Alle Artikel zum Thema: Bayer

Bayer

Geschäft mit Glyphosat

Bayer hat seit Jahresbeginn 3200 Stellen abgebaut

Bayer hat weiter Gegenwind, das Agrargeschäft der Firma läuft schwierig. Die Jahresziele will sie aber erfüllen, sagt ihr Vorstand zur Halbzeit des Geschäftsjahres. Derweil wird beim Personal gespart.

Jahreszahlen

GZ Plus Icon Bayer will ab 2026 zwei Milliarden sparen

Den Konzern belasten hohe Schulden und teure Prozesse rund um den Unkrautvernichter Glyphosat - 2023 fiel ein Milliarden-Verlust an. Eine Aufspaltung strebt Chef Bill Anderson aber vorerst nicht an.

Autogramm vom Kaiser

GZ Plus Icon Heinz-Werner Gabels kurze Begegnung mit Franz Beckenbauer

Im Leverkusener Ulrich-Haberland-Stadion kreuzten sich 1991 die Wege von Fußballstar Franz Beckenbauer, als Ehrengast zum Spiel „Deutschland-Luxemburg“ geladen, und von Heinz-Werner Gabel, damals tätig für den Bayer-Konzern.

Konjunktur

GZ Plus Icon Die Chemiebranche hat wenig Zuversicht

Ukraine-Krieg, Gaskrise, Konjunkturflaute: Die deutsche Chemieindustrie hat turbulente Zeiten hinter sich. Doch eine Stabilisierung der wichtigen Industriebranche lässt auf sich warten.

Pharmaindustrie

GZ Plus Icon Bayer stoppt wichtige Medikamenten-Studie

Bayers Gerinnungshemmer Xarelto ist ein Milliardengeschäft. Doch der Patentschutz läuft aus, und auf der Suche nach dem nächsten Kassenschlager muss Bayer nun einen Rückschlag hinnehmen.

Chemiekonzern

GZ Plus Icon Bayer geht gegen Glyphosat-Niederlage in den USA vor

Mit der Übernahme von Monsanto hat sich Bayer auch die Probleme rund um den Unkrautvernichter Roundup ins Haus geholt - mit zahlreichen Klagen auf Schadenersatz. Ein neues Urteil will der Konzern so nicht hinnehmen.

Industrie

GZ Plus Icon Industrie kritisiert Europäisches Patentamt

Eine Initiative mehrerer großer Unternehmen ist besorgt um die Qualität der Patentprüfungen beim Europäischen Patentamt. Dort komme Geschwindigkeit vor Genauigkeit, heißt es. Das Amt sieht das anders.

Kriegsgebiet

GZ Plus Icon Investieren? Deutsche Unternehmer in der Ukraine

Dass ein Wirtschaftsminister auf Auslandsreise von Firmenvertretern begleitet wird, ist nicht ungewöhnlich. Die Unternehmen profitieren von politischem Rückenwind und direkten Kontakten.

Gesundheit

GZ Plus Icon Pharmabranche profitiert von Krankheitswelle

In der Pandemie gab es deutlich weniger Grippe-Erkrankungen und Erkältungen als sonst üblich. Nun hat eine Krankheitswelle Deutschland seit Monaten fest im Griff. Gewinner ist die Pharmaindustrie.

Börse in Frankfurt

GZ Plus Icon Dax von Zinsangst und Gewinnmitnahmen belastet

Die Furcht vor noch höheren Zinsen hat dem deutschen Aktienmarkt den Start in die Woche vermasselt. Obendrauf haben einige Anleger am Montag nach dem starken Lauf der vergangenen Wochen Kasse gemacht. Der Dax ging letztlich 0,84 Prozent tiefer bei 15.345,91 Punkten aus (...).

Bayer-Karriere eines Wolfshägers

GZ Plus Icon Dr. Joachim Mittendorf: Erfolgreich als Medizinforscher

Dr. Joachim Mittendorf ist in Wolfshagen aufgewachsen, kickte Anfang der 1980er Jahre für den TSV und ist heute Abteilungsleiter für medizinische Chemie bei der Bayer AG in Wuppertal. Er verantwortet im Unternehmen den Kampf gegen Herzerkrankungen.