Jugendwahl statt Kommunalwahl

GZ Plus IconAuch Schülerinnen und Schüler haben die Wahl

Wer setzt sich in den Kommunen an die Spitze der Verwaltungen durch? Die Wahlstudie der TU Braunschweig liefert datengestützte Prognosen. Symbolfoto: Pixabay

Wer setzt sich in den Kommunen an die Spitze der Verwaltungen durch? Die Wahlstudie der TU Braunschweig liefert datengestützte Prognosen. Symbolfoto: Pixabay

Bad Harzburg. Mit der Kommunalwahl am 12. September entscheidet sich, welche Personen in den Stadtrat einziehen und in den nächsten fünf Jahren maßgeblich die Geschicke Bad Harzburgs lenken werden. Wahlberechtigt sind dann alle Bürger ab 16 Jahren. Doch was denken und wünschen sich die jüngeren Kinder und Jugendlichen für ihre Stadt? In einer inoffiziellen, nicht-repräsentativen Jugendwahl wollen der Stadtelternrat, das Jugendforum des Landkreises Goslar, die Stadtjugendförderung und der Kommunale Präventionsrat dieser Frage nachgehen.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Am beliebtesten
3 Monate für

4,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 3 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region