Meta erwägt einem Bericht zufolge die Einführung eines Abos für die werbefreie Nutzung von Instagram und Facebook. Teurer wird es, wer beide Netzwerke nutzen möchte - oder vom Smartphone aus.
Müssen Internet-Konzerne wie Google, Amazon & Co. den europäischen Breitbandausbau mitfinanzieren? Kurz vor einer Entscheidung der EU melden sich die Chefs von 20 europäischen Telekommunikationsunternehmen zu Wort.
O2 geht voran und schaltet das sogenannte „5G SA” im gesamten Handynetz frei. Dadurch steigen die Geschwindigkeiten noch weiter. Ein Problem gibt es allerdings.
Der Internet-Auftritt der britischen Royals war am Sonntag zeitweise lahmgelegt. Nun läuft es aber wieder. Wer steckt hinter dem Angriff?
Umgerechnet 51 Milliarden Euro bezahlten die Handynetzbetreiber bei einer Frequenzauktion im Jahr 2000. In den Jahren danach waren die Staatseinnahmen zwar niedriger, aber immer noch üppig.
Ein Update bringt die Lösung: Nach einem vorläufigen Verkaufsverbot kann Apple sein iPhone 12 nun doch weiter in Frankreich verkaufen.
Der Chatbot ChatGPT trat ein Wettrüsten der Tech-Schwergewichte bei Künstlicher Intelligenz los. Jetzt will auch der Facebook-Konzern Meta mehr KI-Software in seinen Apps nutzen.
Der Chatbot ChatGPT trat ein Wettrüsten der Tech-Schwergewichte bei Künstlicher Intelligenz los. Jetzt kommt mehr KI-Software in Apps des Facebook-Konzerns Meta. Wie sieht das aus?
In Sachen Internet hat die EU-Kommission sich bis 2030 viel vorgenommen - etwa ein bessere Netzabdeckung, Online-Behördengänge für alle und mehr Know-How. Vor allem zwei Dinge machen ihr Sorgen.
Die Vorherrschaft großer Tech-Konzerne im Internet ist Wettbewerbshütern schon lange ein Dorn im Auge. Nun reicht die US-Behörde eine lange erwartete und umfassende Klage gegen den E-Commerce-Riesen ein.
Amazon zieht mit Microsoft gleich und investiert in ein KI-Start-up. Wieso diese Partnerschaft profitabel sein dürfte.
Die EU hatte ein geplantes Hilfspaket aufgrund des Bürgerkriegs mit schweren Menschenrechtsverletzungen in der Region Tigray ausgesetzt. Nun werden die Hilfen wieder aufgenommen - doch es gibt Bedenken.
Ende September hatte ein schwer bewaffneter serbischer Kommandotrupp kosovarische Polizisten angegriffen. Der Anführer konnte jetzt geschnappt werden. Wie geht es weiter?
Die Anwesenheit von Alice Weidel sollte der Höhepunkt des AfD-Wahlkampfes in Mödlareuth sein. Wegen einer Bedrohungslage kam dann alles anders.
Sahra Wagenknecht liebäugelt schon länger mit der Gründung einer Konkurrenzpartei zur Linken. Diese sind nach der Einschätzung von Linken-Politiker Gregor Gysi bereits recht konkret.
Der US-Präsident hat mit führenden Vertreter von Verbündeten und Partnern weitere Hilfen für die Ukraine besprochen. Vertreter der EU zeigen sich zufrieden.
Der Sohn von US-Präsident Biden hat seit längerem die Justiz im Nacken. Hintergrund ist unter anderem ein unrechtmäßiger Waffenkauf. Nun muss Hunter Biden vor Gericht Stellung nehmen zu den Vorwürfen.
Immer wieder kommt es zu Unfällen in illegalen Raffinerien im afrikanischen Land. Im ölreichem Niger-Delta sind dabei mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen.
Vor einem Jahr war Sam Bankman-Fried noch ein Star-Unternehmer. Jetzt steht er vor Gericht und der Prozess wirft ein Schlaglicht aufs gesamte Geschäft mit Kryptowährungen.
Die türkische Regierung reagiert mit Härte auf den Bombenanschlag in Ankara. In mehreren Provinzen des Landes rücken Sicherheitskräfte aus. Auch im Nordirak geht die Türkei vor.