D-Day-Gedenken mit Liebenburger Jugend

Die Liebenburger Jugendlichen um Gemeindejugendpfleger Gerold König nehmen an den D-Day-Gedenkfeierlichkeiten teil und treffen Veteranen der Landung in der Normandie. Foto: Privat
Liebenburg/St. Aubin-sur-Mer. Es war für sie ein ganz besonderes Ereignis: Sieben Jugendliche aus der Gemeinde Liebenburg durften jetzt gemeinsam mit Gemeindejugendpfleger Gerold König an den Gedenkfeierlichkeiten zum 75. Jahrestag der Landung alliierter Truppen in der Normandie teilnehmen. Die Jugendgruppe wurde offiziell von der Liebenburger Partnergemeinde St.- Aubin-sur-Mer eingeladen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Die Fahrt fand in der Kooperation mit der Liebenburger Oberschule „Schule am Schloss“ statt, dabei waren aber auch Liebenburger Schüler vom Gymnasium Salzgitter-Bad.
Die Jugendlichen legten im Rahmen der offiziellen Gedenkfeier einen Kranz nieder. Auch kam es zu Begegnungen mit den Veteranen, die während des Zweiten Weltkriegs im Morgengrauen des 6. Juni 1944 an der Küste Frankreichs gelandet waren, um Europa vom Faschismus zu befreien.
Die jugendlichen Teilnehmer aus Liebenburg, denen diese ehre zu Teil wurde, waren Jonas Walter, Nico Behrens, Lina Arnecke, Leonie Hesse, Xenia Schäfer, Alessa Willeke und Björn Gernert. Begleitet wurden sie von Desirée Witlowski und Gerold König. al