"September" von Earth, Wind and Fire und "Valerie" von Amy Winehouse ist nur eine Auswahl an Songs, mit denen die Band Soulmate, Goslar zum Tanzen bringen möchte. Was sie noch vorhaben erzählt Gitarrist Karl Knopf in einem Interview mit der GZ.
Die Harzwasserwerke sanieren die Okertalsperre. Am Mittwoch hob ein Kran die Wehrklappe des fast 70 Jahre alten Unterwasserbeckens aus ihrer Verankerung. Die Bundesstraße 498 war während der Bauarbeiten voll gesperrt.
Am Samstag steht das 6. Regionale Musikfest in Goslar an - mit rund 1700 Künstlerinnen und Künstlern und 150 Konzerten. Die GZ zeigt im Überblick, wer wann auf welcher Bühne steht.
Das komplette Wochenende ist mal wieder Feiern angesagt: Für Familien und Erwachsene. Nach langer Coronapause steigt in Hahausen das erste große Feuerwehrfest im Vorharz wieder. Im Zuge dessen blickt die Wehr auch auf ihre bewegte Geschichte zurück.
Frisches Mineralwasser sprudelt bald wieder im Liebenburger Freibad. Die Gemeinde bringt in 70 Meter Tiefe eine neue Brunnenpumpe an. Zudem übernimmt Lennart Dietel die Leitung des Bads. Momentan wird zudem noch ein Bademeister gesucht.
Die Footballer der Goslar Emperors haben nicht nur einen neuen Trainer, sondern auch ihr erstes Testspiel absolviert. Paul Baron ist der Mann, der das Team auf den Ligastart im kommenden Jahr vorbereiten soll. Ein Portrait des German-Bowl-Gewinners.
Nach dem schweren Unfall auf der Autobahn 7 bei Echte musste die Fahrbahndecke in Teilen erneuert werden. Auslaufender Dieselkraftstoff hatte die erst kürzlich geteerte und mit sogenanntem Flüster-Asphalt versehene Fahrbahn nachhaltig beschädigt.
Goslar. Solo-Künstler Bernd Lafrenz zeigt am Sonntag, 19. Juni, unterhaltsam die Parallelen zur heutigen Zeit. Wer hätte das gedacht? Sowohl der Dramatiker William Shakespeare als auch Solo-Künstler Bernd Lafrenz nutzten eine Pandemie für die Erschaffung eines neuen Stücks.
Vom 1. bis 3. Juli feiert Bad Harzburg 50 Jahre Gebietsreform. Rund um das Fest hatte es viele Diskussionen gegeben. Nun gibt es einen neuen Programmentwurf bei dem einiges geändert wurde. Offiziell jedoch wird über das Fest nichts gesagt.
Die Erdbeeren auf der Plantage von Hubertus Wedde sind pflückbar. Den ersten zwei Sorten folgen bis zum Saison-Ende weitere 18. Ein paar sind im Pflanztunnel gewachsen, die meisten aber gedeihen auf dem offenen Feld.
Lokalpolitik und langweilig? Nicht mit der Goslarer CDU. Mehr als drei Stunden lang beschäftigte sich die Partei mit sich selbst, ihrem Personal, der Wahlvergangenheit und der Zukunft. Neuer Chef ist Mario Hoffmeister. Axel Bender verzichtet.
Lange hat man nichts mehr gehört von den Plänen um den August-Tiemann-Sportplatz. Ein Investor möchte dem TuS das Gelände abkaufen und dort 30 Wohngebäude errichten. Nun hakt es offenbar beim Abwasser. Aber auch andere Fragen sind noch offen.
Er hat an der TU Clausthal Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Jetzt hat Cornelius Schmitt sein eigenes Start-up gegründet, mit Sitzen in Hamburg und San Fransisco. Schmitt entwickelt Schuhe aus dem 3D-Drucker. Größen wie Elon Musk unterstützen ihn.
Photovoltaik für Goslar: Die Fraktionen im Kreistag machen sich Gedanken über Standorte für die Gewinnung von Solarstrom. Die CDU will Anlagen auf alten Hausmülldeponien bauen. Die Grünen planen, kreiseigene Häuser mit Solardächern ausstatten.
5000 Euro ließ sich die Stadt Goslar ein Gemälde für den neuen Kulturmarktplatz kosten. Kurz nach der Enthüllung stellten die Künstler fest, dass offenbar niemand verstanden hat, was auf dem Bild zu sehen war. Die Einzelteile wurden falsch montiert.
Jetzt geht’s los: Mit einer Abriss-Party läutet der SV Hahndorf am Wochenende endgültig die Bauphase für die neue fünf Millionen Euro teure Mehrzweckhalle ein. Bis Montag muss alles geräumt sein, was dem Bau des künftigen Domizils im Weg ist.
Die Schladener Kanäle werden derzeit mit einem Spezialfahrzeug gesichtet und Schäden begutachtet. Die GZ schaute der Abwasserentsorgung Schladen bei ihrer Arbeit über die Schulter und verschaffte sich einen Eindruck.
Die Glück-Auf-Gruppe bemängelt in einem Antrag für den Rat den Zustand der Wanderwege im Oberharz. Nicht nur die Landesforsten, auch der Harzklub weisen diese Kritik jedoch zurück. Die Forstarbeiter würden nach den Stürmen das Menschenmögliche tun.
Sowohl an der Oberschule Liebenburg als auch an der Oberschule Langelsheim sind die Anmeldezahlen für Fünftklässler entschieden gesunken. Die GZ hat sich in den Rektoraten umgehört, um zu erfahren, wie die Entwicklungen dort eingeschätzt werden.
Nach dem Rückzug von Emekspor Langelsheim aus der Abstiegsrunde der Bezirksliga entscheidet der Fußballbezirk, wie mit den Spielen des Vereins umgegangen wird. Der Staffelleiter ist vom Rückzug der Langelsheimer überrascht.
Die Geschäftsstellenleiterin bei „Pro Familia“ in Goslar heißt Stefanie Walther und freut sich, wenn sie unterstützen kann – in der Reußstraße auf dem Georgenberg geht es um Problemlagen aller Art rund ums Thema Familie und Familienplanung.
Nicht alles klappt beim ersten Mal: Gestern Abend wurde Mario Hoffmeister im dritten Anlauf zum neuen CDU-Chef Goslars gewählt. Der 54-Jährige erhielt 47 Ja- und 20 Nein-Stimmen.
Hahnenklee braucht einen neuen Supermarkt, hat aber keinen Platz dafür. Nun soll ein Teil des Landschaftsschutzgebietes "Harz" geopfert werden. Der Kreistag gab grünes Licht - mit den Stimmen der Grünen, die dafür heftig Kritik einstecken mussten
Michael Horn
Jörg Kleine
Christina Borchers
Hitze, heftiger Wind und Regen, große Hagelkörner und vielleicht sogar Tornados: Nach Angaben der Meteorologen wird das Wetter in der Region in den nächsten Tagen für Schlagzeilen sorgen.
Im September ist es in der Talstraße und in der Wiesenstraße in Seesen zu zwei Bränden gekommen. Während ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus entstand, wurde wenige hundert Meter weiter ein Brand einer Papiertonne gemeldet.
Im Januar brannten zwei Autos auf einem Pendlerparkplatz in Seesen. Damals hatte die Polizei einen 18-jährigen Tatverdächtigen gefunden. Nun sind die kriminalpolizeilichen Ermittlungen abgeschlossen. Außerdem ist es zu einem Wildunfall gekommen.
Keiner ist öfter auf den Brocken gewandert als er: „Brocken-Benno“ hat den Berg 9000 Mal bestiegen und feiert am Sonntag seinen 90. Geburtstag auf dem Gipfel. Über 120.000 Kilometer war Benno Schmidt damit auf Schusters Rappen unterwegs.
Für künftige Bauprojekte wird der Landkreis Goslar wohl tiefer in die Tasche greifen müssen. Die Verwaltung spricht von Preissteigerungen um bis zu 50 Prozent in einzelnen Gewerken. Aktuelle Bauprojekte seien davon aber nicht betroffen.