Geht es Ihnen auch so? Die Welt wird in diesen Corona-Zeiten anscheinend immer verrückter. Nein, es war noch nicht der 1. April, als sich vor Tagen des Nachts an einer Goslarer Tankstelle in der Hildesheimer Straße ein schwieriger Kunde redlich Mühe gab, die Mitarbeiterin am Spätdienstschalter in (...)
Zu Ostern zieht der Frühling ein. Auch wenn es draußen noch kühl oder sogar fröstelig kalt ist, kann man sich die fröhlich-bunte Jahreszeit ins Haus holen. Weil Ostern auch ein Fest ist, an dem es traditionell viele leckere Speisen gibt, geht das am besten mit frischen Kräutern.
Da werfen wir den Briten politisches Inseldasein vor, Egoismus und noch dazu impfdosierte Blockepolitik – doch manchmal kann ein Perspektivwechsel erhellend sein. Dr. Mathias Tautz, ehedem Absolvent des Goslarer Ratsgymnasiums und seit vielen Jahren versierter Arzt in England, verfolgt jedenfalls (...)
Es gibt Nachrichten, die lassen die Corona-Pandemie zumindest für kurze Zeit in den Hintergrund rücken. Diese Woche war es der Oberharzer Biathlon-Olympiasieger Arnd Peiffer, der einen solchen Moment des Innehaltens bescherte: Arnd verkündete seinen Abschied als aktiver Athlet. Sofort, ohne (...)
Aufläufe sind lecker, ungemein vielseitig, selbst für einen Kochlaien leicht zuzubereiten und eine prima Form der Resteverwertung. Also, was spricht dagegen, wieder mal einen leckeren Auflauf in den Ofen zu schieben? Die Kochtradition des Auflaufs ist schon recht alt. Sie hat sich wohl aus der (...)
Und wenn wir über 100 kommen, dann müssen wir zum Ausgangspunkt zurück: Wie Bundeskanzlerin Angela Merkel diese Woche das Ergebnis der langen Corona-Runde zwischen Kanzleramt und Länderchefs versuchte, vor laufenden Kameras in simplen Worten zu erläutern, das erinnerte eher an corona- und (...)
So richtig große Projekte wie im vorigen Jahr, als mein Mann und ich das Spielhaus der mittlerweile erwachsenen Söhne abgerissen und an dessen Platz ein günstig erstandenes Gewächshaus aufgebaut haben, stehen diesmal nicht an. Aber auch sonst gibt es im Garten ja immer was zu tun.
Staatliche Behörden kommen offenbar schlecht aus eingefahrenen Bahnen. Ein beredtes Beispiel liefert die Landesregierung aktuell mit ihrem Hinweis auf den Schutz vor Radon am Arbeitsplatz. Ja, Radon kann durch radioaktive Strahlung in dauerhaft erhöhter Dosis bei Menschen Krebs auslösen. Es wäre (...)
Mein Credo als Hobbykoch lautet: Backen ist nicht Kochen. Mit dieser Meinung stehe ich nicht allein, und ich habe sie auch schon mal in einem früheren Kulinarium verteidigt und begründet. Andererseits liebe ich aber Pizza, und die leiste ich mir regelmäßig beim Italiener meines Vertrauens.
Es gibt kein schlechtes Wetter, höchstens schlechte Kleidung, heißt eine alte Weisheit. Mit warmer Jacke, Handschuhen, Mütze und festem Schuhwerk lassen sich auch die derzeit arktischen Temperaturen bei uns im Harz prima draußen aushalten. Mehr noch: Derart ausgestattet, ist es sogar möglich, einen (...)
Mit Kindern und mit Tieren, da kannst du nicht verlieren“, heißt eine alte journalistische Weisheit. Kinder und Tiere als Themen sind also zugkräftig, und wir können das gleichermaßen in den digitalen Netzwerken tagtäglich verfolgen. Bilder verträumter oder verspielter Katzen, dazu vielleicht der (...)
An eine Arbeit draußen im Beet ist ja noch lange nicht zu denken. Ende Januar, Anfang Februar ist die Erde noch dermaßen nass und klebrig oder sogar von Schnee bedeckt, dass man froh sein kann, wenn man bei einem Rundgang die ersten Schneeglöckchen aus der Erde spitzen sieht.
Mit Bildung ist dieser Tage offenbar nicht viel Staat zu machen. Nein, ich möchte mich hier nicht erneut auslassen über all die Versäumnisse im deutschen Schulwesen, die just in der Corona-Krise so überaus deutlich geworden sind: vielfach miserable digitale Ausstattung, marode Gebäude und Räume, in (...)
Der Mann hat Mumm: Mit Dr. Hubertus Köhler übernimmt ein früherer Forstamtsleiter vorübergehend die Geschäftsführung der Stadtwerke in Clausthal-Zellerfeld. Und gleich am ersten Tag beweist der im Spätsommer 2017 pensionierte Forstmann ein erstaunliches und gar jugendliches Selbstbewusstsein. (...)
Bad Harzburg. Das Aufgabenspektrum einer Stadtverwaltung ist umfangreicher als manch Außenstehender es vermuten mag. Einige Abläufe mögen schwer nachvollziehbar sein, doch sie alle haben wesentlichen Einfluss auf unser tägliches Leben. In einer Serie stellt die GZ in unregelmäßigen Abständen die (...)
Goslar. Der Landkreis Goslar meldet am Morgen, dass von Donnerstag auf Freitag 17 neue Fälle mit dem Coronavirus registriert wurden. Demnach liegt der Inzidenzwert, der das Infektionsgeschehen im Landkreis abbildet, derzeit bei 56,3. Die Zahl der Corona-Fälle, die seit Beginn der Pandemie (...)
Osterode. 24 Jahre jung, Mutter einer einjährigen Tochter, mit ihrer kleinen Familie in der Gemeinde Moringen lebend und als studierte Verwaltungsbetriebswirtin beim Landkreis Göttingen beschäftigt: Das ist Karoline Otte, die am 26.September die Direktkandidatin der Grünen für den Wahlkreis52 mit (...)
Dass die Impfaktion im Pflegeheim St. Vitus nicht gegen Gesetze verstieß, dafür müssen keine gut bezahlten Anwälte engagiert werden.
Seesen. Experten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO aus Hamburg, die sich mit Regeltreue (Compliance) in Organisationen befassen, sowie BDO-Strafrechtsanwälte halten die heftig umstrittenen Impfvorgänge im Seesener Alten- und Pflegeheim St.-Vitus für einwandfrei.
Goslar/Harz. Nach der Osterpause hat das Impfzentrum in Oker wieder Fahrt aufgenommen. Zwar gibt es durch die Impftermine in Hausarztpraxen Absagen in Oker, dennoch stehen zahlreiche Termine an.