„Harz History“ ist ein digitales Projekt im Internet. Ergänzt ist die Seite der Bad-Harzburg-Stiftung jetzt um Bilder aus dem GZ-Archiv zur Grenzöffnung im Harz. Um die Ereignisse historisch richtig einzuordnen, ging es jetzt auf Grenzpatrouille.
Die Feuerwehr Hornburg musste am vergangenen Samstagvormittag zu einem Einsatz ausrücken, weil eine Gasleitung im Stadtgebiet beschädigt wurde. Grund dafür waren Bauarbeiten direkt vor einem Haus. Personen kamen dabei aber nicht zu Schaden.
Der CDU-Landesverband Braunschweig verabschiedet nach 13 Jahren Frank Oesterhelweg aus Werlaburgdorf als Landesvorsitzender. Die Nachfolge übernimmt Christoph Plett, der als eher ausgeglichen gilt. Reicht das, um der SPD Paroli zu bieten?
Die GZ verschafft ihren Lesern einen Überblick über den Glasfaserausbau in Schladen-Werla und sagt wie der Stand in den einzelnen Ortsteilen ausschaut. Während einige Ortschaften bald mit Highspeed surfen können, müssen andere noch bis 2025 warten.
Die Gemeinde Schladen-Werla appeliert an die Einwohner, Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen. Mittlerweile wohnen 279 Flüchtlinge in der Gemeinde. Zu etwa zwei Dritteln handelt es sich um ukrainische Kriegsflüchtlinge.
Immer wieder werden auch im Landkreis Wolfenbüttel Familien für Kinder aus Inobhutnahmen gesucht. Der Pflegekinderdienst im Landkreis ist als Teil des Jugendamtes die zentrale Anlaufstelle und vermittelt Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien.
Der Schladener Thorsten Grasenick ärgert sich über einen Brief der Wohngesellschaften Goslar/Harz. Es geht um einen Ausbau des Kabelnetzes im Haus. Der Vermieter nutzt das Schreiben daneben auch für einen Vertrieb von Vodafone-Verträgen.
Die Wohngesellschaften Goslar/Harz bauen in Schladen das Kabelhausnetz aus. Im Schreiben an die Mieter informieren sie nicht nur, sondern forcieren auf subtile Weise auch den Vertrieb von Vodafone-Verträgen. GZ-Redakteur Samuel Jambrek ist entrüstet.
Experten haben einen verletzten Storch aufgepäppelt und mit einem Sender ausgestattet, um Infos über sein Leben zu sammeln. Jetzt stand das Auswildern der Storchendame im Großen Bruch an. Dafür mussten die Storchenfreunde zu Grenzgängern werden.
Die Rübenaussaat ist in diesem Jahr später als die Jahre zuvor, aber wohl noch rechtzeitig. Die Frühjahrsniederschläge haben vielerorts zu Verzögerungen geführt und auch die volle Blüte der Rapsfelder lässt auf sich warten.
Er ist wieder in Schladen unterwegs: Der Cafébus der evangelischen Kirche. Besser gesagt ist dieser im Wesentlichen stationiert auf dem Parkplatz vor dem Rewe-Markt und gern gewählte Anlaufstelle für Gespräche über Gott und die Welt.
Klipp-klapp: Jetzt klappert es wieder am rauschenden Bach: In einer stundenlangen Aktion mit schweißtreibender Arbeit haben Aktive des Abbenröder Heimatvereins die defekte Technik der Wassermühle Otto im Laufe des Samstags wieder repariert.
Vereine, Organisationen und Einrichtungen des Landkreises veranstalten in Schladen einen Fahrrad- und Verkehrssicherheitstag. Dabei ging es um die Beratung für Schüler und Erwachsene in Sachen sicherer Schulweg und den toten Winkel im Straßenverkehr.
Der Stadt- und Garagenflohmarkt in der Fachwerkstadt Hornburg ist zu einem vollen Erfolg geworden. Zahlreiche Hobbyhändler luden zum stöbern und kaufen ein. Die Gassen des Ortes waren bei bestem Frühlingswetter gut gefüllt.
Michael Horn
Jörg Kleine
Christina Borchers
Laute Knallgeräusche drangen am Freitagabend aus einem Waldstück bei Oker. Die Polizei konnte vor Ort einen 20-Jährigen mit einer Waffe antreffen. Am selben Tag wurde eine Frau von zwei Rabenvögeln angegriffen. Außerdem kam es zu einem Motorradunfall.
Die Polizei kontrollierte am Freitag mehrere Jugendliche rund um den Goslarer Bahnhof. In der Vergangenheit zeigten vor allem männliche Jugendliche vermehrt aggressives Verhalten. Ziel war es mit den jungen Menschen ins Gespräch zu kommen.
Wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung wurde ein Pole zu sechs Jahren Haft verurteilt. Er hatte seinen Landsmann in Hahnenklee wegen 20 Euro attackiert. Das Opfer wäre fast am eigenen Blut erstickt.
Im Johann-Thurzo-Weg in Goslar wird ein grauer Audi SQ5 auf dem Baujahr 2017 gestohlen. Einen Diebstahl gibt es auch auf einer Baustelle in der Gutenbergstraße, dort wird Diesel geklaut. Und auf der B 82 zwischen Goslar und Sessen kommt es zur Nötigung.
Freud und Leid zugleich: Kristina Kühne-Sasse aus Oker hat auf ihrer Terrasse oft Besuch von Eichhörnchen. Das bereitet ihr zwar viel Freude und Spaß, bringt manchmal aber auch Probleme mit sich. Zu Besuch bei einer Frau, die sich in die Tiere verliebt hat.
Es waren fürchterliche Szenen, die sich am Mittwoch vor der Hauptmann-Schule abgespielt haben, als eine 88-Jährige mit ihrem Auto Menschen und andere Pkw niederfuhr. Die GZ hat sich erkundigt, wie Kinder, die das miterlebt haben, betreut wurden.