Alle Artikel zum Thema: Behörden

Behörden

Parkverbote

Ärger in sächsischem Dorf über Schilderwald

Im Örtchen Störmthal sind die Menschen verstimmt über eine Vielzahl von Parkschildern, die sich auf ihrer Dorfstraße hintereinander reihen. Kann es eine bessere Lösung geben?

Wettbewerb

Bundeskartellamt verhängt höhere Bußgelder

Wenn eigentliche Wettbewerber gemeinsame Sache machen und ein Kartell bilden, ruft das die Bonner Behörde auf den Plan: Sie möchte Verbraucher vor rechtswidrigen Preisanstiegen schützen.

Neuorganisation der Stadtverwaltung

GZ Plus Icon Breitseite aus dem Rechnungsprüfungsamt gegen Goslars Reformideen

Das PwC-Gutachten hat nicht nur 235.620 Euro gekostet, sondern auch schon jede Menge Arbeit ausgelöst. Trotzdem rät das Goslarer Rechnungsprüfungsamt davon ab, dessen Empfehlungen umzusetzen. Was die geheime Studie sagt, weiß die GZ.

Erneuerbare Energie

Prognose: Windpark-Leistung nimmt um ein Fünftel zu

Windparks auf See können zunehmend mehr Strom produzieren. Die zuständige Hamburger Behörde spricht bereits von einer „Erfolgsgeschichte“. Doch die Ausbauziele liegen noch in weiter Ferne.

Relikte der Bundespost

Post und Telekom haben noch Tausende Beamte

Wer Beamter ist, arbeitet für den Staat - oder? Das stimmt zwar in den allermeisten Fällen. Doch es gibt Ausnahmen: Mancher Beamter ist in der freien Wirtschaft tätig, viele von ihnen in Bonn.

Berlin

Digitalfunk bei Behörden bundesweit gestört

In Deutschland ist es bundesweit zu einer Netzstörung beim Digitalfunk der Behörden gekommen. Das teilte das Bundesinnenministerium der Deutschen Presse-Agentur mit. Ausmaß und Ursache der Störung seien noch unklar.

Repressionen

Razzia bei Eltern von Nawalny-Vertrautem Wolkow

Wegen der Repressionen gegen Andersdenkende sind die meisten führenden Oppositionellen in Russland ins Ausland geflohen. Nun gehen die Behörden gegen die Eltern eines prominenten Kremlkritikers vor.

Mobilfunk in der Fläche

Deutschlands Handynetze müssen besser werden

Im Digitalzeitalter hapert es in Deutschland beim Mobilfunk mancherorts noch immer. Gutes Netz? Fehlanzeige, heißt es in vielen Gegenden oder entlang von Straßen. Eine Behörde macht nun Druck.

Briefe und Pakete

Anzahl der Post-Beschwerden steigt auf Höchstwert

Der Brief kommt gar nicht an und das Paket erst verspätet? Und manchmal landet es nicht im Abholautomaten um die Ecke, sondern in einem weit entfernten Shop, mit Abholung erst morgen. So ein Ärger.

Musks Kürzungen

Trump zu Musk: Skalpell anstelle von Axt

Im Auftrag von Präsident Trump lässt Milliardär Musk Tausende Bundesbedienstete feuern. Trump betont nun, es sei wichtig, dass die Besten und Produktivsten bleiben.

Übertragung von Fotos & Videos

Vodafone startet Sicherheitsnetz für Polizei

Wenn die Polizei im Einsatz ist, greift sie auf ein Funksystem namens Tetra zurück. Die Übertragung von Fotos oder Videos ist damit nicht möglich. Nun bietet Vodafone eine moderne Variante an.

Behörden

Die Post setzt immer stärker auf Automaten

Abends ein Paket abholen oder Briefmarken kaufen - an Automaten ist das kein Problem, schließlich haben sie keine Öffnungszeiten. Eine Gesetzesnovelle könnte den Automatenausbau der Post ankurbeln.

Technische Probleme

GZ Plus Icon VW und BMW müssen in den USA Autos in die Werkstätten rufen

Die deutschen Autobauer Volkswagen und BMW müssen in den USA mehrere zehntausend Autos in die Werkstätten rufen. Beim VW-Konzern sind 261.257 Autos betroffen, wie die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) am Donnerstag mitteilte. (...).

Telekommunikation

GZ Plus Icon Kein Abschied von Faxgeräten in Behörden in Sicht

Faxgeräte gelten als nicht mehr zeitgemäß, in Niedersachsens und Bremens Verwaltungen sind sie aber noch im Einsatz. Verschwinden wird die Technik so schnell nicht, erklären die Landesregierungen.

ZDF dreht für „Hammer der Woche“

GZ Plus Icon Bramkebrücke: Die Lebensgefahr-Schilder sind weg

Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr entfernte am Donnerstag auf der gesperrten Bramkebrücke die viel kritisierten Lebensgefahr-Schilder. Außerdem drehte ein ZDF-Fernsehteam in Schulenberg für den „Hammer der Woche“.

Umweltminister

GZ Plus Icon Meyer: Keine Deichbrüche durch gute Prognosen

Das Hochwasser rund um den Jahreswechsel hat weite Teile Niedersachsens getroffen. Einsatzkräfte waren schnell zur Stelle und verhinderten Deichbrüche. Eines war laut dem Umweltminister dafür wichtig.

Verbraucher

GZ Plus Icon Weniger Beschwerden über unerlaubte Telefonwerbung

Am Telefon wollen Werbetreibende Gehör finden und ihre Produkte gut verkaufen. Doch manche Anrufe hätte es nie geben dürfen. Gegen solche unerlaubte Telefonwerbung geht die Bundesnetzagentur vor.

Landkreis Osnabrück

GZ Plus Icon Ausländerbehörde-Mitarbeiterin soll Geld veruntreut haben

Hat bei der Kreisbehörde in Osnabrück eine Mitarbeiterin der Ausländerbehörde Gebühren für Einbürgerungen in die eigene Tasche gesteckt? Es deutet vieles darauf hin - die Ermittlungen sind aber noch nicht abgeschlossen.

Verwaltungsdienste

GZ Plus Icon Bergbehörde bietet mehr Dienste digital an: Schluss mit Fax

Bürgerinnen und Bürger sollen Anträge und Verfahren bei der Bergbehörde für Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein zunehmend digital abwickeln können. Bis spätestens 2027 will das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) in Hannover komplett digital (...).

Für Einsatz gegen Hochwasser

GZ Plus Icon Ministerium erleichtert Freistellung von Landesbediensteten

Für den Einsatz gegen das Hochwasser in Niedersachsen erleichtert das Innenministerium die Freistellung von Landesbediensteten. Dazu wurden Hinweise zur Gewährung von Arbeitsbefreiung oder Sonderurlaub bekannt gegeben, wie das Innenministerium in Hannover am Freitag mitteilte. (...).

Onlinezugangsgesetz

GZ Plus Icon Langsame Digitalisierung: Khan sieht Standort in Gefahr

Die Bundesregierung will die Aktenberge in deutschen Behörden abtragen. Das hatte sich eigentlich schon die große Koalition vorgenommen, doch das Mega-Projekt schleppt sich dahin. Die Ampel nimmt neuen Anlauf.

Anwohner der Knochenhauerstraße

GZ Plus Icon Goslarer Altstadt-Ärger: Enge Gassen und dicke Müll-Brummer

Abgesenktes Pflaster, angefahrene Hausecken: Die Hausbesitzer an der Knochenhauerstraße haben die Nase voll. Sie wollen die Müllwagen der Kreiswirtschaftsbetriebe nicht mehr auf engen Altstadt-Gassen fahren sehen. Vielleicht gibt es eine Lösung.