Im GZ-Interview kritisiert die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Braunlage, Cordula Dähne-Torkler, die schleppende Umsetzung der Umgestaltung des Skaterplatzes zu einer multifunktionalen Jugendanlage sowie die Busverbindungen in der Hochharzstadt.
Die Kanaldeckel auf der Heimbergstraße in Wolfshagen klappern nicht mehr. Die Stadt Langelsheim hat die Schachtabdeckungen versiegelt. Aber: Kann das Wasser bei Starkregen noch ausreichend abfließen?
Während der Hahäuser Ortsratssitzung hat Ortsbürgermeister Eckhard Ohlendorf vor Unfällen an einer Baustelle gewarnt. Kinder würden in dem Sandhaufen an der Straße spielen. Zudem ging es unter anderem um das Sportheim und den Feuerwehr-Neubau.
„Die Sommermonate waren gut. Die Umsätze sind in Ordnung“ – die GZ hat sich mit den Vorständen des Vereins für Wirtschaft und Handel (VWH), Lutz Mrozek und Frank Grocholl über die die Situation der Gewerbetreibenden in der Innenstadt unterhalten.
In Halberstadt baut Daimler Truck das zentrales Logistiklager des Konzerns, um Ersatzteile in alle Welt zu liefern. Es ist das größte Logistikprojekt der Unternehmensgeschichte. 500 Millionen Euro werden investiert, 450 Jobs sollen entstehen.
Werden die Fahrradboxen auf der Wohldenbergerstraße doch zur Dauereinrichtung? Teils mit Verwunderung, teils mit Sorge haben Anlieger und Passanten Arbeiten an den Kästen registriert und über Faktenschaffen auf der Kunstmeile spekuliert.
Am Samstag steigt in der Goldenen Aue in Goslar die große Box-Gala „Harzattack“. Dann wird auch Mario Jassmann aus Korbach aus Hessen in den Ring steigen – ein Kämpfer mit Herz und einer Familientradition, die an bewegende Zeiten erinnert.
Vom 23. Oktober an stehen vier Männer zwischen 27 und 55 Jahren aus dem Drogenmilieu in Braunschweig vor Gericht. Der Vorwurf lautet: Unerlaubter Anbau von Betäubungsmitteln. Die Gruppe hatte unter anderem in Posthof eine Hanfplantage betrieben.
Der beliebte Magdeburger Weg zwischen Altenau und Torfhaus bleibt auch nach mehr als fünf Jahren für Wanderer gesperrt. Eine baldige Wiedereröffnung zeichnet sich nicht ab. Der Nationalpark Harz verspricht aber, den alpinen Trail nicht zu vergessen.
Zum Start des neuen Marktkauf-Standorts in Goslar spricht der Vorstandssprecher der Edeka Minden-Hannover von einem „Weltklasse-Projekt“. Auch nennt er Zahlen, die in den Ankauf, Abriss und Neubau investiert wurden. Dennoch ist noch nicht alles fertig.
Vor gerade einmal einem Jahr hat das Unternehmen Helske das Grundstück Waldhöhe an der Bad Harzburger Stübchentalstraße an die Firma Myco-Living verkauft. Nun ist der Besitz rückabgewickelt worden. Die Chancen, dass gebaut wird, sinken gen null.
Kreist der Pleitegeier über Goslar? Wenn es nach dem Ersten Stadtrat Dirk Becker geht, dann sieht das anders aus. Im Finanzausschuss wehrt er sich gegen Aussagen zur angeblich klammen Stadtkasse, denn die Gewerbesteuereinnahmen bleiben hoch.
Ein paar Jahre sollen noch ins Land gehen, aber die Pläne sind konkret. Im Fußball-Bezirk Braunnschweig sollen die vier Bezirksligen der Männer auf 14 Mannschaften abgeschmolzen werden. Es ist nicht das einzige Vorhaben des Spielausschusses.
Seit Donnerstagfrüh hat der neue Marktkauf an der Gutenbergstraße in Goslar geöffnet. Damit beginnt für die Mitarbeiter und Kunden eine neue Zeitrechnung. Zum Start gab es viele Tränen, Applaus, Umarmungen und 3000 Rosen.
Polizei-Vize auf Zeit Mohammed El-Mohammed hat nach nur neun Monaten im Oberharz eine zweite Heimat gefunden. Nach Ende der „Personalentwicklungsmaßnahme“ geht er nun zurück nach Braunschweig. Marcus Killig aus Braunlage kommt derweil zurück.
Die denkwürdige Ratssitzung spielte auch zum Auftakt des Treffens der Länder- Energieminister in Wernigerode eine Rolle: Die Gastgeber bekräftigen, dass es eine gute Geste sei, dass sich Wirtschaftsminister Habeck ins Goldene Buch der Stadt einträgt.
Nach Schätzungen von Hubertus Finsterwalder, der sich für die Jägerschaft um die Waschbären kümmert, steigt der Bestand dieser Raubtierart in Braunlage immer mehr an. Er nimmt an, dass sich die Zahl von 100 im Vorjahr auf 150 dieses Jahr erhöht hat.
Der Berlin-Marathon verlief für den Wolfshäger Dean Sauthoff wie ein Traum. Der 30-Jährige verbesserte seine Bestzeit um sechs Minuten und wurde zudem zweifacher deutscher Polizeimeister. Nach zweieinhalb Stunden war der 30-Jährige im Ziel.
Die Maisernte hat begonnen. Landwirte erwarten eine deutlich bessere Ernte als im Vorjahr. Die war allerdings auch sehr schlecht. Diesmal scheint der feuchtwarme Sommer die Entwicklung der Maiskolben gefördert zu haben.
Das war eine gelungene Geburtstagsparty für Ingeborg Lohse im Haus Abendfrieden. Die Goslarerin feierte mit ihrer Familie, einigen Mitbewohnern und Pflegekräften ihren 100. Geburtstag und bekam zahlreiche Glückwünsche für ihr langes Leben.
Die Goslarer FDP-Ratsfraktion fordert, mehr private Planungsbüros ins Boot zu holen – so soll der Sanierungsstau auf den Straßen enden. Außerdem sollen die Mittel für den Straßenbau kommendes Jahr um drei Millionen Euro erhöht werden.
Geht der Zwist in die nächste Runde? Die Hausmeister, von denen jede Goslarer Grundschule seit Anfang August ihren eigenen haben soll, bleiben mindestens hinter den Kulissen ein strittiges Thema – und erhalten jetzt sogar eine protokollarische Note.
Die 2022 vom Kreistag beschlossene Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Clausthal-Zellerfeld soll nochmals per Beschluss bestätigt werden. Der Bund betrachtet das als Finanzierungszusage, bevor er die avisierten Fördermittel tatsächlich bereitstellt.
Jörg Kleine
Christina Borchers
Michael Horn
Die Polizei Goslar hat einen Tatverdächtigen festgenommen, nachdem er im Gartenverein Klosterkammer eingebrochen war. In Oker wurde ein weißer Kia beschädigt. In Quedlinburg verwechselt eine junge Frau Gas- und Bremspedal und fährt gegen eine Wand.
Mit einem Geschenk im Gepäck war der Goslarer Hockey-Club an der Bad Harzburger Deilich-Schule zu Gast. Er brachte Schläger und Bälle mit. Darüber hinaus trainierte er gleich einige Lehrer – die sollen das Gelernte an die Schüler weitergeben.
In der Nacht auf Donnerstag brennen in der Goslarer Fußgängerzone mit Pappe befüllte Gitterwagen. Die Polizei vermutet eine Brandstiftung. Bereits Montagnacht brannte es in Goslar an drei verschiedenen Stellen. Könnte es derselbe Täter sein?