500. Geburt im Helios Klinikum Salzgitter in diesem Jahr

Willkommen, kleiner Issa! Zur Begrüßung gab es ein liebevolles Geschenk für das Baby und Blumen für die Mama, um diesen besonderen Moment zu feiern. Foto: Helios Klinikum Salzgitter
Salzgitter. Das Team des Helios Klinikums Salzgitter freut sich ganz besonders über die Geburt des kleinen Issa. Der Junge ist das 500. Baby, das in diesem Jahr in der Klinik für Geburtshilfe zur Welt gekommen ist.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Sein Geburtstag ist der 1. September. Um 16 Uhr erblickte er mit einem Gewicht von 3660 Gramm und einer Größe von 54 Zentimetern das Licht der Welt.
Issa ist das dritte Kind von Ajeb, einer Salzgitteranerin, die bereits stolze Mutter einer dreizehnjährigen Tochter und eines vierjährigen Sohnes ist – letzteren brachte sie ebenfalls im Helios Klinikum Salzgitter zur Welt. Für Ajeb und ihren Ehemann Sdeer war es von Beginn an klar, dass auch Issa im Klinikum an der Kattowitzer Straße das Licht der Welt erblicken würde. „Ich habe mich hier bestens aufgehoben gefühlt“, berichtet die glückliche Mutter. „Vor allem die durchgehende Betreuung durch das einfühlsame Pflegepersonal hat mich beeindruckt.“
Individuelle Geburtsbegleitung als Grundsatz
Dr. med. Anna-Maria Kacprzyk, Chefärztin der Klinik für Geburtshilfe, hebt hervor: „Jede Geburt ist ein einzigartiger und wertvoller Moment. Unser Team ist darauf spezialisiert, sowohl der Mutter als auch dem neugeborenen Kind eine individuelle und liebevolle Betreuung zu bieten.“ Gemeinsam mit einem engagierten Team begleitet die Klinik die Eltern während des gesamten Geburtsprozesses und sorgt dafür, dass jede Familie optimal versorgt ist.
Das Helios Klinikum Salzgitter bietet werdenden Eltern ein modernes, sicheres Umfeld sowie eine Vielzahl an Serviceleistungen rund um die Geburt. Vier hochmoderne Kreißsäle mit direktem Zugang zum Operationsbereich garantieren größtmögliche Sicherheit und Komfort für Mutter und Kind. Besonders stolz ist die Klinik auf die enge Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin, die eine umfassende Versorgung sicherstellt.
Spezielle Versorgung für Frühgeborene
Im Jahr 2023 konnte die „Storchentafel“ im Foyer des Klinikums stolz gefüllt werden: Insgesamt wurden 812 Geburten, darunter vier Zwillingsgeburten, verzeichnet. Als perinataler Schwerpunkt ist das Klinikum auf die Versorgung von Frühgeborenen ab der 33. Schwangerschaftswoche und einem Gewicht von mindestens 1500 Gramm spezialisiert. In den gemütlichen Familienzimmern können beide Eltern gemeinsam die ersten Tage nach der Geburt mit ihrem Neugeborenen verbringen. Ein erfahrenes Team aus Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Laktationsberaterinnen steht ihnen zur Seite und unterstützt sie in den ersten Tagen, sei es beim Stillen, Wickeln oder der allgemeinen Säuglingspflege. Zusätzlich werden kinderärztliche Untersuchungen direkt auf der Station durchgeführt.
„Unser Ziel ist es, eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau mit den individuellen Bedürfnissen der Eltern zu verbinden“, betont Dr. Kacprzyk. Weitere Informationen erhalten Interessierte auf der Internetseite oder bei den Kreißsaal-Informationsabenden. Der nächste Termin findet am 7. Oktober um 18.30 Uhr statt.