Die deutsche Bahnrad-Nationalmannschaft wird in einen schweren Unfall verwickelt. Auf einer Straße nahe dem Flughafen der spanischen Ferieninsel Mallorca fährt ein Auto in die Gruppe.
Damit war nicht zu rechnen. Altmeister Roger Kluge und sein 16 Jahre jüngerer Teamkollege gewinnen überraschend Gold im Zweier-Mannschaftsfahren. Damit retten sie auch die deutsche Bilanz.
Das lange Warten auf eine Medaille in der einstigen deutschen Paradedisziplin hat nach 22 Jahren ein Ende. Der deutsche Vierer gewinnt Bronze. Auch die Frauen dürfen jubeln.
Lea Sophie Friedrich ist zu Silber in der Königsdisziplin Sprint gerast. Es ist bereits ihre zweite Medaille. Das schlechteste Abschneiden des deutschen Radsports seit 1968 kann sie nicht verhindern.
Tim Torn Teutenberg steigert sich im Omnium von Wettbewerb zu Wettbewerb. Der Traum von einer olympischen Medaille erfüllt sich für den Bahnradfahrer aber nicht.
Viermal in Serie holten die deutschen Teamsprinterinnen den WM-Titel. Bei Olympia sollte es Gold werden - am Ende reicht nur zu Bronze trotz zwischenzeitlichem Weltrekord.
Nach ihrem Aufruf, offen mit dem Thema Menstruation bei Spitzensportlerinnen umzugehen, hat die sechsmalige Bahnrad-Weltmeisterin Emma Hinze unterschiedliche Reaktionen erhalten. „Teilweise habe ich sehr negative Kommentare gelesen. Aber wenn mir einer schreibt „Schmeiß (...).