Alle Artikel zum Thema: Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

IAB-Arbeitsmarktbarometer

Vorzeichen am Arbeitsmarkt werden ungünstiger

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer beruht auf Daten aller Arbeitsagenturen und deren Prognose für die jeweils nächsten drei Monate. Damit gilt es als Frühindikator für die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt.

Arbeitsmarkt

GZ Plus Icon Ausbildung wird für junge Leute wieder attraktiver

In Deutschland haben wieder mehr junge Menschen eine Berufsausbildung begonnen. Der Einbruch durch Corona ist aber nicht ganz aufgeholt. Die Bundesagentur für Arbeit sieht Probleme bei der Mobilität.

Arbeitsmarkt

GZ Plus Icon Zahl der Arbeitslosen steigt im Dezember um 31.000

Der deutsche Arbeitsmarkt 2024 teilt sich: Einerseits suchen ganze Branchen weiterhin händeringend nach Personal. Auf der anderen Seite bekommen Menschen ohne Qualifikation kaum noch einen Job.

Bundesagentur für Arbeit

GZ Plus Icon Arbeitslosigkeit im Mai nur leicht gesunken

Die Wirtschaft schwächelt, am Arbeitsmarkt herrscht Zurückhaltung. Arbeitslose haben zurzeit schlechte Aussichten auf einen Job. Gute Nachrichten gibt es dagegen von den Geflüchteten aus der Ukraine.

Arbeit

GZ Plus Icon Erste Wolken über dem deutschen Arbeitsmarkt

Auch wenn die Zahlen weiter robust erscheinen: Die wirtschaftlichen Unsicherheiten senden ihre Vorboten jetzt auch auf den Arbeitsmarkt. Die Herbstbelebung stockt, die Kurzarbeit sinkt nicht mehr.