Alle Artikel zum Thema: Arktis

Arktis

Tiere

GZ Plus Icon So bedroht die Klimakrise Eisbären

Der Klimawandel verlängert die eisfreie Zeit in der Arktis. Dadurch verlieren Eisbären zunehmend ihr Jagdrevier. Können sich die Tiere anpassen und auf dem Festland genügend Beute finden?

Wissenschaft

GZ Plus Icon Phänomen: Arktisches Eis im Sommer von Schnee bedeckt

Das Meereis in der zentralen Arktis ist in diesem Sommer nicht ganz so stark abgeschmolzen wie erwartet. Stattdessen habe im August und September ungewöhnlich viel Schnee auf dem Meereis gelegen, sagte Marcel Nicolaus, Meereisphysiker am Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut (...).

Umweltverschmutzung

GZ Plus Icon Arktische Algen stark mit Mikroplastik belastet

Die Alge wächst unter dem Meereis und ist wichtige Nahrungsquelle für viele Lebewesen. Auf einer Expedition finden Forscher nun heraus, dass sie schwer mit Mikroplastik verseucht ist.

Umwelt

GZ Plus Icon Arktische Algen stark mit Mikroplastik belastet

Die unter dem Meereis der Arktis wachsende Alge Melosira arctica reichert sehr stark Mikroplastik an und enthält zehnmal so viele Partikel wie das umgebende Meerwasser. Dies stelle eine Gefahr für Lebewesen dar, die sich von den Algen ernähren, berichtet ein Forschungsteam (...).

Nordmeerflotte

GZ Plus Icon Russland startet großes Militärmanöver in der Arktis

Um seinen Anspruch auf die Polarregion geltend zu machen, hat Russland bereits vor mehr als zehn Jahren Einheiten gegründet, die auf den Kampf in der Arktis spezialisiert sind. Nun startet ein mehrtägiges Manöver.

Umwelt

GZ Plus Icon Studie: In der Arktis liegt Müll aus aller Welt

In der Arktis findet sich einer Studie zufolge Müll aus aller Welt. Auch aus Deutschland gelange Plastik und anderer Abfall in das nördliche Polarmeer, teilte das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven am Dienstag mit. In die Auswertung wurde demnach Müll einbezogen, (...).

Studie

GZ Plus Icon In der Arktis liegt Müll aus aller Welt

Eine neue Studie zeigt: Plastikmüll gelangt selbst in die Arktis. Etwa ein Drittel des eindeutig identifizierbaren Mülls stamme aus Europa, ein großer Teil aus Deutschland.

Globale Erwärmung

GZ Plus Icon Deutliche Erwärmung auf grönländischem Eisschild

Der grönländische Eisschild schmilzt und trägt stark zum Anstieg des globalen Meeresspiegels bei. Nun haben Forscher auch eine deutliche Erhöhung der Temperatur in den Höhenlagen nachgewiesen.

Energiepreise

GZ Plus Icon Alfred-Wegener-Institut: Expeditionen lauf 2023 weiter

Steigende Energie- und Spritpreise beschäftigen auch die Forschung. Das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven ist davon besonders betroffen, weil es mehrere Schiffe und Polarflugzeuge einsetzt. Expeditionen sollen vorerst nicht abgesagt werden.