Ein Luchs hat in Wolfshagen in den vergangenen Wochen mindestens vier Schafe gerissen. Jetzt wurde der Luchs gefangen und an anderer Stelle wieder freigelassen. Eine Familie, die einen Schafbock verloren hat und weitere Tiere hält, ist beunruhigt.
Die Natur- und Umwelthilfe erschafft eine beachtenswertes Refugium, doch die Idylle wird durch den Wolf bedroht. Mit Blick auf die Jahreshauptversammlung zeichnet sich außerdem der Weggang eines jahrelangen Vorstandsmitglieds ab.
Derzeit laben sich Ziegenböcke aus der Schweiz und und ungarische Zackelschafe bei Wolfshagen am saftigen Grün der Wiesen rund um den Luftkurort. Ein näheres Kennenlernen der tierischen Pflanzenfresser ist nicht ausgeschlossen.
Mufflons sind korsische Wildschafe, die im Jahre 1934 in Deutschland und in den Wäldern bei Lutter ausgewildert worden. Heute drohen die Tiere hier auszusterben. Naturfreunde und der „Muffelwild-Hegering-Ostlutter“ schlagen Alarm.
Der Luchs ist wieder in den hiesigen Wäldern heimisch, und der Wolf klopft quasi an die Vorharz-Tür, um es dem Pinselohr gleich zu tun. Was bedeutet das für Weidetierhalter? Darum ging es beim Praxistag Herdenschutz am Naturerlebnispfad bei Heißum.
Spaziergänger wunderten sich und informierten bereits einen Tierarzt angesichts dieses Anblicks. Die Schafe weiden im Naturschutzgebiet Appelhorn, in Fetzen hängt die Wolle an ihnen herab. Sind die Tiere krank und in „katastrophalen Zustand“?
Ein 70-jähriges Ehepaar war am Samstag auf einem Feldweg zwischen Schladen und Werlaburgdorf unterwegs. Währenddessen wurden die beiden von einem ausgebüxten Schaf angegriffen und der Mann verletzt. Die Polizei kam zu Hilfe.
Auf einer Alm in Oberbayern riss ein Braunbär kürzlich Schafe. Ausflügler besuchen die Gegend am Wochenende trotzdem - manche allerdings mit gewissem Unbehagen.
Ein Braunbär streift durch das Grenzgebiet zwischen Oberbayern und Österreich. Auf einer Alm reißt er Schafe. Ein „Problembär”? Nein, aber im Ernstfall sind für die Behörden trotzdem „alle Maßnahmen” denkbar.
Rund 100 Schafböcke verschiedener Rassen sind bei einer Auktion im sächsischen Wiedemar (Landkreis Nordsachsen) an den Meistbietenden versteigert worden. Die Veranstaltung wurde von Schafzuchtverbänden aus Berlin-Brandenburg, Niedersachsen, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt (...).