Israel und die USA vereinbaren einen Kauf von 25 Kampfflugzeugen. Zudem sind nach UN-Angaben lebenswichtige Entsalzungsanlagen abgeschaltet worden. Die News im Überblick.
In der EU gibt es eine endgültige Entscheidung über die weitere Finanzierung von Waffen für die Ukraine. Forderungen aus Berlin und Paris hatten zuvor für monatelange Debatten gesorgt.
Viele Migranten kommen per Boot nach Italien. Immer mehr setzen dabei aus Tunesien über. Mit viel Geld gelingt der EU eine Abmachung mit Tunis - doch das kommt nicht überall gut an.
Russland hat ein Abkommen platzen lassen, das die Getreidepreise weltweit heruntergehalten hat und Millionen Arme vor dem Hungertod bewahrte. Ein Überblick über die Bedeutung weltweit.
Recycling von Plastik ist gut. Umweltministerin Lemke würde zum Schutz der Meere allerdings gern noch früher ansetzen - und Plastikmüll möglichst vermeiden.
Der Inselstaat Papua-Neuguinea ist für die Supermächte USA und China extrem attraktiv. Das steht in dem umstrittenen Abkommen, für das US-Außenminister Blinken extra anreiste.
Wenn es um Herkunftsstaaten geht, die bei der Rücknahme ausreisepflichtiger Staatsbürger aus Deutschland blockieren oder verzögern, verweist die Bundesregierung gerne auf die geplanten Migrationsabkommen. Ob die helfen, muss sich aber erst noch zeigen.