Der Krater am Seesener Amtsgericht, den vor zwei Wochen ein Erdfall hinterlassen hat, ist von den hineingestürzten Bäumen befreit – seitdem laufen die Planungen für die nächsten Schritte. Was muss bis zur Verfüllung des Lochs alles passieren?
Wie wirkt sich Ackerbau in Streifen auf Artenvielfalt und Ertrag aus? Mit dieser Frage beschäftigen sich Agrarwissenschaftler der Universität Kiel und des Julius-Kühn-Instituts Braunschweig in einem Forschungsprojekt. Derzeit wird fleißig gezählt.
Ein Teil der Vorarbeiten für die Verfüllung des Erdfall-Kraters im Park am Seesener Amtsgericht sind abgeschlossen: Das Loch ist von den Baumresten befreit, letzte Stuken wurden abtransportiert. Jetzt wird das 8000-Kubikmeter-Loch gefüllt.
Eine Woche nach dem Erdfall beginnt die Bergung der Bäume, die in den Krater gestürzt waren. Messungen des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) haben ergeben, dass er eine Größe von rund 35 mal 26 Metern hat und fünf Meter tief ist.
„Baltic Sea Circle 2022“ heißt der Ostsee-Rundkurs, bei dem rund 400 Teilnehmer vom 18. Juni bis 3. Juli rund 7500 Kilometer unterwegs sein werden. Auch die Seesener Familie Paul wird mit drei Fahrzeugen dabei sein. Mindestalter der Pkw ist 20.
Jetzt tritt Seesen in die Pedale: Den offiziellen Startschuss zum Stadtradeln 2022 gaben am späten Montagnachmittag die Seesener Stadtratsmitglieder vor dem Rathaus. Nun heißt es bis Anfang Juli: Strampeln für Klima und Gesundheit.
Die A7-Richtungsfahrbahn Kassel einschließlich der Park- und WC-Anlagen Schwalenberg und Bierberg wird in der Nacht von Donnerstag, 16. Juni, 20 Uhr, bis Freitag, 17. Juni, 5 Uhr, gesperrt. Das teilt die Via Niedersachsen mit.
Die Wiedersehensfreude nach der Corona-Zwangspause war unter den gut 120 Konzertbesuchern groß, als das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode am Samstag in der Andreaskirche gastierte. Eine Überraschung im Programm machte den Abend perfekt.
Übers Wochenende vergrößerte sich noch einmal der Krater, der im Park des Amtsgerichts durch einen Erdfall in den frühen Morgenstunden des Freitags entstanden war. Unterdessen laufen weitere Untersuchungen der Unglücksstelle.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag bricht der Boden ein und hinterlässt einen riesigen Krater. Anwohner dürfen ihre Gärten nicht mehr betreten, weil sich der Erdfall noch ausweiten könnte. Ob das geplante Open Air am 2. Juli stattfinden kann, ist noch völlig offen.
In der Nacht hat sich hinter dem Amtsgericht in Seesen ein großes Loch aufgetan. Das ist in der Sehusa-Stadt nichts Neues, denn die Gegend ist als Erdfallregion bekannt. Dabei wurde neben einem Gehweg auch ein erst kürzlich sanierter Regenwasserkanal zerstört.
Der Verein „Acker“ will mit Schulgärten mehr Wertschätzung für Lebensmittel erreichen. Mit dabei ist auch die Seesener Sehusa-Schula. Die größte Herausforderung dürfte auf die Schüler in den Sommerferien warten. Denn auch dann muss gegossen werden.
Noch immer ist die Brandruine des Zweifamilienhauses in der Mühlenstraße in Bilderlahe zu sehen. Ein Großfeuer hatte das Gebäude Anfang Februar nahezu komplett zerstört. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich Schätzungen zufolge auf rund 500.000 Euro.
Über einen barriefreien Bahnhof freut sich Münchehof. Der Haltepunkt ist nun nach einem halben Jahr Bauzeit offiziell modernisiert in Betrieb genommen. Die Umbauarbeiten kosten rund 1,2 Millionen Euro.
Michael Horn
Jörg Kleine
Christina Borchers
Ein Obstbauer aus Wolfenbüttel möchte seine frische Ware auf dem Bad Harzburger Wochemnmarkt verkaufen, wird aber immer wieder nch Hause geschickt. Nun klagt er gegen die Stadt und schreibt Dienstaufsichtsbeschwerden gegen die Mitarbeiter.
Was Sarah Connor, die Frau mit der sagenhaften Soul-Stimme, am Freitagabend vor dem strengen Blick der reitenden Pfalzkaiser Wilhelm I. und Friedrich Barbarossa abliefert, ist lebendig, spontan, frisch, frech – und ein echtes Hörerlebnis sowieso.
Zwischenfall in der Kabinen-Seilbahn von Hahnenklee auf den Bocksberg: Die Anlage stoppte plötzlich und fuhr nicht mehr weiter. Ein Ehepaar saß in einer Gondel fest. Bergretter der Feuerwehr mussten das Paar aus luftiger Höhe abseilen.
Wann der Gaspreis angesichts der Liefereinschränkungen durch Russland für Haushalte weiter steigt, ist unklar. Bis zum Herbst rechnet Harz-Energie, „Stand heute“, aber nicht mit Preissteigerungen für Kunden im Landkreis Goslar.
Für Verwirrung in der virtuellen Welt sorgt derzeit ein Instagram-Kanal mit dem Namen „dr.sigmargabriel“. Dort postet scheinbar der ehemalige deutsche Vizekanzler und Ehrenbürger der Stadt Goslar täglich Erlebnisse aus seinem Leben.
Die Ehrenamtskarte bietet Vergünstigungen bei Veranstaltungen und in Einrichtungen. Beim Sommertreff des Landkreises hat Landrat Dr. Alexander Saipa sie an fast 30 Einwohner des Landkreises als Anerkennung für deren vielfältiges Engagement vergeben.