Alle Artikel zum Thema: Artenvielfalt

Artenvielfalt

Projekt startet, Unterstützer gesucht

GZ Plus Icon Eine 3000-Quadratmeter-Streuobstwiese mitten in Bad Harzburg

Bad-Harzburg-Stiftung und Stadtverwaltung wollen in der Straße eine Streuobstwiese anlegen. Jetzt werden noch Paten gesucht, die Spenden für die Pflege der Bäume beisteuern. Wer hilft, soll eine Widmung erhalten.

Schwindende Artenvielfalt

Tausende Süßwasserarten vom Aussterben bedroht

Süßwasserlebensräume beherbergen über zehn Prozent aller bekannten Arten – doch viele davon sind bedroht. Eine Studie zeigt, welche Tiergruppen besonders gefährdet sind, und ruft zum Handeln auf.

Umwelt

GZ Plus Icon Geräusch-KI lässt auf Artenvielfalt schließen

Wird eine landwirtschaftliche Fläche aufgegeben, kann sich Wald diese zurückerobern. Aus den Geräuschen der Tiere lässt sich anhand spezieller KI-Modelle schließen, ob auch die ursprüngliche Artenvielfalt zurückkehrt.

Tiere

GZ Plus Icon Landestierschutzbeauftragte: Mähroboter für Igel eine Gefahr

Mähroboter sind für Igel eine Gefahr. Darauf weist Sibylle Wenzel, Tierschutzbeauftragte des Landes Bremen, hin. „Igel flüchten nicht bei Gefahr, sondern rollen sich zusammen, um den Feind mit ihren Stacheln abzuhalten. Gegen Mähroboter sind sie jedoch wehrlos und erleiden (...).

Glück-Auf-Gruppe

GZ Plus Icon Fährt im Oberharz zu oft die Kehrmaschine?

Die Glück-Auf-Gruppe erkundigte sich im Betriebsausschuss nach einer bedarfsorientierteren Straßenreinigung in Clausthal-Zellerfeld. Sie kritisiert, dass die Kehrmaschine auch fährt, wenn es nicht schmutzig sei und dass sie Jungfrösche einkehre.

Artenvielfalt

GZ Plus Icon Massensterben von Seeigeln bedroht Korallenriffe

Verschwinden die Seeigel, kann das schlimme Folgen für Korallenriffe haben - die sind eh schon in keinem guten Zustand. Nun vernichtet ein erst kürzlich identifizierter Erreger riesige Seeigel-Bestände.

Natur

GZ Plus Icon 380 neue Tier- und Pflanzenarten entdeckt

Heute feiert die Welt den Internationalen Tag der Biodiversität. Pünktlich dazu gibt es gute Nachrichten: Rund um den mächtigen Fluss Mekong wurden neue Arten entdeckt. Aber die Freude ist getrübt.

Schutz des Muffelwildes im Harz

Landesjagdverband fordert wolfsfreie Zone für den Naturpark

Um Muffelwild vor Wolfsrissen zu schützen, fordert der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt eine wolfsfreie Zone, die sich auf die Gesamtfläche des Nationalparks Harz erstrecken soll. Muffelwild stehe bereits kurz vor der Ausrottung durch den Wolf.

Montreal

GZ Plus Icon Einigung beim Weltnaturgipfel - Jubel und Kritik

Nach langen Verhandlungen ist sich die Staatengemeinschaft einig: Mindestens 30 Prozent der Land- und Meeresflächen sollen unter Schutz stehen. Auch mehr Geld soll fließen. Das stellt längst nicht alle zufrieden.