Alle Artikel zum Thema: Chile

Chile

Referendum

GZ Plus Icon Chilenen lehnen neuen Verfassungsentwurf ab

Einem progressiven Entwurf erteilten die Chilenen vor einem Jahr mit großer Mehrheit eine Absage. Aber auch der neue Vorschlag der konservativen Opposition findet nicht genug Zustimmung.

Referendum

GZ Plus Icon Chilenen stimmen über neue Verfassung ab

Der Entwurf für eine neue Verfassung in Chile ist im vergangenen Jahr in einem Referendum mit großer Mehrheit abgewiesen worden. Nun dürfen die Chilenen erneut abstimmen - über eine konservative Verfassung.

Gaza-Krieg

GZ Plus Icon Andere Sicht: Globaler Süden übt Kritik an Israel

Deutschland, die USA und Großbritannien stehen nach dem Hamas-Angriff fest hinter Israel. Der globale Süden sieht den Gaza-Konflikt etwas anders. In der Region werden zahlreiche Pro-Palästina-Stimmen laut.

Südamerika

GZ Plus Icon Ausgangssperre wegen Waldbränden in Chile verhängt

Die Waldbrände in Chile wüten weiter. 28 Menschen wurden bislang festgenommen, weil sie vorsätzlich Feuer gelegt haben sollen. Und in Teilen der betroffenen Gebiete dürfen die Bewohner nachts nicht mehr raus.

Katastrophe

GZ Plus Icon Mindestens 23 Tote bei Waldbränden in Chile

Die Flammen erfassen Tausende Hektar im Süden Chiles, Hitze erschwert die Löscharbeiten. Die Regierung weitet den Katastrophenzustand aus und bittet um internationale Hilfe.

Diplomatie

Scholz für vier Tage in Südamerika

Nach einem sehr turbulenten Start ins Jahr 2023 sucht Kanzler Scholz erstmals das Weite. Aber auch in Südamerika wird es neben Wirtschaftsinteressen um die Zeitenwende im Zuge des Ukraine-Kriegs gehen.

Umwelt

GZ Plus Icon Forschungsschiff „Sonne” auf Expeditionsfahrt im Pazifik

Deutschlands zweitgrößtes Forschungsschiff, die „FS Sonne”, ist von der US-Westküste aus zu einer mehrmonatigen Forschungsfahrt in die ostpazifischen Schelfgebiete Mittel- und Südamerikas unterwegs. Die Expedition ist in drei Abschnitte aufgeteilt, wie das Leibniz-Institut (...).

Studie

GZ Plus Icon Osteuropa: Sinkende Lebenserwartung durch Corona

Schnelle Impfprogramme und ein gutes Gesundheitssystem: Das sind mögliche Faktoren, die Länder wie Dänemark gut durch die Pandemie kommen ließen. Viel schlechter entwickelte sich die Lage in Osteuropa.