Im Zuge der bundesweiten Warnstreiks im öffentlichen Dienst stehen an diesem Mittwoch in mehreren niedersächsischen Städten Busse und Bahnen still. In Hannover wird der Bus- und Stadt-Bahnverkehr der Üstra auch am Donnerstag bestreikt. Aufgerufen seien alle Teile des öffentlichen Dienstes wie (...)
Die Freizeitparks in Niedersachsen öffnen zum Frühling wieder ihre Tore. Der Trend zum Urlaub im Inland ist ungebrochen - die Lodges im Hodenhagener Serengeti Park sind schon gut gebucht.
Der Wasserturm von Borkum ist eines der Wahrzeichen der Insel. Nachdem der Turm lange ungenutzt und baufällig war, bringt ein Verein nun mit einem Museum neues Leben in das Bauwerk. Darin geht es um einen nassen Schatz, auf den die Insulaner stolz sind.
Ein Strafverfahren gegen zwei Betreiber einer Schweinemastanlage mit 15.000 Mastplätzen wegen möglicher Verstöße gegen das Tierschutzgesetz nähert sich vor dem Amtsgericht Papenburg dem Ende. Für Mittwoch (13.00 Uhr) hat die Richterin die Plädoyers angesetzt und anschließend ein Urteil angekündigt.
Bei der Landtagssitzung am Mittwoch (9.00 Uhr) in Hannover steht unter anderem eine Debatte über den zweiten Nachtragshaushalt im Mittelpunkt. Der Entwurf wird ins Plenum eingebracht, verabschiedet werden könnte er nach Regierungsangaben im Mai.
Bei einem Verkehrsunfall bei Drochtersen (Landkreis Stade) sind zwei Menschen am Dienstag schwer verletzt worden. Wie ein Sprecher der Polizei mitteilte, war ein 83 Jahre alter Autofahrer aus bislang unklaren Gründen von der Fahrbahn abgekommen und mit seinem Wagen seitlich gegen einen Baum (...)
Fast 34 Jahre nach dem Mord an einer 45-jährigen Frau im Landkreis Harburg wird der Fall am Mittwochabend in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst” aufgegriffen. Ein Kriminalhauptkommissar werde zu dem sogenannten Cold Case aus dem Jahr berichten 1989 berichten, teilte die Polizei vorab mit. (...)
Für das Waffenrecht sind in Niedersachsen ab dem kommenden Jahr deutlich weniger Behörden zuständig. Für die Erteilung waffenrechtlicher Erlaubnisse seien dann nur noch 47 statt bisher 99 Kommunen verantwortlich, teilte das Innenministerium am Dienstag mit. Die Aufgabe werde bei den Landkreisen und (...)
Nach dem Brand in einem Salzbergwerk in Grasleben (Landkreis Helmstedt) muss der Bergwerksbetrieb vorerst ruhen. Das teilte das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) als zuständige Aufsichtsbehörde am Dienstag mit. Zwar diene der betroffene Schacht II nicht zur Förderung, jedoch als (...)
Seit den 1970er Jahren setzt ein Bonner Eierlikörhersteller auf den Slogan „Eieiei Verpoorten”. Deswegen will man sich das Herumeiern der Konkurrenz aus Niedersachsen nicht gefallen lassen.
Die Besetzung für das norddeutsche „Hurricane”-Festival im Juni ist fast komplett. Neben Muse, Billy Talent, Kraftklub, den Ärzten, Placebo, Casper und Peter Fox werden die isländische Rockband Kaleo, Two Door Cinema Club und Songwriter James Bay erwartet, wie Veranstalter FKP Scorpio am Dienstag (...)
Viele defekte Geräte werden weggeschmissen, was Umwelt und Klima belastet. Die Bundesregierung will das Problem angehen, passiert ist bislang aber wenig. Manche blicken nun hoffnungsvoll nach Brüssel.
Das 49-Euro-Ticket beschert den Verkehrsministern der Länder noch viel Beratungsbedarf. Zu ihrer Aachener Konferenz müssen sie mit zahlreichen Protesten von Klima-Aktivisten und Umweltschützern rechnen.
In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche Anklage gegen den Ex-Präsidenten. Doch bisher gilt: Still ruht der See.
Mehr Windräder an Land spielen eine Schlüsselrolle bei der Strategie der Bundesregierung, damit die Klimaziele erreicht werden. Noch immer aber sieht die Windbranche viele Hürden
Noch hat er einen leicht tapsigen Gang - doch der künftige Polizeihund „Goethe” ist jetzt schon kräftig. In ein bis zwei Jahren soll er Verbrecher stellen.
Hätte der Amoklauf bei einer Versammlung der Zeugen Jehovas in Hamburg verhindert werden können? Ein Unionspolitiker wirft den Behörden in der Hansestadt Unverantwortlichkeit vor.
Mitte Januar eskalierten die Proteste gegen die Räumung von Lützerath. Inzwischen gibt es 600 Strafverfahren gegen Demonstranten. Auch gegen einige Beamte wird ermittelt.
Wer auf mehr Distanz Chinas zu Russland gehofft hatte, wird enttäuscht: Gleich mehrere Tage ist Staatschef Xi in Moskau zu Gast - und zeigt sich fest an dessen Seite. Die News im Überblick.
Keine große Öffentlichkeit, keine Kameras: In einem kleinen Trauergottesdienst nehmen Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise Abschied. Ihre Schule öffnet die Aula zum gemeinsamen Gedenken.