Eine Mutter sonnt sich oben ohne und muss deswegen einen Spielplatz verlassen. Ist das Diskriminierung? Und wenn ja: Wie viel Entschädigung wird es dafür nach einem noch recht neuen Berliner Gesetz geben?
Ein bekannter Politiker und Günstling der Belgrader Regierung outet sich als Milizführer. Unter den Serben im Kosovo wollte er mit einer Kommandoaktion einen Aufstand anzetteln - ganz auf eigene Faust, wie er behauptet.
Im Ringen um die Reform der EU-Asylregeln dringt Italien auf weitere Zugeständnisse Deutschlands. Muss sich die Bundesregierung noch einmal bewegen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
RB Leipzig hat sich überraschend von Sport-Geschäftsführer Max Eberl getrennt. Sportdirektor Rouven Schröder werde die sportliche Leitung beim Fußball-Bundesligisten übernehmen, teilte der Pokalsieger einen Tag vor dem Topspiel gegen den FC Bayern München mit.
„Wir sind ausgeblutet - wir können nicht mehr”, teilt ein Ärzteverband mit und ruft zu einer bundesweiten Protestaktion auf. Am 2. Oktober sollen Tausende Arztpraxen geschlossen bleiben.
Weltweit ist Cholera auf dem Vormarsch. Alarmiert wird die WHO nun durch einen Ausbruch im Sudan.
Dianne Feinstein war die erste Frau in diversen Ämtern und erwarb sich in einer langen politischen Karriere parteiübergreifende Sympathien. Zuletzt gab es schmerzhafte Diskussionen über ihren Gesundheitszustand.
Berichten zufolge soll er mehr als 400 Jahre alt gewesen sein - sogar in den Hollywoodklassiker „Robin Hood - König der Diebe” hatte es der Baum geschafft. Bis ein Jugendlicher den Berg-Ahorn fällte.
Spaniens konservativer Oppositionsführer Alberto Núñez Feijóo ist auch im zweiten Wahlgang im spanischen Parlament nicht zum neuen Regierungschef gewählt worden. Für den 62-Jährigen stimmten am Freitag nur 172 Abgeordnete. 177 stimmten gegen ihn, eine Stimme war ungültig.
Ab dem kommenden Jahr werden keine neuen Kinderreisepässe mehr ausgestellt. Das hat der Bundesrat entschieden. Wie sieht die neue Regel aus?
Wer in der Rente weiterarbeitet und ordentlich hinzuverdient, muss einen Teil des Geldes an den Fiskus abführen. Die CDU sieht hier Reformbedarf - und will dies zunächst einmal für zwei Jahre anders regeln.
Ein Hamburger bei McDonalds sei die billigste warme Mahlzeit für Kinder in Österreich, sagte der Kanzler und löste damit eine Debatte aus. In einem Video meldet er sich nun zu Wort.
17,2 Grad Durchschnittstemperatur - der erneute Rekord ist laut Deutschem Wetterdienst „ein weiterer Beleg dafür, dass wir uns mitten im Klimawandel befinden”.
In einem Interview hatte der Bremer CDU-Chef Carsten Meyer-Heder eine kommunale Zusammenarbeit mit der AfD unter bestimmten Voraussetzungen nicht ausgeschlossen. Jetzt legt er seinen Posten frühzeitig ab.
Jahrelang pilgerten Massen an Touristen auf die ansonsten unbewohnte Insel Phi Phi Leh - und sorgten so für großen Schaden an der Natur. Nun schauen die Behörden ganz genau hin.
Unter die Top 10 der deutschen Versicherungsbranche aufzurücken - das ist das Ziel des Zusammenschlusses. Bald sollen die Prüfungen beginnen.
Die Warenhauskette Mein Real („Einmal hin. Alles Drin.”) will mit einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung aus der Krise kommen. Nach vielen Verkäufen gehören noch 62 Märkte zu Real. Verdi ist empört.
Für ihr soziales und humanitäres Engagement wird die Sängerin Nicole ausgezeichnet. Den Hans-Rosenthal-Ehrenpreis hatten in der Vergangenheit bereits andere namhafte Prominente erhalten.
VW-Konzernchef Blume verabschiedet sich von Lieblingsprojekten seines Vorgängers. Stattdessen sollen neue Modelle die Werke auslasten, darunter auch ein neuer Elektro-Golf aus Wolfsburg.
Eine hohe Inflation macht die Bürger ärmer, weil Preise schneller steigen als Einkommen. Der Anstieg der Preise in den Euroländern hat sich verlangsamt - liegt aber immer noch weit über dem Ziel der EZB.
Trotz Rekordsommer ist das Meereis in der zentralen Arktis weniger abgeschmolzen als befürchtet. Grund ist eine für die warmen Monate ungewöhnliche Schneedecke - die habe das Eis gerettet, so Forscher.
Sie werden auch Ewigkeits-Chemikalien genannt - und können Umwelt- wie Gesundheitsschäden verursachen: Die Umweltministerin will PFAS-Chemikalien deshalb beschränken. Die Industrie sträubt sich.