Die Zahl der Nashörner in Afrika geht immer mehr zurück. Die Tiere sind nicht nur durch Wilderei bedroht. Auch Dürren und mangelnder Naturschutz werden ihnen zum Verhängnis.
Jahrelang soll umweltschädlicher Plastikmüll aus Europa tonnenweise bis in die entferntesten Winkel der Welt gebracht worden sein. Die Behörden in Spanien setzen dem illegalen Geschäft nun ein Ende.
Europas Top-Konzerne können bei der Umsatz- und Gewinnentwicklung nicht mit den Schwergewichten aus den USA und Asien mithalten. Deutsche Unternehmen schneiden besonders schlecht ab.
Mehr als die Hälfte der Primatenarten gilt als bedroht. Teilweise liegen die Populationen bei unter 100 Tieren. Welche Auswirkungen hat das und was kann getan werden?
Ob Kaffee, Kakao oder Bananen: Die Arbeitsbedingungen, unter denen solche Lebensmittel angebaut und geerntet werden, sind mancherorts schlecht. Wo ein Fairtrade-Siegel darauf ist, soll es besser sein.
Donald Trumps Zollpolitik erschüttert die Aktienmärkte. Das wiederum wirkt sich auf die Realwirtschaft aus. Die möglichen globalen Verwerfungen sind schon zu erahnen.
Nach dem Erdbeben in Südostasien ist die Lage weiter unübersichtlich - vor allem in Myanmar. In Thailand bangen Menschen an einem Trümmerberg, in dem Helfer nach Verschütteten suchen.
Das schwere Erdbeben in Südostasien ließ die Erde minutenlang beben. Warum es dazu kam, wie stark es war und welche Folgen noch drohen, erklären Experten.
Im vom Bürgerkrieg geplagten Myanmar ist die Lage nach dem heftigen Erdbeben unübersichtlich. Die Zahl der Opfer steigt weiter. Experten befürchten Schlimmes.
Bei dem schweren Erdbeben in Südostasien sind allein in Myanmar nach Angaben der Militärführung mindestens 144 Menschen gestorben. Weitere 732 Menschen wurden verletzt, wie die Junta im staatlichen Fernsehen bekanntgab.
Die Todeszahlen nach dem Erdbeben in Myanmar und Thailand steigen - und noch immer werden viele Menschen unter Trümmern vermisst. Es ist womöglich noch nicht vorbei: Schwere Nachbeben drohen.
Norwegen gewinnt auch sein zweites Spiel in der WM-Qualifikation. Beim lockeren Sieg gegen Israel haben die Skandinavier auch wegen eines Haaland-Treffers kaum Probleme.
Irans Fußball-Nationalmannschaft qualifiziert sich mit dem Remis gegen Usbekistan vorzeitig für die WM 2026. Auch die Usbeken haben gute Chancen auf die Endrunde in den USA, Kanada und Mexiko.
Zum vorerst letzten Mal soll der Containerriese Hamburg anlaufen. Künftig verkehren alle Schiffe der „Hamburg Express“-Klasse zwischen Wilhelmshaven und Asien, heißt es von der Reederei.
Sie sind etwa 30 Zentimeter lang und damit etwa 20-mal so groß wie eine gewöhnliche Kellerassel: Forscher haben eine bislang unbekannte Tiefsee-Assel entdeckt.
Fies, fieser, Araneus ventricosus: Die Spinne verspeist ihre Beute nicht einfach. Sie nutzt sie erst mal, um weitere Opfer anzulocken - mit besonderen Lichtblitzen.
Mehr als 30 Gäste waren zum Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe ins Harz-Welcome-Center nach Torfhaus gekommen. Journalist Dr. Michael Strohmann sprach darüber, wie sich der Klimawandel in der Region Mustang auswirkt und wie man helfen kann.
Morten Hübbe hat 21.206 Kilometer in 269 Mitfahrgelegenheiten zurückgelegt und dabei die vielen Facetten des exotischen Südens Asiens kennengelernt. In der Bücher-Heimat berichtete er davon – und wie es ist, mit Flip-Flops in Fladen zu treten.