europcar und Euromobil zusammen

Einst trennte sich VW von seiner Tochter Europcar. Dann holte sich der Konzern das Unternehmen zurück und will es nun mit einer anderen hauseigenen Marke verschmelzen.

Auto

GZ Plus Icon VW führt Europcar und Euromobil zusammen

Einst trennte sich VW von seiner Tochter Europcar. Dann holte sich der Konzern das Unternehmen zurück und will es nun mit einer anderen hauseigenen Marke verschmelzen, die bisher in Autohäusern vertreten ist.

Europäische Union

GZ Plus Icon EU-Kommission will Europäischen Behindertenausweis

Die EU-Kommission plant einen länderübergreifend gültigen Behindertenausweis. Der Vorschlag muss noch von den EU-Ländern und dem Europaparlament diskutiert werden, bevor er umgesetzt wird.

Privatstraße soll öffentlich werden

GZ Plus Icon Kein Winterdienst mehr im Bad Harzburger Amsbergring

60 Jahre lang hat die Stadt Bad Harzburg im Amsbergring Reinigung und Winterdienst übernommen. Nun ist Schluss. Damit die Dienstleistung auch künftig erbracht werden kann, braucht es die Zustimmung sämtlicher Anwohner. Doch da gibt es ein Problem.

Dienstleistungen

GZ Plus Icon CTS Eventim traut sich nach erstem Halbjahr mehr für 2023 zu

Der Ticketvermarkter CTS Eventim wird nach den ersten sechs Monaten zuversichtlicher für 2023. Der Erlös soll gegenüber dem Vorjahr moderat wachsen, wie das im MDax notierte Unternehmen am Donnerstag in München mitteilte. Die Ergebniskennzahlen sollen mindestens stabil (...).

Dienstleister

GZ Plus Icon Lieferdienst Getir streicht etwa 2500 Stellen

Während der Corona-Pandemie waren superschnelle Lieferdienste vor allem bei jungen Großstädtern beliebt. Inzwischen ist das Interesse deutlich gesunken - Unternehmen wie Getir stehen nun vor Problemen.