Hornburg. Als Anlieger der Schladener Straße ist Thorsten Pollum viel Verkehr gewohnt. Womit er sich nicht abfinden kann, sind die hohen Geschwindigkeiten, mit denen viele Fahrzeuge durch den Ort rauschen. Sie sorgen nicht nur unnötig für Lärm, sondern sind auch ein Sicherheitsrisiko. Dass er mit (...)
Schladen. Das Hochwasserwarnsystem des Landkreises Wolfenbüttel lässt weiter auf sich warten: Auch anderthalb Jahre nach dem ursprünglich angepeilten Starttermin steht noch immer nicht fest, wann das System verfügbar ist. Dabei soll es einen wichtigen Beitrag leisten, um Hochwasserschäden zu (...)
Beuchte. Nun kreischt die Kettensäge am Weddeufer: Mit Verzögerung haben die Fällarbeiten entlang der B 82 begonnen. An der Bundesstraße in Höhe der Brücke über den Fluss müssen Bäume weichen, um Platz für einen Neubau des Bauwerks zu schaffen.
Werlaburgdorf. Unbekannte Täter haben systematisch etwa 100 Nägel in fast alle hölzernen Spielgeräte, Sitzbänke und Plattformen auf einem Spielplatz in der Werlaburgdorfer Mühlenwiese geschlagen.
Schladen. Am Sonntagabend sei bekannt geworden, dass in der Wedde Am Hauptgraben vor dem dortigen Düker tote Forellen im Wasser treiben und im Bereich Fischerstraße kein Wasser mehr im Bach ist. Das teilt der CDU-Fraktionsvorsitzende, Karl-Jürgen Heldt mit.
Wolfenbüttel. Aufgrund von Covid-19 fallen die Präsenzlehrveranstaltungen an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften aus. Trotzdem tut sich etwas hinter den Labortüren – wie im Labor für alternative Antriebe am Institut für Fahrzeugbau Wolfsburg, wo der Ingenieur Prof. Dr. Robin (...)
Wehre. Im 13. Jahrhundert und später sind die beiden Dörfer Groß und Klein Wehre unterschieden worden. Mit Klein Wehre sei das alte Ostwehre in der Nähe von Schladen bezeichnet worden, mit Groß Wehre das heutige Wehre, heißt es auf der Homepage www.schladen-werla.de mit Bezug auf Jürgen Hodemachers (...)
Die Grotjahn-Stiftung in Schladen meldet, dass die Zahl der an COVID-19 erkrankten Heimbewohner auf 15 angestiegen ist. Das teilt sie in einem Pressebericht mit. Demnach seien alle Bewohner und Mitarbeiter des betroffenen Hermann-Oberschmidt-Hauses am vergangenen Mittwoch und Donnerstag auf das (...)
Hornburg. Die Vorstellungen des Stücks „Gestorben wird später – Chaos im Bestattungshaus“ des Hornburger Altstadttheaters im Haus Hagenberg in Hornburg mussten wegen des Corona-Virus vollständig abgesagt werden. Die Vorstellungen im Zirkuszelt, die am15. und 16. Mai, jeweils um19.30 Uhr, am (...)
Die Grotjahn-Stiftung ruft dazu auf, an ihre Bewohner Ostergrüße zu schreiben. „Nicht nur unser Leben ist gerade durch große Einschränkungen geprägt, auch die Bewohnerinnen und Bewohner in der Grotjahn-Stiftung sind durch die Sicherheitsmaßnahmen, die getroffen wurden, um das Corona-Virus zu (...)
Wolfenbüttel. Der Landkreis Wolfenbüttel hat die mobile Schadstoffsammlung, die ab Freitag in den Gemeinden begonnen hätte, abgesagt. Das betrifft auch Hornburg und Schladen, wo die Sammlung am Samstag, 28. März, geplant war. Die nächste Sammlung ist für den Herbst geplant, teilt der Landkreis mit. (...)
Michael Horn
Jörg Kleine
Christina Borchers
Wer hat nicht als Kind davon geträumt: Einmal nachts allein in einer Buchhandlung eingeschlossen sein, mit der Taschenlampe an den Regalen entlangwandern und sich dann mit einem dicken Schmöker im Schlafsack einrollen? Sie nicht? Ich schon. Durchs Schaufenster der Buchhandlung „BücherBär“ sehe ich (...)
Goslar. Acht neue Corona-Fälle und einen unveränderten Inzidenzwert von 23,6 meldet der Landkreis Goslar am Morgen über sein digitales Corona-Dashboard. Demnach blieb auch die Zahl des Todesfälle über das Wochenende mit 113 unverändert. Wie den Angaben weiter zu entnehemn ist, gelten derzeit 135 (...)
Goslar. Zeitnah sollte er über die Bühne gehen – und jetzt steht der Termin auch schon: Auf den 19. März (Freitag) ist der Strategie-Workshop zum „Restart“ für die Innenstadt gelegt. Der Wirtschaftsausschuss hatte sich wie berichtet am vergangenen Mittwoch über eine solche Veranstaltung (...)
Goslar. Von diesem Grundstücksdeal ist die Politik noch nicht komplett überzeugt: Wenn am Kattenberg die Bauherren Dirk Junicke und Hans-Joachim Tessner über seine TeWo GmbHCo.KG eine weitere Fläche kaufen wollen, wittern mindestens Bürgerliste und FDP Argwohn. Was passiert mit dem wertvollen (...)
Oker. Vorstand, Bundestag und die kommunalen Entscheidungen: Alles drehte sich um Wahlen, als sich der Linken-Kreisverband am Freitagabend in der Begegnungsstätte gute zwei Stunden lang unter Corona-Auflagen zur Hauptversammlung traf. Die dreiköpfige Führungsriege wurde in ihren Ämtern bestätigt.
Oker. Sie ist die bislang einzige Bewerberin und soll am 10. April (Samstag, 10.30 Uhr) an gleicher Stätte zur Bundestagskandidatin für den Wahlkreis 53 Goslar-Northeim-Osterode mit seinen 133 Partei-Mitgliedern der Linken bestimmt werden: Eva Brunnemann, seit November 2019 Einbecker (...)