Zweimal bejubelte Marcel Halstenberg den DFB-Pokalsieg, er absolvierte 165 Bundesligaspiele. Als Ruheständler hat er aber nicht genug. In der Kreisliga feiert er sein Debüt - und trifft direkt.
Durch die Klimakrise wird es in Deutschland immer heißer. Gerade für Sporttreibende kann das im Sommer zur Gefahr werden. Das Gesundheitsministerium rät zur Vorbereitung - aber auch zum Verzicht.
In seiner jährlichen Statistik verzeichnet der niedersächsische Landessportbund einen Zuwachs bei den Mitgliedern in Sportvereinen. In einer Altersgruppe macht sich der Anstieg besonders bemerkbar.
US-Präsident Donald Trump will mit einem seiner Dekrete Transmenschen vom Frauensport ausschließen. Für den deutschen Hochschulsport werden durch den Beschluss Grundsätze „fundamental“ verletzt.
Der US-Präsident sagt, er bekämpfe „militante Transgender-Ideologie“. Kritiker halten dagegen: Sein Dekret trage zur gesellschaftlichen Spaltung bei und gefährde die psychische Gesundheit Betroffener.
Sport für die ganze Familie ohne Leistungsdruck? Dieses Angebot macht der MTK Bad Harzburg am Samstag, 27. Juli, und auch noch in den darauffolgenden Monaten. Die Teilnahme ist kostenlos, weil das Projekt gefördert wird.
Gute Nachrichten für die U23 und die Bundesliga-Frauen von Werder Bremen: Die Bremer Senatoren und der Club einigen sich auf die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Pauliner Marsch.
Die Abschaffung des Wettkampfcharakters bei Bundesjugendspielen hat zuletzt Kritik hervorgerufen. Auch Niedersachsens Sportministerin ist skeptisch. Zu einer WM oder Olympischen Spielen in Deutschland hat sie eine klare Meinung.
Mit Show-Vorführungen hat am Mittwoch das Vorprogramm des Erlebnis-Turnfestes in Oldenburg begonnen. Die offizielle Eröffnung von Norddeutschlands größter Breitensportveranstaltung sollte am Abend folgen. Bis Sonntag werden rund 10.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf (...).
Nach Mitgliederrückgängen durch die Corona-Pandemie haben 2022 wieder mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den niedersächsischen Vereinen Sport getrieben. Wie der LandesSportBund (LSB) am Samstag mitteilte, weisen die vorläufigen Ergebnisse der jüngsten Bestandserhebung (...).
Die Initiative „Radeln ohne Alter” soll älteren Menschen das Erlebnis des Fahrradfahrens ermöglichen. In Rikschas werden die Seniorinnen und Senioren von ehrenamtlichen Piloten durch die Landschaft gefahren. „Die alten Menschen sind ganz begeistert”, berichtet Hans-Joachim (...).