Das Hexenwerk ist das urige Gasthaus des Sonnenresort Ettershaus. Es bietet unter anderem eine schöne Aussicht auf Bad Harzburg und den Burgberg oder auf die gleich dahinter befindlichen und zum Hotel gehörenden Baumhäuser. Harztypisch spielt Holz die Hauptrolle im rustikalen Gastraum, der (...)
In einem breiten, idyllischen und sonnigen Tal gelegen, umsäumt von Harzer Bergen ist Wolfshagen ein beliebter kleiner Urlaubsort im Harz. Wer Ruhe und Kulinarik liebt, wird hier vom freundlichen Sonnenhotels-Team gern im dazugehörigen Restaurant empfangen. Auf der weitläufigen Terrasse bei (...)
Das Traditionswirtshaus Butterhanne mit über 100 Jahren Gastrogeschichte in dem alten Filzhutmacherhaus aus dem 16. Jahrhundert ist bei Tagesgästen wie Einheimischen beliebt. Auf der Speisekarte gibt es neben ehrlicher deutscher Küche auch kulinarische Überraschungen. Es soll in bester Qualität (...)
„Auch in dieser Zeit wollen wir unseren Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen“, sagt Karl-Heinz Makowsky vom Hotel und Restaurant Berliner Bär in Lautenthal. „Harzlich willkommen! Wir machen einfach das Beste draus“, bekräftigt der positiv eingestellte Hotelier. Nicht nur das Hotel, (...)
Nach umfangreichen Reparaturarbeiten hat das Restaurant Sagenhaft wieder seine Pforten geöffnet. Wer einen erlebnisreichen Tag in Bad Harzburg verbringen möchte, kommt nur schwer an einem Besuch des Baumwipfelpfades Harz, der Baumschwebebahn Harz, einer Wanderung rund um den Burgberg oder dem (...)
Klaus Elblinger und Bernard Tolj sehen ihren Dorfkrug im Landgasthof Ostlutter als „Anlaufstelle für Liebhaber guter Küche“. Frisch, saisonal und zeitgemäß, mit Gerichten aus der deutschen und im weitesten Sinne mediterranen Küche, so zeigt sich die Speisekarte des Restaurants. Das nach dem Umbau (...)
Hoch oben auf dem Rammelsberg mit einem einzigartigen Blick über Goslar und das Harzvorland liegt der Maltermeister Turm und das angrenzende Restaurant „Anno 1548“. Das Bergbaudenkmal ist auch Namensgeber des Ausflugs- und Veranstaltungsrestaurants, das vom neuen Eigner Florian Peters seit November (...)
Am Zwingerwall wird in den kommenden drei Wochen die Fahrbahn saniert. Wieder müssen Autofahrer mit neuen Sperrungen und Umleitungen leben. Eine weitere Kurzzeitbaustelle gibt es zudem ab Mittwoch an der B6-Auffahrt in Jürgenohl.
Die Stadtwerke schlagen Alarm: Die Rohwasservorräte aus Oberharzer Trinkwasserteichen könnten bald erschöpft sein. Der Energieversorger und auch der Landkreis Goslar rufen deshalb zum Wassersparen auf. Die GZ fasst die wichtigsten Tipps zusammen.
Der SV Upen geht auf die Barrikaden, weil er eine saftige Geldstrafe zahlen soll, obwohl der kleine Verein zwei Schiedsrichter stellt. Der Niedersächsische Fußballverband sollte seine Position überarbeiten, meint GZ-Sportredakteur Björn Gabel.
Aufregung in Reihen des SV Upen: Weil die beiden Fußball-Schiedsrichter des Vereins in der vergangenen Saison nicht genügend Lehrabende besucht haben, droht dem Verein eine satte Geldstrafe. Vorsitzender Werner Schwarz setzt sich zur Wehr.
Die eine Woche in Hannover, und die Woche danach dann in Braunlage: Die Mitarbeiter des Restaurants „La Rock“ haben einen ungewöhnlichen Dienstplan. Sie wechseln regelmäßig Arbeits- und auch Wohnort. Betreiber Frank Ochotta hat ein anderes Konzept.
Weniger heizen oder den Gasherd gegen ein Elektromodell austauschen? Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich das Gastgewerbe angesichts steigender Energiepreise. Auch Kunden werden Auswirkungen spüren – wie ein Beispiel aus dem Harz zeigt.
Der alte Turm am Stöberhai bei Wieda war im Kalten Krieg wichtiger Standort für die Bundeswehr und ihre französischen Verbündeten. Nach der Wiedervereinig verlor er seine Bedeutung, wurde sogar gesprengt. Nun gab es ein Fest mit ehemaligen Soldaten.
Sieben verschiedene Institutionen aus der Region erhalten dieses Mal Geld von der Schladener Einrichtung. Auch der Kinderhilfsfond der Gemeinde Schladen-Werla erhält 1000 Euro. Daneben profitiert die Ukrainehilfe des Kolpingwerks in Hildesheim.
Ein Umzug durch das Dorf, eine Ehrung langjähriger Mitglieder und nach dem Wettbewerb eine Proklamation der Majestäten prägt den letzten Tag des Schützen- und Volksfestes der Schützengesellschaft Wolfshagen.