Nach den Sprengangriffen auf Geldautomaten der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine sind fast alle SB-Bereiche wieder am Netz. Die Beseitigung der Schäden und neue Sicherheitstechnik schlagen mit Millionensummen zu Buche.
Endspurt beim Millionenprojekt – in wenigen Tagen eröffnet die um ein Jahr verschobene Landesgartenschau in Bad Gandersheim. Von 14. April an gibt es sechs Monate lang ein aufwendig gestaltetes Ausstellungsgelände auf 40 Hektar Fläche zu sehen.
Aus einem humanitären Hilfsprojekt ist das Unternehmen Voltaview hervorgegangen. Das baut in Goslar sogenannte Powerhouses, ein Mix aus solarbetriebenem Stromspeicher und Wasseraufbereitung. Und hat mehrere Projekte in Afrika gestartet.
Der heute in Cleveland lebende Tim Steckel (36) hat für seinen in Goslar lebenden Bruder Stefan Steckel (53) eine erfolgreiche Spendenaktion gestartet. Der ehemalige Stadtbusfahrer ist tödlich erkrankt – zumindest Geldsorgen soll er nicht haben.
15 Stolpersteine sollen in Goslar für Opfer der Nazis gesetzt werden. Doch die Familie der Jüdin Helene Winter, die im Konzentrationslager ermordet wurde, lehnt ein solches Denkmal in Goslar ab – aus nachvollziehbaren Gründen.
Am 30. April ist Walpurgis. Wie feiert Bad Harzburg ? Auch schauen einige Bad Harzburger auf alte Zeiten. Vor 70 Jahren fand das erste große Maskenspiel statt. Nun gibt es Ideen, mit den Masken etwas Neues auf die Beine zu stellen. Nur: Wo sind sie?
Auch wenn die Straftaten um 13 Prozent gestiegen sind, lebt es sich laut Polizei im Oberharz sicher. Dennoch wurde den Beamten des Kommissariats nicht langweilig: Einbruchserie, Urkundenfälschung an der Uni und mutmaßliche Tötung sind die Stichworte.
Das Goslarer Chemieunternehmen Taniobis hat an seinem Standort auf dem H.C.-Starck-Werksgelände im Schleeke in Oker eine neue Recyclinganlage für Lithium-Batterien in Betrieb genommen. Das Land Niedersachsen fördert das Forschungsprojekt.
Subway to Sally und ASP: Etwa 60 Tickets gibt es noch für die beiden letzten „Miner’s-Rock“-Konzerte in der alten Schlosserei am Rammelsberg. Zum 19. und 20. Indoor-Konzert der Reihe erwarten die Organisatoren also noch einmal volle Hütte.
Die neue Orgel in der Clausthaler Marktkirche wurde seit dem Ende der Sanierung schon öfter gespielt. Wer mag, kann noch immer eine Pfeifenpatenschaft abschließen. 105 Pfeifen sind noch frei. Für Pfingsten ist etwas Besonderes mit der Orgel geplant.
Jahrelang hat die Wasserleitung unter der Burgstraße Probleme gemacht, es kam immer wieder zu Rohrbrüchen. Nun setzen die Stadtwerke die 2019 begonnene Sanierung mit einem Spezialverfahren fort. 500 Meter Rohr werden in die alte Leitung gesteckt.
Einen Saisonabschluss nach Maß erlebten die beiden Nordharzer Tischtennis-Landesligisten. Der VfL Oker verdarb nach einem denkwürdigen Match dem TTC Schwarz-Rot Gifhorn die Meisterschaft, der ESV Goslar packte noch den direkten Klassenerhalt.
Über ein Brandschutzkonzept für den Nationalpark Harz stimmen sich Parkleitung und die drei betroffenen Landkreise ab. Im Streit über Feuerschneisen und Totholz zeichnet sich eine Einigung ab. Ferner gibt es eine Prioritätenliste für Löscharbeiten.
Andrea Wemheuer aus St. Andreasberg ist neue Chefin der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi für Niedersachsen und Bremen. Die 39-Jährige ist mit 89,42 Prozent der Stimmen gewählt worden und hat am Montag den großen Streik mit ihrem Team koordiniert.
Im Sommer geht es mit dem Aufbau der Bornhäuser Windräder los. Installiert weden sechs Windräder mit einer Höhe von bis zu 166 Metern. Die Stadt Seesen erhält in gleichem Zug jährlich knapp 120.000 Euro. Das Geld soll in Klimaschutzprojekte fließen.
Das Bad Harzburger Werner-von-Siemens-Gymnasium bekommt seinen Erweiterungsbau: Am 3. April soll mit den ersten Arbeiten begonnen werden, teilt der Landkreis mit. Die Baustelle hat auch Einfluss auf den Verkehr in der Herzog-Wilhelm-Straße.
Nächster Spieltag in der Fußball-Bezirksliga der Damen. Aus Nordharzer Sicht mit sehr unterschiedlichen Gefühlen. Der FC Groß Döhren feiert einen 10:0-Kantersieg und der SV Neiletal verliert durch einen umstrittenen Freistoß in der Schlussminute.
Für die Anmeldung von Scheunenfesten steht eine Vereinfachung durch das Niedersächsische Bauministerium kurz bevor. Künftig ist kein Architekt mehr nötig für das Stellen eines Antrags. Auf den Brandschutz muss weiterhin geachtet werden.
Die J.E.T.-Legs des MTV Goslar belegen am Samstag in Wolfenbüttel beim ersten Turnier in der Regionalliga Nord/Ost im Jazz- und Modern Dance Rang fünf. Das ist für den Aufsteiger ein gutes Ergebnis. Am 22. April sind sie beim Heimturnier in der Goldenen Aue zu sehen.
Auch dieses Jahr wird es für die Privilegierte Schützengesellschaft und den Verein Volksfest kein normales Schützenfest geben. Grund dafür ist die Sperrung des Breiten Tores, durch das die Teilnehmer des Umzugs normalerweise schreiten.
Die Kriminalpolizei im Landkreis Goslar hat im Jahr 2022 deutlich mehr Fälle bearbeiten müssen als im Vorjahr. Zuwachs gab es bei fast allen Delikten, von Totschlag bis Enkeltrick. Besorgniserregend: Die Zahl der minderjährigen Täter stieg stark an.
Nach 37 Jahren in der Propstei Bad Harzburg ist Diakon Hans-Peter Funhoff am 26. März von seinem Amt entpflichtet worden. In der Lutherkirche griff er noch einmal zur Gitarre, bekam stehende Ovationen und erlebte eine unerwartete Geste vom Propst.
Nach dem Feuer am Sonntagmorgen auf Torfhaus hat die Polizei die Ermittlungen zur Brandursache an Wohnwagen und Hütte aufgenommen. Der Schaden beläuft sich auf 100.000 Euro. Nach der GZ-Berichterstattung hat sich eine Zeugin bei der Polizei gemeldet.
Michael Horn
Jörg Kleine
Christina Borchers
Beim Brockenbrand halfen noch zwei Flugzeuge aus Italien. Nun hat der Harz ein eigenes Löschflugzeug. Die Propeller-Maschine aus Polen ist am Nachmittag in Ballenstedt gelandet. Es ist das erste in Deutschland stationierte Löschflugzeug.
Anhänger der rechten Szene haben das Wohnhaus eines Journalisten in Braunschweig mit einem Spruch beschmiert. Zudem wurde ein Teelicht aufgestellt und rohes Fleisch in den Briefkasten geworfen, so die Polizei. Es ist nicht die erste Drohung.
Ein Auto ist „kein Tresor“: Nach mehreren Diebstählen mahnt die Polizei zur Vorsicht auf Friedhofs-Parkplätzen und in verkehrsarmen Bereichen. Außerdem hatte ein Autofahrer bei einem Überschlagsunfall in Seesen Glück im Unglück. Der Polizeibericht: