Perspektiven für die Entwicklung der Gemeinde Schladen-Werla bietet der Start der neuen Leader-Förderperiode. In Schladen-Werla, beim Ostfalia-Netzwerk, beim Unesco Geopark und im Ostfalia Verlag stehen erste Projekte auf dem Plan.
Der Wolfenbütteler Kreistag hat den Haushalt für das laufende Jahr verabschiedet. Mehr als doppelt so hoch wie 2022 ist in diesem Jahr das Minus. Als Ursachen für die sich verschlechternde Lage werden der Ukraine-Krieg und die Pandemie genannt.
Das Heimathaus Alte Mühle in Schladen bietet im Jahr 2023 wieder ein vielfältiges Programm. Als besonderer Höhepunkt lockt am Pfingstmontag das Mühlenfest und mehrere Winterabende die Besucher in das Museum.
Zum Thema „Unterstützung für Pflegekinder und Pflegefamilien“ hat der CDU-Kreistagsabgeordnete Frank Oesterhelweg eine schriftliche Anfrage an die Landkreisverwaltung geschickt. Am Montag in der Kreistagssitzung antwortete die Verwaltung darauf.
Der Wolfenbütteler Kreistag hat über einen SPD-Antrag auf Überarbeitung der Satzung für Aufwandsentschädigung beraten. Die SPD fordert darin, die geltenden Bestimmungen zu überarbeiten. In Zeiten steigender Spritpreise sei dies geboten.
Für die Jahre 2024 bis 2028 werden wieder ehrenamtliche Richter gesucht. Interessierte können sich jetzt als Schöffen für das Landgericht Braunschweig oder die Amtsgerichte in Goslar und Wolfenbüttel bewerben.
Der letzte Mahlgang bei der Mühlenweihnacht war einer zu viel: In der Abbenröder Wassermühle Otto kann sich nichts mehr drehen. Sie ist defekt – und das zum Start ins Jubiläumsjahr, in dem das Ecker-Dorf zu Pfingsten sein 25. Mühlenfest feiern will.
Er versuchte noch das auf ihn zu rollende Fahrzeug aufzuhalten, doch schaffte es nicht. Am frühen Donnerstagmorgen wurde ein 58-Jähriger Mann in Börßum zwischen einer Hauswand und einem Fahrzeug eingeklemmt. Er verstarb noch am Unfallort.
Die Schladener Polizei hat bei der Kontrolle eines Schrotthändlers zwei Kinderfahrräder und einen Grill sichergestellt. Die Polizei vermutet, dass es sich bei den Gegenständen um Diebesgut handeln könnte. Deshalb suchen die Beamten nun die Besitzer.
Aufatmen rund um die Zuckerfabrik: Im Werk, weil die Zuckerkocher die Kampagne im Zeichen der Energiekrise meisterten und die Dauerbelastung ein Ende hat. Drumherum, weil die Rübentransporte enden. Mehr als 130 Tage hat die Rübenkampagne gedauert.
Zum traditionellen Neujahrsempfang des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue am Dienstag waren auch 70 Ehrenamtliche aus der ganzen Bundesrepublik geladen. Einer von ihnen kam aus dem Nordharz: Abbenrodes Heimatvereinschef Andreas Weihe.
Die Vorkommnisse in der Schladener Silvesternacht, als Unbekannte die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit Silvesterböllern beworfen und Feuerwerksraketen beschossen haben, wirkt noch immer nach. Die Aufarbeitung in der Gemeinde dauert an.
Zur Ausstellung der Reisevereinigung Nordharz/Goslar in Wehre kommen 14 Züchter aus der Region. Prämiert werden diejenigen Tauben, die anhand verschiedener Kriterien zum Gesamteindruck wie Knochenbau, Brustbein und Beckengabelung überzeugen.
Der Dank fürs vergangene Jahr in Form eines Knutfestes ist beim Abbenröder Heimatverein auch die Gelegenheit zum Ausblick auf das Kommende. 2023 sorgen die Heimatfreunde für ein volles Programm an der Ecker – unter anderem mit einem Jubiläum.
Michael Horn
Jörg Kleine
Christina Borchers
In Hahnenklee fehlt der Schnee. Während in anderen Orten die Schneekanonen schon loslegten, steht Bocksberg-Betreiber Heiko Rataj in der Kritik, da er die Pisten noch immer nicht beschneit. Der wehrt sich gegen die Vorwürfe. Es sei zu warm.
Im Februar fallen weitere Corona-Regeln, etwa die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. Der Landkreis hat bereits seine Infoseite aus dem Netz genommen und blickt auf die Pandemie zurück, etwa auf den Inzidenzhöchstwert von 2014 am 30. März 2022.
Promillegrenze beim E-Scooter, Meldepflicht fahrungeeigneter Menschen: Drei Tage debattierten Fachleute in Goslar über Verkehrsrecht und Verkehrssicherheit. Am Freitag präsentierten sie ihre Ergebnisse und richteten Forderungen an Gesetzgeber.
Einstimmig dafür: Der Hahnenkleer Ortsrat will, dass Kurhaus, Kurmittelhaus und Kurpark künftig öffentlich genutzt werden. Unter anderem könnte hier ein Indoor-Angebot für Touristen entstehen. Eine Lenkungsgruppe soll das Konzept entwickeln.
Der Tagestreff Zille in Goslar ist der Ort, an dem Menschen in verschiedenen Notlagen zusammenkommen können. Um das Angebot auch am Wochenende aufrecht zu erhalten, sucht der Tagestreff jetzt weitere Ehrenamtliche.
In einer Seesener Kindertagesstätte wird in der Zeit zwischen Mittwoch und Donnerstag eingebrochen. Der unbekannte Täter stieht dabei einige Gegenstände. Außerdem wird ein Auto auf einem Parkplatz beschädigt. Der Verursacher flüchtet.