Alle Artikel zum Thema: DSV

DSV

Paris

Lukas Märtens schwimmt zu Olympia-Gold

Lukas Märtens ist Schwimm-Olympiasieger über 400 Meter Freistil. Der 22-Jährige bescherte dem deutschen Team die erste Medaille der Sommerspiele in Paris.

Schwimmen

GZ Plus Icon Gose und die letzte Medaillenchance in Japan

Nach dem Karriereende von Sarah Wellbrock steht Isabel Gose noch mehr im Fokus. Zusätzlichen Druck verspürt die Schwimmerin nach eigenen Worten nicht. Am Samstag hat sie bei der WM Medaillenchancen.

Schwimm-WM

GZ Plus Icon Wieder Gold-Comeback für Wellbrock?

Dass er sich von Rückschlägen erholen kann, hat Florian Wellbrock schon gezeigt. Nun sind die Comeback-Qualitäten des Olympiasiegers erneut gefordert. Sein Coach rechnet mit einem historischen Rennen.

Schwimm-WM

GZ Plus Icon Märtens und die Wut nach verfehltem Podest

Lukas Märtens liegt vorne, hat die WM-Medaille vor Augen und verfehlt sie am Ende doch. Auch die Anfeuerung von Olympiasieger Florian Wellbrock hilft nicht. Die beiden haben noch eine WM-Chance.

Schwimm-WM

GZ Plus Icon „Bullshit”: Enttäuschungen für WM-Schwimmer

Eine deutsche Vizeweltmeisterin scheidet bei der WM völlig überraschend früh aus. Der Frust ist groß. Schwimm-Kollegin Isabel Gose sieht sich im Kampf um Medaillen am Dienstag dagegen „mittendrin”.

Schwimmen

GZ Plus Icon Die deutschen Hoffnungen bei der Schwimm-WM

Vor allem auf den mittleren und langen Distanzen rechnen sich die deutschen Beckenschwimmer bei der WM etwas aus. Ein Schwimm-Paar hat direkt zum Auftakt Medaillenchancen.

Schwimm-WM

GZ Plus Icon Olympiasieger Wellbrock verzichtet auf Freiwasser-Staffel

Freiwasser-Olympiasieger Florian Wellbrock verzichtet auf die Teilnahme am Staffel-Rennen bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Japan. Der Weltmeister über fünf und zehn Kilometer nimmt stattdessen die Vorbereitung auf die zweite WM-Woche mit den Wettbewerben im Becken (...).

Sportpolitik

GZ Plus Icon Der Fall Hempel: Folgen für den ganzen Sport?

Der frühere Wasserspringer Jan Hempel will den Deutschen Schwimm-Verband auf Schmerzensgeld und Schadenersatz im Millionen-Bereich verklagen. Der Fall könnte Signalwirkung haben.