Zähl Pixel
GZ-Archiv

Brauchtum bekommt ein neues Ambiente

Neben der Harzsagenhalle wird auf der Bühne musiziert, die Gäste des Maisingens suchen sich auf dem Burgberg-Plateau ein sonniges Plätzchen.  Fotos: Nachtweyh

Neben der Harzsagenhalle wird auf der Bühne musiziert, die Gäste des Maisingens suchen sich auf dem Burgberg-Plateau ein sonniges Plätzchen. Fotos: Nachtweyh

Bad Harzburg. Maisingen und Molkenhaus gehörten über fast drei Jahrzehnte lang zusammen, als wären sie füreinander gemacht. Ausgerechnet für die 30. Auflage seiner Brauchtumsveranstaltung musste sich der Harzklub-Zweigverein Bad Harzburg nach einem neuen Veranstaltungsort umsehen, als das Molkenhaus zu Jahresbeginn seine vorübergehende Schließung bekannt gegeben hatte. Burgberg-Wirt Dirk Junicke sprang bereitwillig ein und das Plateau des Burgbergs erwies sich zum gestrigen Maisingen keinesfalls als reine Notlösung.

Von Berit Nachtweyh Sonntag, 05.05.2019, 16:28 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Maisingen und Molkenhaus gehörten über fast drei Jahrzehnte lang zusammen, als wären sie füreinander gemacht. Ausgerechnet für die 30. Auflage seiner Brauchtumsveranstaltung musste sich der Harzklub-Zweigverein Bad Harzburg nach einem neuen Veranstaltungsort umsehen, als das Molkenhaus zu Jahresbeginn seine vorübergehende Schließung bekannt gegeben hatte. Burgberg-Wirt Dirk Junicke sprang bereitwillig ein und das Plateau des Burgbergs erwies sich zum gestrigen Maisingen keinesfalls als reine Notlösung.

Zwischen Canossa-Säule und Harzsagenhalle waren Bühnen, Tische und Bänke aufgebaut worden. Akteure und Gäste waren trotz der logistischen Bedenken im Vorfeld rechtzeitig und zahlreich vor Ort. Nun galt es, gemeinsam der Mai-Kälte zu trotzen. Harzklub-Chef Alfred Heineke empfahl den Besuchern zur Begrüßung mitzuschunkeln und mitzusingen, „dann ist Ihnen nicht ganz so kalt“.

In seinem Programm setzte der Harzklub auf die bewährten Mitstreiter: Die Brauchtumsgruppe Hohegeiß, die Harzromantiker aus Ildehausen, die „Okertaler“ Folkloregruppe, die Barbiser Straßenmusikanten die vereinseigenen Remisensänger gaben sich auf der Bühne ein musikalisches Stelldichein. Dazu wurden die Glocken geläutet, die Peitschen geschwungen und die Grubenlichter entzündet – der Harzer präsentierte sich mit all seinen Traditionen nicht nur den vielen Stammgästen des Maisingens sondern auch allen anderen Burgberg-Ausflügern. Nicht alle Besucher verfolgten das Programm bis zum Schluss, vielen wurde es bei Temperaturen um 10 Grad trotz zeitweiligen Sonnenscheins schlichtweg zu kalt.

Dafür erlaubte die frische, klare Witterung einen weiten Blick ins Land. So gesehen war es für alle Beteiligten ein Maisingen mit ganz neuen Ansichten und Aussichten und einem insgesamt „kuschligen Ambiente“. Dem überwiegend positiven Resümee schlossen sich auch Harzklub-Vorsitzender Alfred Heineke und Burgberg-Wirt Dirk Junicke an. Noch allerdings sei nicht entschieden, wo das Maisingen in Zukunft veranstaltet werden soll, betonte Heineke. Erst einmal bleibe abzuwarten, wann und von wem das Molkenhaus wieder bewirtschaftet wird. Wie auch immer: „Ich werde meinen Hut in den Ring werfen“, kündigte Dirk Junicke gestern sein Interesse an einer Fortsetzung des Maisingens auf dem Burgberg an.

Die Harzromantiker aus Ildehausen sind seit vielen Jahren mit Gesang und Glockenklang beim Maisingen zu erleben.

Die Harzromantiker aus Ildehausen sind seit vielen Jahren mit Gesang und Glockenklang beim Maisingen zu erleben.

Traditionell verkauft der Harzklub seine Birkenholzplaketten am grünen Band als Erinnerungsstücke an die Besucher.

Traditionell verkauft der Harzklub seine Birkenholzplaketten am grünen Band als Erinnerungsstücke an die Besucher.

Während die Besucher dem Musikprogramm folgen, freuen sich Wanderführer Reinhard Vierke, Harzklub-Chef Alfred Heineke und Burgberg-Wirt Dirk Junicke (kl. Bild, v.l.) über die Resonanz.

Während die Besucher dem Musikprogramm folgen, freuen sich Wanderführer Reinhard Vierke, Harzklub-Chef Alfred Heineke und Burgberg-Wirt Dirk Junicke (kl. Bild, v.l.) über die Resonanz.

Die Hohegeißer an den Instrumenten.

Die Hohegeißer an den Instrumenten.

Warme Speisen und auch warme Getränke sind besonders gefragt, um der Mai-Kälte auf dem Berg zu trotzen.

Warme Speisen und auch warme Getränke sind besonders gefragt, um der Mai-Kälte auf dem Berg zu trotzen.

30. Maisingen Harzklub Burgberg

30. Maisingen Harzklub Burgberg

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region