Sie rührt uns zu Tränen, beißt manchmal mächtig auf der Zunge und kann uns bei zu reichlichem Genuss wegen ihres prägnanten Dufts zeitweilig einsam machen – die Zwiebel.
Der Bund will die Corona-Beschränkungen weitgehend wegfallen lassen, doch in den Unternehmen wächst die Sorge. Parallel drückt der Ukraine-Krieg auf die Seele. Was beides verbindet, darüber schreibt GZ-Chefredakteur in seiner Kolumne "Nachgedacht".
Im Leitartikel befasst sich GZ-Chefredakteur Jörg Kleine mit dem Krieg in der Ukraine und den Folgen für Politik und Wirtschaft. Doch wie ist Präsident Putin wirklich Einhalt zu gebieten? Die Woche lässt viele Menschen völlig ratlos zurück.
Der Skrei ist in mancherlei Hinsicht ein Fisch der Superlative. Von der Herkunft ist er ein stinknormaler Kabeljau, ein Speisefisch, der auch gern zu Fischstäbchen verarbeitet wird.
Bei den Menschen in Europa wächst die Angst. In seinem Blog "Nachgedacht" kommentiert GZ-Chefredakteur Jörg Kleine die Entwicklung in der Ukraine, Putins Angriffskrieg und die fatale Rolle des Ex-Kanzlers Gerhard Schröder.
Wenn es keinen so krassen Wintereinbruch mit sibirischen Temperaturen, Schnee und Eis wie im vergangenen Jahr gibt, beginnt etwa Mitte Februar schon die Garten-„Vorsaison“. Eine Aufgabenliste hat die GZ-Gartenautorin für ihren Garten schon erstellt.
Diesmal berichtet die Gartenautorin der GZ über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Methoden zur Vermehrung von Zimmerpflanzen. Die grünen „Mitbewohner“ liegen ja im Trend, sind aber oft ziemlich teuer. Da bietet es sich an, sich selbst als Züchter zu versuchen.
Tagliatelle al Ragù, gemeint ist das Ragù alla Bolognese, ist eines der traditionsreichsten italienischen Pasta-Gerichte. Manche sprechen sogar von der Königin der Pastagerichte. Bei uns mutierte es als „Spaghetti mit Bolo“ zu einer Art Kinderleibspeise und hat mit dem Original leider nicht mehr (...)
Die Olympischen Winterspiele in Peking sind am Freitag eröffnet worden. Aus politischer Sicht sind die Spiele im Land der Mitte nicht unumstritten. Mit dem Gebaren des IOC und seines Präsidenten Dr. Thomas Bach befasst sich GZ-Chefredakteur Jörg Kleine in seiner aktuellen Kolumne "Nachgedacht".
Das Gutachten zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche belastet den ehemaligen Papst Joseph Ratzinger. Er habe mit Wegsehen auf erwiesense Missbrauchsfälle reagiert, kritisiert GZ-Chefredakteur Jörg Kleine in seiner aktuelle Kolumne. Wohltuend seien dagegen die Reaktionen der heimischen (...)
Politik macht Rechnungen oft ohne den Wirt – ob Landtagswahlkreise oder Klimakrise. Und sie zieht Grenzen ein, die niemand braucht. Mit den Folgen befasst sich GZ-Chefredakteur Jörg Kleine in seiner aktuellen Kolumne "Nachgedacht". Ironie sei erlaubt.
Ich liebe Pudding schon seit meiner Kindheit. Und auch heute werde ich in so mancher Bäckerei schwach, wenn ich in der Auslage leckere Puddingbrezeln entdecke. Als ich unlängst in einem kleinen, feinen Delikatessengeschäft in der Goslarer Innenstadt war, duftete dort ein Teller mit Puddingtörtchen (...)
Im Rückblick von GZ-Redakteurin Christina Borchers auf das Gartenjahr 2021 geht es diesmal um die zweite Jahreshälfte. Diesmal geht es um einen nassen Sommer, Leserfragen und eine bescheidene Ernte zum Jahresende.
Ein schwieriges Jahr liegt hinter Hobby-Gärtnern - nicht nur, wer gerne Obst und Gemüse anbaut, auch Blumenfreunde hatten 2021 mit Herausforderungen zu kämpfen. GZ-Redakteurin Christina Borchers blickt in einem ersten Teil auf das vergangene Jahr zurück.
Das Gedenkjahr 2017 für den großen Kirchenreformer Martin Luther ist noch nicht lange her, und in Niedersachsen ist der Reformationstag erst seit 2018 ein offizieller Feiertag – doch eine neue Reformergruppe in Berlin würde Luther am liebsten von allen Straßenschildern tilgen.
Hitze, heftiger Wind und Regen, große Hagelkörner und vielleicht sogar Tornados: Nach Angaben der Meteorologen wird das Wetter in der Region in den nächsten Tagen für Schlagzeilen sorgen.
Im September ist es in der Talstraße und in der Wiesenstraße in Seesen zu zwei Bränden gekommen. Während ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus entstand, wurde wenige hundert Meter weiter ein Brand einer Papiertonne gemeldet.
Im Januar brannten zwei Autos auf einem Pendlerparkplatz in Seesen. Damals hatte die Polizei einen 18-jährigen Tatverdächtigen gefunden. Nun sind die kriminalpolizeilichen Ermittlungen abgeschlossen. Außerdem ist es zu einem Wildunfall gekommen.
Keiner ist öfter auf den Brocken gewandert als er: „Brocken-Benno“ hat den Berg 9000 Mal bestiegen und feiert am Sonntag seinen 90. Geburtstag auf dem Gipfel. Über 120.000 Kilometer war Benno Schmidt damit auf Schusters Rappen unterwegs.
Für künftige Bauprojekte wird der Landkreis Goslar wohl tiefer in die Tasche greifen müssen. Die Verwaltung spricht von Preissteigerungen um bis zu 50 Prozent in einzelnen Gewerken. Aktuelle Bauprojekte seien davon aber nicht betroffen.
Die Harzwasserwerke sanieren die Okertalsperre. Am Mittwoch hob ein Kran die Wehrklappe des fast 70 Jahre alten Unterwasserbeckens aus ihrer Verankerung. Die Bundesstraße 498 war während der Bauarbeiten voll gesperrt.