Zähl Pixel
GZ-Archiv

Der schlimmste, knuffeligste Verbrecher

Die Hauptdarsteller im „Knuffel-theater“ sind die namensgebenden „Knuffeltiere“, darunter Mackie Messer, seines Zeichens Löwe und einer der gefürchtetsten Verbrecher Londons.  Foto: Hörseljau

Die Hauptdarsteller im „Knuffel-theater“ sind die namensgebenden „Knuffeltiere“, darunter Mackie Messer, seines Zeichens Löwe und einer der gefürchtetsten Verbrecher Londons. Foto: Hörseljau

Buntenbock. Zu ihrer öffentlichen Generalprobe der Dreigroschenoper hatten Lissy Troppenhagen und Carsten Rehling eingeladen. Die verschiedenen Rollen hatten Lissy und Carsten mit ihren „Knuffeltieren“ besetzt: Das sind Stofftiere mit eigenen Charakteren, die die beiden teilweise seit ihrer Kindheit begleiten, die sie geerbt oder geschenkt bekommen haben.

Von Hansjörg Hörseljau Donnerstag, 06.12.2018, 14:21 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Mackie Messer (ein Kuschellöwe) ist einer der gefürchtetsten Verbrecher Londons in den goldenen Zwanziger Jahren. Eigentlich soll er deswegen zum Tode verurteilt werden, aber die Königin begnadigt ihn anlässlich ihrer Krönung. Mr. Peachum, der Bettlerkönig, wird von einem Bieber gespielt. Durchgehend verlangt die Dreigroschenoper viel Gesang.

Für Lissy Troppenhagen und Carsten Rehling war das eine gelungene Herausforderung. Allein an der aufwendigen Vier-Ebenen-Bühne ihres Theaters haben die beiden zwei Tage gebaut.

„Wir sind das letzte Theater im Oberharz“, sagen die beiden von sich. Das Theaterspielen haben beiden bereits seit Kindheitstagen im Blut. Lissys Großvater Herman Hund war der Theaterleiter der Oberharzer Waldbühne. Carsten hat in seiner Jugendzeit bereits im Lübecker Theater gespielt. Den Song von Mr. Peachum kennt er seit mindestens 30 Jahren auswendig.

Beiden Schauspielern hat das Theaterspielen sichtbar Spaß und Freude gemacht. Und auch dem Publikum hat es offensichtlich gefallen. Sein Beifall wurde mit einer Gesangszugabe vom Mackie-Messer-Lied „Und der Haifisch, der hat Zähne“ belohnt.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region