Die Harzer Schwimmer räumen viele Titel ab

MTV-Schwimmerin Elisa Horn gewinnt vier Titel bei den Bezirksmeisterschaften in Northeim. Foto: Privat
Für die Schwimmer und Schwimmerinnen des MTV Goslar und des TuS Clausthal-Zellerfeld hat sich die Fahrt zu den Bezirksmeisterschaften in Northeim gelohnt. Fast über alle Altersklassen hinweg sammelten die Aktiven Medaillen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
19 Vereine, die 300 Athleten meldeten, haben die Bezirksmeister im Schwimmen in Northeim ermittelt. Darunter waren auch Aktive des MTV Goslar und des TuS Clausthal-Zellerfeld, die wieder sehr erfolgreich waren.
Herausragend unter den MTV-Athleten präsentierte sich Elisa Horn (Jahrgang 2013), die vier Titel holte. Bei ihrem Debüt über 400Meter Freistil schwamm sie zu Gold und ließ weitere Siege über 100 und 200m Freistil sowie über 100m Schmetterling folgen. Hinzu kam Bronze über 200m Lagen. „Mit diesem Ergebnis war nicht zu rechnen, aber Elisa hat sich das hart erarbeitet“, sagte Trainerin Alexandra Janitzki.
Stark in den Mehrkampfwertungen
Auf drei Titel brachte es Yehor Byba (2012), der noch fünf Silbermedaillen holte und im schwimmerischen Mehrkampf in der Kategorie Rücken siegte. Überhaupt präsentierte sich der MTV in den Mehrkampfwertungen stark: Nele Habig und Carl Kreibohm (beide 2012) sammelten ebenso die meisten Punkte in der Kategorie Kraul, wie Jana Papstein im Brustschwimmen. Hinzu kam Bronze für Marissa Röttger (2011), ebenfalls im Brust-Mehrkampf. Einzelmedaillen gewannen Habig (2 Silber/1 Bronze), Papstein (2/4) und Röttger (-/6).
Die vier Masters-Schwimmer wollten da nicht nachstehen. Margot Habig siegte in der AK 45 über 50m Freistil, und Thorsten Kozlik wurde in der AK 50 sogar Doppelsieger über 50m Schmetterling und 200m Brust. In der AK 20 holte sich Sarah Hertrampf einen kompletten Medaillensatz über 200m Rücken und Freistil sowie 50m Freistil. Kirsten Rehmann steuerte in der AK 40 Silber über 50m Freistil bei.
Qualifikation geschafft
Erfolgreich war auch Mia Kreibohm (2009). Sie startete nur über wenige Strecken, da für sie die Qualifikation zu den norddeutschen Jahrgangsmeisterschaften im Mittelpunkt stand. Dieses gelang ihr wie angestrebt über 50 und 200m Freistil. Sie gewann insgesamt zweimal Gold und einmal Silber in der Jahrgangswertung und wurde Zweite über 400m Freistil in der offenen Wertung. Weiteres Edelmetall steuerten Jonas Kutsch (1/-/-), Joel Kutsch (-/-/2), Ida Rehmann (-/-/1), Tim Habig (-/2/1), Sidrit Dautaj (-/1/-), Kai Merkert (-/1/2) und Jan Merkert (-/-/2) bei.
Für den TuS verteidigte Nick Näther mit einer starken Zeit von 1:09,16 Minuten seinen Titel über 100m Brust in der offenen Wertung. Weiterhin gewann er die Altersklassenwertungen über 50m Brust und 100m Freistil. Nach längerer Wettkampfpause kehrte Tim Rebentisch in das Becken zurück, der über 100m Rücken den Vizemeistertitel in der offenen Wertung holte. Unter den TuS-Damen präsentierte sich Fiona Lüken in guter Form und wurde Meisterin über 100m Brust und 100m Freistil im Jahrgang 2008. Über 200m Brust und 100m Schmetterling sicherte sie sich jeweils Platz zwei. Monika Yu (2012) sammelte sechs Jahrgangstitel und siegte im schwimmerischen Mehrkampf in der Kategorie Rücken.
Mannschafts-Titel verteidigt
Ophelia Ropeter wurde Juniorenmeisterin über 200m Rücken. Ihre jüngere Schwester Salome (2006) siegte über 100m Schmetterling. Weitere Medaillen in den Jahrgangswertungen gingen an Amine Boughattas (Silber, 100m Brust, Junioren), Yassin Boulakhrif (Silber, 400m Freistil, 2007) und Maryam Boulakhrif (Silber, 200m Rücken, 2009). Christine Yu wurde Dritte über 200m Lagen und 200m Rücken. Die Oberharzer Masters verteidigten in der Besetzung Abdelrahman Agour, Joachim Geyer, Nick Näther, Tim Rebentisch, Zichen Yu, Sören Scherf und Annika Hoppe den Titel in der Mannschaftswertung deutlich. red